Landstraße - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

27. Jänner 2018: Der Tag, an dem für Michael Ludwig die Reise Richtung Bürgermeisterstuhl begann. | Foto: Mathias Kautzky
1

Was wünschen sich die Wiener von Bürgermeister Michael Ludwig?

24. Mai 2018: Im Gemeinderat wird heute Michael Ludwig (SPÖ) zum neuen Bürgermeister von Wien gewählt. Damit geht die Ära von Michael Häupl nach 25 Jahren zu Ende. WIEN. Ein denkwürdiger Tag für Wien, ein denkwürdiger Tag für die Wiener: Seit 27. Jänner stand es fest, heute ist es soweit: Michael Ludwig wird im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Bundeshauptstadt gewählt.  Die heutige Sitzung wird mit der Abschiedsrede von Michael Häupl starten. Danach wird sich Michael Ludwig als neuer...

  • Wien
  • Andreas Edler
Zu einem letzten Spritzer bat Michael Häupl Medienvertreter bereits am Dienstag. | Foto: Gretz-Blanckenstein
1 1 7

bz-Leser erinnern sich an Bürgermeister Michael Häupl

Viele bz-Leser haben Wiens Bürgermeister Michael Häupl schon kennengelernt. Von Salzgurkerl, der Besteigung des Cho Oyu und vom Kegeln. WIEN. Dienstag 10.30 Uhr. Das Who is Who der Wiener Medienszene folgte der Einladung von Michael Häupl zu einem Abschiedsspritzer. Der rote Salon des Wiener Rathauses war gut gefüllt, als Noch-Bürgermeister Häupl den Raum betrat, alle begrüßte und sich das Mikrofon schnappte, um eine Rede zu halten: "Ich weiß nicht, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, aber das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Köstliches und gesundes Eis, das Entenkarussell vor dem Knusperhäuschen: Der Park Hrabalek hat viel Neues. | Foto: Hrabalek
1 4

Saisonstart im Böhmischen Prater

Mit 1. Mai 2018 startet der Böhmische Prater in die neue Saison. Das gibt viel Action für Groß und Klein FAVORITEN. Auch heuer hat der Böhmische Prater am Laaer Berg einiges zu bieten. Allen voran der Park Hrabalek, der im Vorjahr eröffnete. In seinem zweiten Jahr gibt’s gleich die erste große Neuigkeit: Eis wie anno dazumal. Ernst Hrabalek verführt ins frühe 20. Jahrhundert, als in einem kleinen Café in Parma die Kunst des Eismachens perfektioniert wurde: Antica Gelateria del Corso ist ab...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mit Kampfgeist für den Erhalt der AUVA und dem Unfallkrankenhaus Meidling: SPÖ Landesparteisekretäin Barbara Novak.
2 10

Demo für das Unfallkrankenhaus Wien-Meidling

Die SPÖ Meidling organisierte eine Menschenkette: 500 haben sich an der Kundgebung für den Erhalt des Unfallkrankenhauses Meilding bei der AUVA beteilgt. MEIDLING. Unter dem Motto "Rettet die Retter" organisierte die Meidlinger SPÖ kurzfristig eine Menschenkette vor dem Unfallkrankenhaus Meidling. Über 500 Menschen kamen am Donnerstag, 12. April, um 8 Uhr früh, um für den Erhalt des AUVA-Spitals zu demonstrieren. Gleichzeitig wurde von der Gewerkschaft eine Betriebsversammlung abgehalten – die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

»Schindlers Liste« - Vortrag von Erika Rosenberg im Heeresgeschichtlichen Museum

Am Donnerstag, den 12. April 2018 um 19.00 Uhr rückt Erika Rosenberg  den  bekannten deutschmährischen Unternehmer, Oskar Schindler, in den Fokus. Oskar Schindler  bewahrte gemeinsam mit seiner Frau Emilie während des Zweiten Weltkrieges etwa 1.200 bei ihnen angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in Vernichtungslagern . Bekannt wurde er vor allem durch die Verfilmung »Schindlers Liste« im Jahr 1993. Erika Rosenberg, 1951 in Argentinien geborene Tochter deutscher Juden, war eng...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred
Seit 19. Februar ist die Döblingerin Barbara Novak Landesparteisekretärin der SPÖ-Wien. | Foto: Tom Peschat/flickr.com
1

Barbara Novak über die Zukunft der SPÖ Wien

Die Landesparteisekretärin der SPÖ Wien und SPÖ-Chefin von Döbling über Grätzelpolitik, Ideenwettbewerbe und wie es mit der Partei weitergeht. WIEN. Am Donnerstag trifft sich der erweiterte SPÖ-Parteivorstand erstmals nach der Wahl von Michael Ludwig zu einer „Zukunftsklausur“. Am Kahlenberg wird zwei Tage lang intensiv über Inhalte diskutiert. Wir haben im Vorfeld mit der Landesparteisekretärin über die Zukunft der SPÖ Wien gesüprochen. Ihrer Ansicht nach hat die Kommunikation mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Renate Anderl: Vom Hausbesorger-Kind bis zur AK-Präsidentin | Foto: Reither
1 6

Eine Favoritnerin an der Spitze

Renate Anderl: Vom Hausbesorger-Kind bis zur Arbeiterkammer-Präsidentin. Die Favoritnerin erinnert sich ans Schnee schaufeln als Kind und an den Tichy. FAVORITEN. Mit Renate Anderl wurde kürzlich eine waschechte Favoritnerin zur Präsidentin der Arbeiterkammer gewählt. Aufgewachsen ist sie in der Laaer-Berg-Straße, wo ihr Vater Hausbesorger war. "Mit hat es immer Spaß gemacht, im Winter, gemeinsam mit meinen Geschwistern, unserem Papa beim Schneeschaufeln zu helfen", erinnert sie sich noch heute...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vertreter der Sozialistischen Jugend Wien mit dem neuen SPÖ-Wien Vorsitzende Michael Ludwig, dem Nachfolger Michael Häupls. | Foto: Ludwig Schedl und Seda Erol
3 11

Februargedenken: Die Opfer von 1934 nicht vergessen

"Wir sind die Arbeiter von Wien": Die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen und die Sozialistische Jugend Wien haben den Opfers der Februarkämpfe 1934 gedacht. HERNALS. Der 12. Februar 1934 ist ein schwarzer Tag in Österreichs Geschichte, er markiert den Beginn der Februarkämpfe. Wiens Bürgermeister Michael Häupl betonte anlässlich des Gedenktages, dass die „Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten alles daransetzen müssen, dass es für alle Menschen in unserem...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Joachim Kovacs übernimmt wieder als Klubobmann der Grünen Ottakring. Landessprecher bleibt er weiterhin. | Foto: bz
5 2 2

Grüne Ottakring: Kovacs übernimmt Klubvorsitz, bleibt aber auch Landessprecher

Der Grünen-Landessprecher Joachim Kovacs übernimmt, neben seinen Agenden auf Landesebene, auch wieder den Klubvorsitz im 16. Bezirk OTTAKRING. Nach dem überraschenden Rücktritt der bisherigen Klubobfrau Daniela Simon, kehrt Joachim Kovacs auf Wunsch der Grünen Ottakring an die Spitze des Klubs im 16. Bezirk zurück. Aus beruflichen Gründen hat sich Simon entschlossen, ihre Funktionen bei zurückzulegen. In Zukunft will sich die Kommunikationstrainerin voll und ganz ihrer beginnenden...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Michael Ludwig: Neuer SPÖ-Wien-Vorsitzender und bald neuer Wiener Bürgermeister
6 2

Michael Ludwig ist neuer Vorsitzender der SPÖ-Wien

Das Duell ist beendet: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig hat die Wahl am außerordentlichen Wiener SPÖ-Parteitag gewonnen und tritt damit die Nachfolge von Michael Häupl als Wiener SP-Landeschef an. Das Bürgermeisteramt wird folgen. WIEN. Bis zum Schluss war der Ausgang ungewiss: Wen auch immer man in der weitläufigen Halle der Messe Wien gefragt hat - niemand traute sich eine sichere Prognose abzugeben, wer neuer Wiener Bürgermeister wird. Nach Schließen der Wahlkabinen dauerte es noch eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
SPÖ-Chef Christian Kern im Interview
3 7

SPÖ-Parteitag in der Messe Wien: Wer folgt Häupl nach?

Wer folgt Michael Häupl nach? Michael Ludwig und Andreas Schieder treten gerade beim außerordentlichen SPÖ-Parteitag um den Wiener Bürgermeisterposten an. Die bz ist dabei. LEOPOLDSTADT. Gleich beim Eingang steht Andreas Schieders Lebensgefährtin Sonja Wehsely. Auf den ersten Blick wirkt sie entspannt, aber im Interview gibt sie sofort ihre gehörige Nervosität zu. Wem sie ihre Stimme geben wird? "Das sage ich ihnen nicht!", erklärt sie mit Augenzwinkern, "und nein - es wird die Beziehung...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
(c)Major Michael Gurschka | Foto: Major Michael Gurschka

Buchpräsentation im Heeresgeschichtlichen Museum

 Freier Eintritt! Do., 1. Februar 2018 | 19.00 Uhr »Vom Weinviertel nach Stalingrad – 1930 bis März 1943« von Michael Gurschka« Stellvertretend für das Schicksal von Tausenden vor allem jungen Männern aus dem nordöstlichen Niederösterreich, dem Weinviertel, Wien und dem Nordburgenland, welche in Einheiten der 44. und 297. Infanteriedivision dienten, zeigt dieses Werk, wie Krieg über das Leben der Menschen hereinbricht. Von der Zwischenkriegszeit über den Anschluss 1938, die Sudetenkrise und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred

Bezirksnews aus Wien-Landstraße – mit Video

Was sich auf der Landstraße akutell tut? Wir haben bei Bezirksvorsteher Erich Hohenberger nachgefragt. LANDSTRASSE. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) nimmt zu Themen aus dem 3. Bezirk Stellung. 

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Umweltministerin Elisabeth Köstinger:Nicht den Billigst -sondern Bestbieter wählen,regionale Produkte bevorzugen! https://www.youtube.com/watch?v=vm6wqvttKx8&feature=youtu.be
5

Ökosoziales Forum:Wintertagung 2018 Umweltministerin Elisabeth Köstinger und Präsident Dr.Stephan Pernhaupt

Die heutige Tagung wurde extra in einer ehemaligen Molkerei ausgewählt,da es der Bundesministerin und dem Präsidenten des ökosozialem Forum Dr.Stephan Pernkopf am Herzen liegt den Schwerpunkt auf regionale Produkte zu legen. In der Meierei wurde früher Milch ausgeschenkt und verkauft und zwar frische Milch, die nicht pasteurisiert war. Der Stadtpark war ein Vorort von Wien mit dem Namen Landstraße und auf den Wiesen grasten die Kühe. Als Meierhof (auch Meyerhof, von lateinisch maiores villae,...

  • Wien
  • Landstraße
  • stella witt
Uneinigkeit herrschte in der Budget-Sitzung bezüglich der Höhe der Finanzierung für Jugendarbeit. | Foto: Foto: Senffabrik
2

Der Krimi um das Budget

Streitereien um die Finanzierung von Jugendbetreuung, Pensionisten und Kulturvereinen. SIMMERING. Sanierung der Schulen, neue Straßen, Gehsteige und Auffrischung des Hyblerparks. Geld dafür wurde in der jüngsten Budgetsitzung beschlossen. Doch der Weg zur Einigung war lang. Während der Bezirksvertretungssitzung wurden von den Grünen Abänderungs-Anträge zum Budget gestellt. Der Inhalt unter anderem: Die Jugendbetreuung sollte mehr statt weniger Geld erhalten. Auch Schulausflüge, etwa in...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Dr. Robert Streibel in der Ruhmeshalle des HGM
1 6

Das war die HGM Buchpräsentation "BORA" mit Dr. Robert Streibel

Am 10.01.2018 wurde das Buch "BORA" von Louis Mahrer wieder in Erinnerung gerufen. Bei der Buchpräsentation im Heeresgeschichtlichen Museum, bei der Dr. Robert Streibel Passagen aus dem Buch las, wurde ein brisantes Thema angeschnitten. Diese Erzählung ist ein Novum der österreichischen Nachkriegsliteratur, da hier im Jahr 1946/47 zum ersten Mal der Widerstand von Österreichern gegen das NS-Regime in den Reihen der Wehrmacht am Balkan und das brutale Vorgehen gegen die Partisanen und die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred
Bezirksvorsteher Adolf Tiller vor dem Portrait seines Vorfahren Josef Strobach, der 1896/1897 Wiener Bürgermeister war.
2

Parkpickerl und mehr Grün: Das kommt 2018 in Döbling

Bezirksvorsteher Adolf Tiller stellt vor, was Döbling im Jahr 2018 bewegt. DÖBLING. • Parkpickerl à la Döbling: Eine etwas andere Lösung als im Rest von Wien wünscht sich Adolf Tiller (ÖVP) für seinen Bezirk. „Das wird 2018 unser Hauptthema sein. Wir brauchen schließlich eine der Topografie angepasste Lösung. Und auch ein anderes Zeitmodell“, sagt er. Beschlossen wurde das Pickerl von 14 bis 19 Uhr, „damit die Döblinger, wenn sie nach Hause kommen, einen Parkplatz vorfinden". Am Vormittag...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gedenkstätte für die Opfer des Massakers in Kraljevo 1941. | Foto: Foto: Robert Streibel

»Bora« - Buchpräsentation mit Dr. Robert Streibel

Einem,  im  Heeresgeschichtlichen Museum nicht alltäglichem Thema,  widmet sich die Erzählung »Bora« (Bibliothek der Provinz) von Louis Mahrer.  Herausgegeben und mit einem historischen Kommentar versehen von Robert Streibel. Die Erzählung schildert den Widerstandskampf von zwei Wehrmachtssoldaten in Serbien 1943/1944, die den Partisanen mitteilen, dass ihre Funkcodes entschlüsselt wurden. Diese Erzählung ist ein Novum der österreichischen Nachkriegsliteratur, da hier im Jahr 1946/47 zum ersten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred
Sieben Jahre lang war Georg Schuster Klubobmann der FPÖ Wieden. Er setzte sich unter anderem für die Schließung des Drogenberatungszentrums Tabeno ein. | Foto: Ehrenberger
1 2

Bezirksparlament Wieden: Klubobmann Schuster wird neuer Bundesrat

Georg Schuster über seine Zeit als Klubobmann der FPÖ-Wieden. WIEDEN. Zwölf Jahre war Georg Schuster als Bezirksrat auf der Wieden tätig, sieben davon als Klubobmann. Am 22. Dezember legt Schuster sein Mandat zurück und ist dann Mitglied im Bundesrat. Kam das Angebot, in den Bundesrat zu ziehen, überraschend für Sie? GEORG SCHUSTER: Schon. Ich war zwar der Ersatzbundesrat von Hans-Jörg Jenewein, doch es war unsicher, ob er in den Nationalrat wechselt. Zwei bis drei Wochen habe ich gezittert...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Vizebürgermeister Johann Gudenus (FPÖ) wechselt demnächst als Klubobmann ins Parlament. | Foto: FPÖ Wien
3

Johann Gudenus fordert Asylheime am Stadtrand

Geht es nach Noch-Vizebürgermeister Johann Gudenus, so sollten Flüchtlinge in Gegenden untergebracht werden, wo weniger Menschen wohnen. WIEN. In "Gebieten am Stadtrand" und nicht in Kleingruppen sollten Asylwerber untergebracht werden. Das fordert Noch-Vizebürgermeister Johann Gudenus (FPÖ) am Montag in der ORF-Sendung "Wien heute". Gudenus wird demnächst als Klubobmann ins Parlament wechseln. Von dort soll auch eine Neuerung im Asylwesen kommen: Das Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ sehe...

  • Wien
  • Andreas Edler
Zwischen Amtshaus und Kirche: Die beiden Lieblingsgebäude von Patrick Horn.
2

Handeln anstatt zu sudern

Patrick Horn ist der neue Klubobmann der FPÖ-Simmering. Er folgt damit Sonja Bauernhofer. SIMMERING. Der gelernte Gastronomiefachmann Patrick Horn kam eigentlich per Zufall zur Politik. Zwar war er schon immer am Tageschgeschehen interessiert und verfolgte via Medien, was so in Wien und in seinem Grätzel passiert. "Vor sechs Jahren nahm mich dann ein Arbeitskollege zu einem Parteitreffen mit", so der 28-Jährige. Aus reinem Interesse ging er mit zu den Freiheitlichen – und fand hier seine...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2018 war eigentlich ein absolutes Rauchverbot in den österreichischen Gaststätten geplant. | Foto: pixabay.com
9 1

160.000 Unterschriften gegen Aufhebung des Rauchverbots

Die Online-Petition "Das Nichtrauchergesetz muss bleiben!" hat in wenig mehr als 24 Stunden 160.000 Unterstützer. Und diese Zahl steigt minütlich an. Wiens Stadträtin Ulli Sima erwägt rechtliche Schritte gegen die Absichtserklärung. VP-Bezirkschefin erklärt: "Josefstadt bleibt rauchfrei!" WIEN. Die Absichtserklärung der zukünftigen Koalitionspartner ÖVP und FPÖ, das für 2018 geplante absolute Rauchverbot in Gaststätten zu kippen, sorgt für Wirbel – sowohl in Politik, als auch in der...

  • Wien
  • Andreas Edler
Alex Stoisits (l.) und Ortrun Gauper (2.v.l.) gründeten die SoHo Simmering, die nun für ihre Arbeit ausgezeichnet wurde. | Foto: Manfred Sebek
1 2

SoHo Simmering wurde geehrt

Die Simmeringer Toleranzgruppe wurde mit dem "meritus 2017" ausgezeichnet. SIMMERING. Im März 2015 gründeten Ortrun Gauper und Alexander Stoisits die SoHo Simmering, eine Gruppe für lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle Menschen. Gemeinsam wollten sie gegen Diskriminierung und für Regenbogenfamilien eintreten. Auch der Charity-Gedanke ist den Gruppenmitgliedern wichtig. Für zwei Jahre erfolgreiche Arbeit für mehr Toleranz wurde die SoHo Simmering mit dem Diversity-Preis "meritus...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Alexander Groh ist der neue Klubobmann der Grünen Hietzing. | Foto: Groh
2

Grüne Hietzing: Alexander Groh löst Johannes Stöckler als Klubobmann ab

Wechsel an der Spitze der Grünen Hietzing: Der langjährige Bezirksrat Alexander Groh ist der neue Klubobmann. Johannes Stöckler konzentriert sich auf die Bildungspolitik. HIETZING. Der langjährige Bezirksrat Alexander Groh übernimmt die Agenden als Klubobmann der Grünen Hietzing. Der studierte Betriebswirt war bisher Delegierter in der Kommission für Mobilität, Planung und Wirtschaft. Als Arbeitsziel hat er es sich zur Aufgabe gemacht, sich vor allem um Verkehrsberuhigung im Zentrum Hietzings...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.