Zahlenrekorde in der Höhe

Restaurant Pardatschgrat: In den Ischgler Restaurants wird viel gegessen und getrunken. | Foto: SSAG
2Bilder
  • Restaurant Pardatschgrat: In den Ischgler Restaurants wird viel gegessen und getrunken.
  • Foto: SSAG
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL. Der Gastronomiebetrieb im Skigebiet Ischgl hat sich einen Namen gemacht. Seit 1997 ist Harald Seidler Geschäftsführer der Gastronomiebetriebe der Silvrettaseilbahnen AG. Er ist zuständig für die Auswahl und Führung der Mitarbeiter, als auch für alle Tätigkeiten des Wareneinkaufs und des täglichen Betriebs. Seidler arbeitete in verschiedenen Betrieben in Österreich und in der Schweiz bevor er sich 1990 für die Stelle als Assistent der Geschäftsleitung im Restaurant Panorama in Ischgl bewarb. 1992 übernahm er die Geschäftsleitung und leitete es bis 1996.
Die Renner am Tisch
Die Renner in den Ischgler Restaurants, die am meisten von den Gästen und Einheimischen gegessen werden, werden angeführt von Salattellern bzw. Antipasti (Saison 2010/11: über 1,3 Millionen Portionen), gefolgt von Pommes Frites (über 100.000 Portionen).
Gefragt waren ebenso Gulaschsuppe (60.000 Portionen), Spaghetti Bolognese (44.500 Portionen) sowie Wiener Schnitzel (41.000 Portionen).
Bei den süßen Gerichten machten die Germknödel (30.000 Portionen) klar das Rennen, gefolgt vom Apfelstrudel (26.500 Portionen), und dem Kaiserschmarren (18.500 Portionen).

Etwas für den Durst

In den Kellern der Silvrettaseilbahn AG lagern jährlich ca. 20.000 Flaschen Wein. Das Hauptaugenmerk liegt dabei bei österreichischen Weinen (80 Prozent).
Die restlichen Prozente teilen sich Italien, Frankreich und die Neue Welt.
Für die trockenen Kehlen der Gäste und Einheimischen wurden in der Saison 2010/11 satte 116.000 Erdinger 0,5-Liter-Flaschen verkauft, 76.000 Radler 0,5-Liter-Flaschen, 60.000 Liter Pepsi Cola und 52.000 Liter Mineralwasser.
Bei den Heißgetränken wurden 110.000 Schalen Verlängerter und 140.000 Schalen heiße Schokoladen verkauft.

Regionalität!

Fleischprodukte aus der Region werden im Skigebiet Ischgl seit 2000 verkauft, Milch- und Butterprodukte seit der Saison 2010/11.

Restaurant Pardatschgrat: In den Ischgler Restaurants wird viel gegessen und getrunken. | Foto: SSAG
Harald Seidler leitet seit 1997 die gastronomischen Geschicke in Ischgl. | Foto: SSAG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.