fpö

Beiträge zum Thema fpö

In der Jaurésgasse 5-7 befindet sich ein – noch – namenloser Gemeindebau zwischen zwei iranischen Vertretungen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Landstraße
FPÖ will Gemeindebau nach iranischer Märtyrerin benennen

In der kommenden Bezirksvorstehungssitzung der Landstraße plant die FPÖ einen bemerkenswerten Antrag. Die Blauen wollen den Gemeindebau in der Jaurésgasse 5-7 nach der Iranerin Jina Mahsa Amini benennen, welche vor rund drei Jahren zur Märtyrerin in ihrem Land wurde. WIEN/LANDSTRASSE. Es ist der 13. September 2022, als die Iranerin Jina Mahsa Amini durch die Hauptstadt Teheran spazierte. Dabei wurde sie von der islamischen Sittenpolizei festgenommen, angeblich soll sie ihren Hidschāb nicht...

Stadtrat Czernohorszky (SPÖ, rechts) gratuliert Bezirksvorsteher Hohenberger (SPÖ, links) bei der Angelobung.  | Foto: BV3
3

Landstraße
Unstimmigkeiten bei Angelobung der Bezirksvertretung

Die Angelobung der neuen Bezirksvertretung der Landstraße fand kürzlich offiziell im Amtsgebäude statt. 60 Bezirksräte, Bezirksrätinnen und die Bezirksvorstehung wurden bei der sogenannten konstituierenden Sitzung angelobt - doch das verlief nicht gänzlich ohne Ungereimtheiten. WIEN/LANDSTRASSE. Die neue Bezirksvertretung wurde kürzlich offiziell angelobt. Insgesamt 60 Bezirksräte repräsentieren ab sofort die Landstraße. Die offene Wahl per Handzeichen für die Bezirksvorstehung musste aufgrund...

Der Bau der neuen Wien-Holding-Arena wurde bereits 2018 einstimmig im Gemeinderat beschlossen. (Rendering) | Foto: Kronaus_Mitterer_Gallister & expressiv.at
5

Großprojekt
Finanzierung für die Wien Holding Arena beschlossen

Die Finanzierung für die neue millionenschwere Eventarena in Neu Marx war Thema im Wiener Gemeinderat. Immerhin beteiligt sich die Stadt mit maximal 153 Millionen Euro an dem Projekt von "CTS Eventim". Zuvor gab es bereits Kritik von der Initiative "St. Marx für Alle" und aus der Bezirkspolitik.  WIEN/LANDSTRASSE. Die 450 Millionen Euro schwere Wien Holding Arena von den Projektpartnern Wien Holding und CTS Eventim sorgte in der Landstraße bereits für viel Unmut. Erst letztlich forderten die...

Michael Stumpf ist derzeit Landesparteisekretär der FPÖ. Nun will er in seinem Heimatbezirk Landstraße in die Bezirksvertretung einziehen.  | Foto: Seibold/FPÖ Wien
6

Wien-Wahl
Michael Stumpf hat hohe Ziele für die FPÖ-Landstraße

Michael Stumpf ist Landesparteisekretär der FPÖ-Wien und blauer Spitzenkandidat in der Landstraße. Dort will er sich für einen "Bezirk wie früher" einsetzen, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Für die Pläne der Landstraßer Hauptstraße und der Wien Holding-Arena hat er nicht viel übrig, ebenso wie für sein früheres politisches Vorbild, Heinz-Christian Strache.  WIEN/LANDSTRASSE. Der FPÖ-Spitzenkandidat Michael Stumpf steht MeinBezirk im Interview anlässlich der Bezirksvertretungswahl am 27....

5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:21

Flashback
Nein zur FPÖ, neue Bezirkschefin & Geständnis bei Mordserie

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 16. Dezember – Die Themen der Woche: Mordserie an Obdachlosen: 17-Jähriger gestehtBürgermeister Ludwig lehnt Koalition mit FPÖ abOttakring: Wechsel an der Bezirksspitze Neue E-Busse in SimmeringNeue Details zur Umgestaltung der WallensteinstraßeUmfrage: Darum ist Wien lebenswerteste StadtKinderpflegedomizil Fridolina eröffnetDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ursula Stenzel kehrt der Politik den Rücken, tritt aus der FPÖ aus und will jetzt Bloggerin werden.  | Foto: Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
1 2

Identitäre, Gigabyte und City-FPÖ
Ursula Stenzel tritt aus FPÖ aus und wird Bloggerin

Vom Journalismus in die Politik und wieder zurück: Ursula Stenzel verlässt die FPÖ und will Bloggerin werden.  WIEN. Als künftige "unabhängige Journalistin" wünsche FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp der scheidenden FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel "viel Glück und Erfolg", wie Nepp auf Twitter mitteilt. Stenzel ist seit heute, 1. Dezember, kein FPÖ-Mitglied mehr. Ihren Austritt aus der Partei hatte sie gestern bereits angekündigt. Jetzt will Stenzel wieder in den Journalismus zurückkehren und...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

Das Mariahilfer Bezirksparlament hat viele Gesichter. | Foto: BV 6
1 1

Mariahilf
So geht's in der Bezirksvertretung weiter

Nach der Wien-Wahl wird das Bezirksparlament neu zusammengesetzt. Am 19. November stellt sich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart dabei erneut zur Wahl. MARIAHILF. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer haben bei der Wien-Wahl am 11. Oktober ihre Stimme zur Wahl der Bezirksvertretung abgegeben. Das ist eine Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent und liegt leicht über dem Wiener Schnitt (57,73 Prozent). Die SPÖ Mariahilf erhielt dabei mit 37,20 Prozent der Stimmen die Mehrheit. Als stimmenstärkste...

Josefstadt
Das neue Sonderbudget für die Kultur

Josefstädter Künstler und Gastrobetriebe bekommen nun eine Sonderförderung von insgesamt 25.000 Euro. JOSEFSTADT. Die Kulturbranche hat in den vergangenen Monaten besonders unter dem Coronavirus gelitten, weil Veranstaltungen wegen der strengen Coronaregeln immer schwieriger organisiert werden konnten. Aus Vorsicht sind auch viele Menschen lieber zu Hause geblieben. Ähnlich verhält es sich auch in der Gastronomie, wo die Gästezahl deutlich hinter der Zeit vor Corona zurückgeblieben ist....

Der Mandatskuchen wird nicht gleich verteilt. | Foto: Julia Tanzer
2

Wien-Wahl 2020 in Mariahilf
Jetzt wird der Mandatskuchen verteilt

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt: Jetzt geht es an die Verteilung der Mandate im Bezirksparlament. MARIAHILF. 8.118 - soviele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl im 6. Bezirk von den insgesamt 24.831 Wahlberechtigten beantragt. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer wählten am 11. Oktober auch tatsächlich: Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent. Ungültige Stimmen gab es immerhin 247, das sind 1,6 Prozent aller Stimmen. Für das neu gewählte...

Ergebnisse Meidling Wien-Wahl 2020
So hat der 12. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Meidling ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. MEIDLING. Die Meidlingerinnen und Meidlinger haben ihre Wahl getroffen. Schon wie vor fünf Jahren hat die SPÖ im Zwölften auf Gemeindeebene den ersten Platz errungen: 44,83 Prozent der Stimmen konnten Sie für sich verbuchen. Die ÖVP konnte mit 18,68 Prozent der Stimmen den zweiten Platz erringen. Dahinter reihen sich Grüne (13,74 Prozent), FPÖ (6,96 Prozent) und Neos (6,44...

Foto: bz/Scherzer
1

Ergebnisse Favoriten Wien-Wahl 2020
So hat der 10. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Favoriten ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. FAVORITEN. Die Favoritnerinnen und Favoritner haben gewählt. Hier das Endergebnis: So wie bei den vergangenen Wahlen 2015 kam die SPÖ im Zehnten auf Gemeindeebene auf Platz 1: 48,40 Prozent der Stimmen konnten die Roten für sich verbuchen, die ÖVP kam mit 18,66 Prozent auf Platz zwei. Danach folgen FPÖ (9,50 Prozent) Grüne (8,15 Prozent), Team HC (4,56 Prozent), Neos (4,49...

Foto: Lisa Scherzer
1

Ergebnisse Floridsdorf Wien-Wahl 2020
So hat der 21. Bezirk gewählt

In Floridsdorf ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl klarer Sieger. Alle weiteren Details zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 21. Bezirk finden Sie hier. FLORIDSDORF. Und wieder konnte sich die SPÖ im Bezirk beweisen. Mit 44,52 Prozent sind die Roten auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich die ÖVP mit 18,11 Prozent. Die FPÖ hingegen erreichte mit 9,46 Prozent den dritten Platz und die Grünen den vierten mit 9,19 Prozent. WIFF verbuchte in...

Ergebnisse Donaustadt Wien-Wahl 2020
So hat der 22. Bezirk gewählt

Die SPÖ ist auch in der Donaustadtklarer Sieger des Wahlabends auf Gemeinderatsebene und bei der Bezirksvertretungswahl. Alles Wissenswerte zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 22. Bezirk lesen Sie hier. DONAUSTADT. Auch in der Donaustadt konnte sich die SPÖ im Bezirk beweisen. Mit 45,08 Prozent sind die Roten auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich die ÖVP mit 19,81 Prozent. Die FPÖ hingegen erreichte mit 9,76 Prozent den dritten Platz und die Grünen den vierten mit 10,00...

So hat Wien bei den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 gewählt. | Foto: mediawien
1 5

Ergebnis Wien-Wahl 2020
So hat Wien gewählt

Am Sonntag, 11. Oktober, haben die Gemeinderatswahl und Bezirksvertretungswahlen stattgefunden. Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2020 inklusive Wahlkarten steht fest. WIEN. In der Nacht auf Mittwoch wurde das vorläufige Endergebnis der Wiener Gemeinderatswahl 2020 bekannt gegebenen. Die Wahlkarten haben noch einiges verändert.  Die ÖVP hat noch mehr zulegen können und somit Hietzing und die Innere Stadt auf Gemeinderatsebene türkis eingefärbt. Klarer Sieger dieser Wahl ist die SPÖ: Sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Ergebnisse Penzing Wien-Wahl 2020
So hat der 14. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl sind geschlagen: So haben die Penzingerinnen und Penzinger gewählt. Alle Ergebnisse im Überblick. PENZING. Penzing bleibt rot. Spitzenkandidatin und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat ihre erste Bezirksvertretungswahl hinter sich und konnte im 14. Bezirk 1,7 Prozentpunkte zulegen. Mit 36,94 Prozent der Wählerstimmen bleibt die SPÖ auf einem guten ersten Platz und Schüchner weitere fünf Jahre Penzings Bezirkschefin. Deutlich...

Ergebnisse Rudolfsheim-Fünfhaus Wien-Wahl 2020
So hat der 15. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahlen sind geschlagen: So haben die Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt. Alle Ergebnisse im Überblick. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk bleibt rot. Spitzenkandidat und Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) musste zwar leichte Verluste hinnehmen, mit 38,53 Prozent der Wählerstimmen bleibt die SPÖ aber auf einem guten ersten Platz und Zatlokal weiterhin Bezirkschef. Mit 23,89 Prozent der Stimmen landen die Grünen in Rudolfsheim auf dem 2....

Ergebnisse Liesing Wien-Wahl 2020
So hat der 23. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Liesing ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. LIESING. Die SPÖ bleibt (vorbehaltlich der Wahlkarten) mit 40,4 Prozent die klare Nummer 1 in Liesing und Gerald Bischof damit auch weiterhin Bezirksvorsteher. Überraschend, wenn auch nicht ganz unerwartet eroberte die ÖVP mit Spitzenkandidat Patrick Gasselich mit 22,85 Prozent den zweiten Platz. Die Grünen rund um Spitzenkandidatin Cordula Höbart kann sich über 12,16 Prozent...

Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

Ergebnisse Hernals Wien-Wahl 2020
So hat der 17. Bezirk gewählt

Es ist vollbracht! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Hernalser Bürger gewählt haben, lesen Sie hier.  HERNALS. Der 17. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wurde in ihrem Amt als Bezirkschefin bestätigt. Mit 33,21 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Hernals. Im Vergleich zu 2015 (34,06 Prozent) hat man 0,85 Prozentpunkte verloren. Die Grünen kamen auf 24,28 Prozent (plus 4,46 Prozentpunkte) und sind jetzt die...

1

Ergebnisse Döbling Wien-Wahl 2020
So hat der 19. Bezirk gewählt

Es ist soweit: Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen sind da! Auf Bezirksebene gewann wieder die ÖVP mit 36,9 Prozent. Somit bleibt Daniel Resch Bezirksvorsteher des 19. Bezirks. Auf Gemeinderatsebene erreichte die SPÖ den ersten Platz. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. DÖBLING. Wieder konnte die ÖVP ihren Titel verteidigen. Sie belegte bei der Bezirksvertretungswahl den ersten Platz mit 36,9 Prozent. Den zweiten Platz erreichte die SPÖ mit 26,9 Prozent. Die...

Ergebnisse Währing Wien-Wahl 2020
So hat der 18. Bezirk gewählt

Es ist soweit: Die Währinger wählten die Grünen mit 38,7 Prozent bei der Bezirksvertretungswahl auf den ersten Platz. Damit bleibt Silvia Nossek mit deutlichem Vorsprung die Bezirksvorsteherin des 18. Bezirks. Auf Gemeinderatsebene gewann die SPÖ mit 31,90 Prozent. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. WÄHRING. Nach Auszählung der Briefwahlen hat sich der Vorsprung der Währinger Grünen auf die zweitplatzierte ÖVP noch einmal deutlich erhöht: Die Grünen gewinnen 38,7 Prozent der Stimmen, sie...

1

Ergebnisse Hietzing Wien-Wahl 2020
So hat der 13. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Hietzing ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. HIETZING. Die ÖVP bleibt mit 44,25 Prozent die klare Nummer 1 in Hietzing und Silke Kobald damit auch weiterhin Bezirksvorsteherin. Die SPÖ konnte mit Spitzenkandidat Matthias Friedrich mit leichten Verlusten und 22,28 Prozent den zweiten Platz im 13. Bezirk verteidigen. Die Grünen mit der Doppelspitze Christopher Hetfleisch-Knoll und Ramona Wendtner eroberten mit 15,06...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.