Klima-Energie-Preis Wolfsberg
Online-Abstimmung läuft bis Montag

- Stadtrat Jürgen Jöbstl, Bürgermeister Hannes Primus und Günther Rampitsch, Leiter der Umweltabteilung (von links)
- Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
- hochgeladen von Simone Koller
Der Klima-Energie-Preis geht in die finale Runde: Bis 25. Jänner kann noch abgestimmt werden.
WOLFSBERG. Im Oktober des Vorjahres schrieb die Stadtgemeinde Wolfsberg den "Klima-Energie-Preis 2020" für Volksschulen (VS), Mittelschulen (MS) und Gymnasium-Unterstufen aus. Schüler beschäftigten sich daraufhin mit Fragen rund um Energie und Klima: Die fünf eingereichten Projekte von Klassen der VS Prebl und St. Margarethen sowie der MS St. Marein werden in den nächsten Tagen von einer Fachjury bewertet.

- Der Klima-Energie-Preis der Stadt Wolfsberg wurde im Vorjahr ausgeschrieben.
- Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
- hochgeladen von Simone Koller
Online-Voting
Zugleich gibt es bis kommenden Montag, 25. Jänner 2021, auch eine Online-Abstimmung mit Zugang über die Facebook-Seite und die Homepage der Stadtgemeinde Wolfsberg. Detaillierte Informationen über die einzelnen Vorschläge gibt es auf der Website www.wolfsberg.at.
Abgestimmt werden kann ab sofort bis einschließlich 25. Jänner über die Facebook-Seite sowie die Homepage der Stadt Wolfsberg. Die Wertung erfolgt aus einer Kombination der Jurymeinung und dem Online-Voting.
Fünf Projekte
Aus den Projekten "Mehr Hochhäuser", "Nur eine Stunde Strom", "Mehr Bus, Rad und Zu Fuß – aber Elektroauto nein danke!", "Energieräuber" und "Ein Baum im Klassenzimmer" wird der Gewinner ermittelt. Zur regen Teilnahme an der Online-Abstimmung ruft Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl auf: "Die Kinder und Jugendlichen haben mit viel Begeisterung und Kreativität gearbeitet. Jetzt hoffen wir, dass sich möglichst viele Wolfsberger die Vorschläge ansehen und mit abstimmen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.