gemeindegebiet

Beiträge zum Thema gemeindegebiet

Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Mädchen aus dem Flachgau bei einem Verkehrsunfall am gestrigen Mittwochabend in Michaelbeuern. Sie kollidierten mit einem entgegenkommenden Pkw. | Foto: Adobe Stock/kara
3

Zwei Mädchen verletzt, Autofahrer betrunken
Moped kollidierte mit Pkw

Am gestrigen Mittwochabend, 13. August 2025, kam es in Michaelbeuern zu einem Verkehrsunfall. Bei der Kollision eines Mopeds und eines Pkws wurden zwei Mädchen verletzt. Der Autofahrer hatte 1,34 Promille im Blut. MICHAELBEUERN. Eine 15-Jährige lenkte am gestrigen Mittwochabend ihr Moped mit einer 13-jährigen Freundin auf dem Sozius auf einer Gemeindestraße in Richtung L 221. Dabei kam ihnen auf der der engen Fahrbahn ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau entgegen. Trotz Bremsung konnte...

Seit ein paar Tagen ist das Wasser speziell in Fulpmes Dorf eingetrübt. Aktuell wird an einer Notversorgung gearbeitet. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Wasserwarnung verschärft – starke bakterielle Belastung

Das Trinkwasser in Fulpmes ist durch einen Mix an Bakterienstämmen stark belastet. Vorsichtsmaßnahmen bleiben aufrecht! FULPMES. In den Fulpmer Supermärkten hat abgepacktes Wasser derzeit Hochkonjunktur. Das wird sich auch in den nächsten Tagen nicht ändern. Die Marktgemeinde kann nach der Auswertung der Probenentnahme durch das Hygieneinstitut nämlich keine Entwarnung geben – im Gegenteil: Die Ergebnisse zeigten, dass das Wasser aus der Schlickerquelle durch verschiedene Bakterienstämme stark...

Die St.-Martiner-Straße in Villach ist eine "Rumpelpiste". | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
"St.-Martiner-Straße regt uns seit Jahren auf"

Auch in der St.-Martiner-Straße und am Gratisparkplatz in Villach-Völkendorf sehen unsere Leser Handlungsbedarf: "Hier wäre neuer Asphalt kein Fehler!" VILLACH. In der letzten Ausgabe von MeinBezirk (KW 11, ET: 12. März) haben wir unsere Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" gestartet, mit der wir den Zustand des Asphaltes im Bezirk genauestens unter die Lupe nehmen. Villachs "Rumpelpisten" im Visier "Katastrophaler Zustand"Daraufhin hat sich MeinBezirk-Leser Arnulf A. (Name der Redaktion...

Ein Kleinbus prallte gegen einen Rübenanhänger, wobei er sich die komplette Seite wegriss. | Foto: Doku NÖ
5

Verkehrsunfall Tulln
Kleinbus prallte gegen abgestellten Rübenanhänger

Auf der Landesstraße L2138 zwischen Staasdorf und Freuendorf kam es am Abend des 07. November zu einem schweren Verkehrsunfall. TULLN. Während auf einem angrenzenden Feld Zuckerrüben geerntet wurden, prallte ein Kleinbus ungebremst auf das Heck eines abgestellten Anhängers. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass die gesamte Beifahrerseite des Kleinbusses aufgerissen wurde. Sowohl die Beifahrertür als auch die Schiebetür rissen dabei komplett aus dem Fahrzeug. Der Fahrer des Kleinbusses...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Thomasberg
Lkw löste Schadstoffeinsatz aus

Umwelteinsatz auf der Südautobahn im Wechselgebiet. THOMASBERG. Am Nachmittag des 8. Juli mussten die Freiwilligen Feuerwehren Grimmenstein Markt und die Freiwillige Feuerwehr Edlitz zu einem Schadstoffeinsatz auf die A2 in Fahrtrichtung Graz ausrücken. Bei Kilometer 72 wurde bei Hubarbeiten die Hydraulikleitung eines Lasters beschädigt. Das führte zu einem Austritt von Hydrauliköl. Fahrzeuge verteilten das Öl auf der Fahrbahn Noch bevor die Einsatzkräfte an der Stelle eintrafen, waren...

Zwettler mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Gemeinde können sich wieder insgesamt vier Klimatickets gratis ausleihen. 
Im Bild: Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Gemeindemitarbeiterin Lisa Maria Klopf und Stadtrat DI Johannes Prinz. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Einstimmig beschlossen
Klimatickets gehen in die Verlängerung

Ab 1. Juli stehen den Zwettlern wieder vier Klimatickets zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Nach vorheriger Online-Reservierung können die Tickets im Stadtamt (Bürgerbüro) abgeholt werden. ZWETTL. Das VOR Klimaticket kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit Juli 2022 ist es möglich, dass Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Zwettl im Stadtamt das Klimaticket entleihen. Die Tickets gelten als Fahrschein für die Bundesländer Wien,...

Symbolbild
3

Neunkirchen
Autofahrer hatte am Morgen bereits zwei Promille

Autofahrt endete mit Überschlag. Fußgänger kamen dem Verunglückten zu Hilfe. NEUNKIRCHEN. Ungewöhnlich stark alkoholisiert, vor allem für diese Uhrzeit, war ein 26-jähriger Verkehrsteilnehmer. Der Autofahrer hatte nämlich bereits kurz nach 10 Uhr früh beachtliche zwei Promille Blutalkoholgehalt. Dieser Beeinträchtigung dürfte es wohl auch zu verdanken gewesen sein, dass der Lenker die Fahrt durch eine Kurve nicht gemeistert hat.  Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb in...

In Geschäften in St. Veit/Glan
Unbekannte Täter schnitten Tresore auf

Bisher unbekannte Täter schlugen am vergangenen Wochenende zu: Sie brachen in zwei Handelsgeschäfte ein und schnitten die dortigen Tresore auf. ST. VEIT/GLAN. Am vergangenen Wochenende zwischen dem 18. und dem 20. November 2023 brachen bisher unbekannte Täter in zwei Handelsgeschäfte im Gemeindegebiet von St. Veit/Glan ein. Sie durchsuchten die dortigen Räumlichkeiten nach Tresoren, schnitten diese von der Rückseite her auf und stahlen darin gefundenes Bargeld in der Höhe von mehreren tausend...

Hier, auf einem knapp bemessenen Grünstreifen vor Seichters Zuhause, stand ein Baum. Leider wurde die Lärche bereits gefällt. | Foto: Santrucek
1 Aktion 7

Appell aus Warth
"Achten wir auf unsere Bäume"

Andreas W. Seichter ist Baumpfleger und in Warth zuhause. Hier gefährdet die Umgestaltung der B54 den Baumbestand in Gärten und neben der Fahrbahn. WARTH. "Nun bin ich selbst von einem massiven Angriff auf 16 rund 60 Jahre alte Bäume betroffen und sehe den Lebensraum meiner Bäume gefährdet",  skizziert Andreas W. Seichter beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Eine am Gemeindegrund stockende Lärche wurde bereits gefällt. Für diesen Baum habe ich ebenso, wie für meinen Baumbestand, die...

Vorschlag abgelehnt
Vorerst kein Tempo 30 in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Gemeindevorstand hat den Vorschlag von Bürgermeister Maximilian Titz, die Tempo-30-Zonen auf die gemeindeinternen Straßen auszuweiten abgelehnt, und zwar obwohl die prüfenden Verkehrssachverständigen dies empfohlen hatten. Für 70 Prozent der Ortsstraßen gilt Tempo 30 bereits. Ausgenommen sind wichtige Zubringer, Landes- und Bundesstraßen. Ausschlaggebend für Titz sind die anhaltenden massiven Beschwerden der Bevölkerung über rücksichtsloses Fahren aber auch die guten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sektionsleiter Christian Amberger machte sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten. Im Bild: Sektionsleiter Christian Amberger (Mitte), Polier Bernhard Pölzlbauer (2. von rechts) und der Bautrupp der Wildbachverbauung. | Foto: WLV
2

Schutz für die Bevölkerung
Hochwasserschutz am Tachengraben angelaufen

In Enzenreith gehen die Bemühungen für den Hochwasserschutz in die nächste Runde. Das Projekt Tachengraben wird realisiert. ENZENREITH. Den 12. Juni 2018 werden viele Bewohner des Siedlungsgebiets im Tachengraben nicht vergessen. Der dortige Bach trat über die Ufer und überflutete und verschlammte weite Teile des Siedlungsgebietes. Betroffen waren damals über 200 Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie rund 900 Laufmeter Verkehrswege. 4,3 Millionen Euro Investition "Zum umfassenden und nachhaltigen...

Der 36-jährige Lenker des Pkws wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Brunner Images
3

Polizeimeldung Osttirol
Ein Verletzter bei Verkehrsunfall in Strassen

STRASSEN. Am 7. Jänner, gegen 4.00 Uhr lenkte ein 36-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Drautalstraße (B100) aus Richtung Lienz kommend in Richtung Sillian. Im Gemeindegebiet von Strassen geriet der Pkw auf der winterlichen Fahrbahn über den rechten Fahrbahnrand hinaus und kam nach ca. 70 Metern auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. Bei dem Unfall zog sich der Lenker Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Am Fahrzeug...

Polizeimeldung
Zusammenstoß zweier Fahrzeuglenker in Saalfelden

Heute Morgen kollidierten ein 29-jähriger Autofahrer aus dem Pinzgau und ein 19-jähriger Fahrer eines Lieferwagens aus Pakistan stammend im Gemeindegebiet von Saalfelden. SAALFELDEN: Auf der B311 (Loferer Bundesstraße) fuhr am Morgen ein PKW-Fahrer aus dem Pinzgau. Kollision zweier FahrzeugeIm Gemeindegebiet von Saalfelden verringerte der 29 Jährige die Fahrgeschwindigkeit, um rechts einzubiegen. Der Fahrer im Fahrzeug (Lieferwagen) hinter ihm, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und...

Polizeimeldung
Die Polizei führte Verkehrskontrollen im Pinzgau durch

Die Polizei führte in den letzten Tagen Verkehrskontrollen im Raum Pinzgau durch. Dabei fielen ihnen zwei Lenker ins Auge, die sie anhielten und Kontrollen durchführten (Papiere überprüfen, Alkotest und anderes). PINZGAU: Auf der B 311 Pinzgauerstraße führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei dieser wurde ein 29-jähriger LKW-Lenker aus dem Bezirk Braunau in Oberösterreich mit 111 Kilometer pro Stunde geblitzt. Kein gültiger FührerscheinAuf diesem Streckenabschnitt waren aber...

Ein Traktor hat am Traunigl, Ortsgebiet Freiberg, stand in Flammen.  | Foto: FF Ranten
1

Feuerwehreinsatz Ranten
Traktor ging in Flammen auf

Ein Traktor fing im Bezirk Murau aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Die Feuerwehr war sofort zur Stelle.  MURAU. Ein Notruf ereilte am Freitag, dem 24. September um 9:30 die Feuerwehr. Ein Traktor hat am Traunigl, Ortsgebiet Freiberg, zu brennen begonnen. Insgesamt waren zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr Ranten und acht Leute der Feuerwehr Krakaudorf vor Ort. VorgangIm Zuge von Forstarbeiten war ein Landwirt im Gemeindegebiet von Ranten mit seinem Traktor unterwegs. Während der Fahrt brach...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Breitenstein
Autofahrer (70) und Rennradler (23) kollidierten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Autofahrer aus Wien und der Radfahrer aus Salzburg-Umgebung stießen in einer Kurve der L 4167 im Gemeindegebiet von Breitenstein zusammen. Dabei kam der 23-jährige Sportler zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mittels Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Wr. Neustadt geflogen.

Günther Kautz bei dem Spitz mit dem Spielplatz, der weichen soll.
1

Ecke Ternitz-Neunkirchen
Kreuzung beim Urbanhof wird verlegt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit den neuen Wohneinheiten soll nun noch ein verkehrstechnisches Manko beseitigt werden: der Spielplatz am letzten Zipfel des neuen Urbanhof-Areal an der Ecke Flatzer-Straße soll verlegt werden. Der Neunkirchner Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) bestätigt das Vorhaben, aber: "Die Flatzer-Straße gehört Neunkirchen, das Grundstück gehört nach Ternitz. Ich kann nicht sagen, ob es noch heuer oder nächstes Jahr passiert", so Kautz. Der Spielplatz wird von der SGN verlegt. "Die...

Vom 16. bis 22. September findet in Saalfelden wieder die Mobilitätswoche statt. Es gibt einige Programmpunkte und Angebote für Interessierte. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
2 1 Aktion

Mobilitätswoche Saalfelden
Motivation, um auf das Auto zu verzichten

Wer von uns ist nicht jeden Tag auf das Auto angewiesen – in unserer Region können das wahrscheinlich nicht viele von sich behaupten. Darum startet jedes Jahr in Saalfelden die Mobilitätswoche, um zu zeigen, dass es auch ohne möglich ist. SAALFELDEN. Die Mobilitätswoche findet dieses Jahr von 16. bis 22. September statt. Diesbezüglich gibt es am 14. September einen Vortrag zum Thema "Klimawandel, Overtourism, Coronakrise – wohin steuert der Tourismus?". Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal...

Polizeimeldung
Ein E-Bike-Fahrer verletzte sich durch starkes Bremsen

Gestern Nachmittag stürzte ein 76-jähriger E-Bike-Lenker beim Bremsen seines Rades. Er kollidierte dabei mit keinem anderen Fahrzeug. SAALFELDEN. Ein 76-jähriger Einheimischer fuhr gestern mit seinem E-Bike auf einem Geh- und Radweg im Gemeindegebiet von Saalfelden. Am Ende des Weges wollte er rechts einbiegen, in diesem Moment fuhr eine 31-jährige Autolenkerin aus einer Hauseinfahrt. Zu stark abgebremstDie PKW-Lenkerin bemerkte jedoch den E-Bike-Lenker und blieb mit ihrem Fahrzeug sofort...

Einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Pians übernimmt nun selber die Projektträgerschaft für den geplanten Radwegausbau. | Foto: Othmar Kolp
4

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Pians übernimmt Projektträgerschaft für Radwegausbau

PIANS, PAZNAUN (otko). Nach Unstimmigkeiten mit dem TVB Paznaun-Ischgl setzt die Gemeinde den Radwegausbau in ihrem Planungsgebiet nun alleine um. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Projektträgerschaft zu übernehmen. Einsparungen wegen der Krise Das Thema Radwegausbau in Pians sorgte zuletzt für Unstimmigkeiten zwischen der Gemeinde und dem TVB Paznaun-Ischgl, der die Projektträgerschaft innehat. Bgm. Harald Bonelli kritisierte, dass in Pians nicht der touristische Aspekt, sondern...

Breitenau
42-Jähriger knallte auf Südautobahn gegen Betonleitwand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land fuhr auf der A2 am ersten Fahrstreifen in Richtung Graz. Im Gemeindegebiet von Reichenau kam der 42-Jährige aus bisher unbekannter Ursache nach links ab. Der Pkw prallte gegen die Betonmittelwand. In weiterer Folge kam er rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen ab. Zeugen informierten die Einsatzkräfte und leisteten Erste Hilfe. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber ins...

Abfaltersbach
Ausreisetestpflicht endet früher

Die ursprünglich bis 9. Mai festgelegte Testpflicht beim Verlassen des Gemeindegebietes Abfaltersbach läuft bereits heute, 7. Mai, aus. ABFALTERSBACH. Seit 29. April gilt wieder eine Ausreistestpflicht für die Gemeinde Abfaltersbach. Aufgrund rückläufiger Infektionszahlen und einer stabilen Lage läuft diese bereits heute, Freitag, 7. Mai mit 24 Uhr aus. Das hat der Corona-Einsatzstab des Landes Tirol in enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Lienz als Gesundheitsbehörde und der...

Neustifter müssen unweigerlich durch Fulpmer Gemeindegebiet, wenn sie aus dem Tal hinaus oder hinein wollen. Daher kommen auch sie nun an den Kontrollposten nicht vorbei, ohne stehen zu bleiben. | Foto: Kainz
3

Ausreisetestpflicht Fulpmes
Neustifter leiden mit

Groß ist der Aufschrei, weil die Neustifter die Kontrollstellen ebenfalls passieren müssen. FULPMES/NEUSTIFT. Gleich vorweg: Die Neustifter werden ihre Autos bei den Kontrollstellen in Fulpmes auch in den nächsten Tage abbremsen müssen. Das ist keine Schikane, wie von einigen in den Sozialen Medien massiv angeprangert, sondern hat gute Gründe, erklärt Martin Bader, stv. Polizeiinspektionskommandant in Fulpmes: "Die Verordnung sieht vor, dass an den Gemeindegrenzen kontrolliert wird. Die...

3

Ternitz
Brave Bürger machten den Dreck weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wurde wieder fleißig Unrat aus dem Grünen gefischt. Auch auf Reste von "Corona-Partys" stießen die freiwilligen Müllsammler. Im Stadtgebiet Ternitz schwärmten wieder zahlreiche Helfer aus, um die Grünflächen von Abfall zu säubern. "Wegen der Pandemiesituation gingen nur Personen einzeln oder aus gemeinsamen Haushalten miteinander", erzählt Georg Lechner, der sich an der Stadt-Reinigung beteiligte. Der Ternitzer war etwa in der Lenzenhofergasse , am Getreideweg, am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.