Markuskirche Wolfsberg
Die Renovierungsarbeiten schreiten voran

- Am gesamten Altar kommen große Schäden zum Vorschein.
- Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
- hochgeladen von Simone Koller
Nach dem Herz-Jesu-Altar läuft nun die Restaurierung des "Frauenaltars" an.
WOLFSBERG. Die zweite Etappe der Renovierung der Wolfsberger Stadtpfarrkirche befindet sich in der Vorbereitungsphase. Der "Frauenaltar" wird bald in neuem Glanz erstrahlen.
Desolater Zustand
Nach der Restaurierung des Herz-Jesu-Altars folgt nun der aus dem 17. Jahrhundert stammende Altar der Heiligen Cäcilia, der von Pfarrer Christoph Kranicki als "Frauenaltar" bezeichnet wird. "Auf dem gesamten Altar, den beiden Gemälden sowie unter den Statuen sind viele bedeutende Frauen-Heilige zu sehen. Jedoch ist der Altar in einem desolaten Zustand", so der Wolfsberger Pfarrer. Massive Verschmutzungen, Wurmschäden und fehlende Elemente lassen den Seitenaltar momentan in einem trüben Bild erscheinen.
Spenden sammeln
"Ich bitte alle Menschen und Institutionen des guten Willens um ihre finanzielle Unterstützung. Schon bei der Renovierung des Herz-Jesu-Altars haben die Wolfsberger ihre Großzügigkeit und Verantwortung für die Kulturgüter gezeigt", betont Kranicki. Aktuell werden Angebote der Restaurierungsfirmen gesammelt und um Spenden gebeten. Gleich wie in der ersten Renovierungsphase besteht das Spendenkonto "Restaurierung der Markuskirche" (IBAN: AT74 5200 0004 5613 6699).


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.