A2 Südautobahn
Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt

Am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn zwischen Griffen und St. Andrä in Fahrtrichtung Wien. | Foto: WOCHE
  • Am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn zwischen Griffen und St. Andrä in Fahrtrichtung Wien.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Simone Koller

Am Nachmittag musste eine Pkw-Lenkerin ihr Fahrzeug auf dem ersten Fahrsteifen im Tunnel anhalten, was zu einem Auffahrunfall führte.

ST. ANDRÄ. Vor einigen Stunden geriet eine Frau mit ihrem Pkw im Donnersbergtunnel zu weit nach rechts und stieß gegen den Randstein. Dabei wurde der Reifen des Fahrzeuges beschädigt und die Lenkerin war zum Anhalten gezwungen. Eine nachfolgende Pkw-Lenkerin wollte mit einem Bremsmanöver ausweichen, wobei ihr eine hinterherfahrende Steirerin auffuhr. 

Unfall mit Personenschaden

Am Montag, den 24. Februar 2020, kam es nachmittags zu einem Auffahrunfall auf der A2 Südautobahn zwischen Griffen und St. Andrä. Im Donnersbergtunnel, in Fahrtrichtung Wien, waren drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.
Da eine 47-jährige Pkw-Lenkerin im Tunnel zu weit nach rechts fuhr und gegen den Randstein stieß, hielt sie ihr Auto einige Meter darauf am ersten Fahrstreifen an. Eine nachfolgende Lenkerin aus Wolfsberg wollte einen Auffahrunfall vermeiden und machte eine Vollbremsung. Dabei fuhr der 55-jährigen Wolfsbergerin eine hinterherfahrende Frau aus der Steiermark auf. Das Fahrzeug der 20-jährigen Steirerin schob das Auto der Wolfsbergerin gegen den am ersten Fahrstreifen haltenden Pkw. 
Durch den Unfall wurde die Lenkerin aus Wolfsberg leicht verletzt. Rettungssanitäter lieferten sie in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg ein. Laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg war die Südautobahn wegen der Aufräumarbeiten für rund eine Stunde in Fahrtrichtung Wien gesperrt.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.