Volksschule St. Margarethen

Beiträge zum Thema Volksschule St. Margarethen

Foto: Gerhard Puslinger (70)
70

Große Bildergalerie
Ausgelassener Abschluss von „Österreich liest“ im Lavanttal

Die „Österreich liest“-Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen bot einen spannenden Höhepunkt mit prominenten Lesern und musikalischer Umrahmung. ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der jährlichen Aktion „Österreich liest“ fand heute die Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen statt. Unter der Leitung von Schulleiterin Edith Rindler und den Büchereileiterinnen Angelika Sabath und Inga Prieler wurde auch heuer wieder eine Vielzahl prominenter Gäste zum Vorlesen...

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
78

Große Bildergalerie
Feierliche Eröffnung des 433. Kolomonimarkts

Mit einem festlichen Auftakt hat der 433. Kolomonimarkt in Kleinedling nun offiziell begonnen und verspricht spannende Tage voller Unterhaltung. KLEINEDLING. Mit einer Marktsegnung wurde der Kleinedlinger Kolomonimarkt auf dem bekannten Marktgelände feierlich eröffnet. Pfarrer Prasanth Goddumarri führte die Segnung durch und verlieh der Veranstaltung einen würdevollen Auftakt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Schüler der Volksschule St. Margarethen, die mit ihren Darbietungen zur...

Eine Tafel bei der St. Margarethener Volksschule erinnert an den Geburtsort Peter Turrinis | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

St. Margarethen
Gedenktafel zu Ehren von Peter Turrini aufgestellt

ST. MICHAEL. Zu Ehren des großen österreichischen Schriftstellers Peter Turrini, der im September seinen 80. Geburtstag feiert, wurde an der Volksschule St. Margarethen eine Gedenktafel enthüllt. Die Tafel mit einem kurzen Textausschnitt aus dem Turrini-Stück „Die Minderleister“ soll an den Geburtsort Turrinis in der Kupferschmiedgasse 2 in St. Margarethen erinnern. Die Initiative dafür stammt von zwei engen Turrini-Freunden, dem Autor Arnold Mettnitzer und dem Musiker Edgar Unterkirchner, die...

Foto: Gerhard Pulsinger
68

Bildergalerie
Volksfeststimmung bei Maifeier in St. Margarethen

WOLFSBERG. Wie jedes Jahr war auch das diesjährige Maibaumaufstellen in St. Margarethen ein großes Fest, zu dem Armin Eberhard, Obmann der örtlichen Kulturgemeinschaft, zahlreiche Besucher, Vereinsvertreter und die Sprösslinge des Kindergartens unter der Leitung von Nicole Klade sowie der Volksschule mit Leiterin Edith Rindler begrüßen konnte. ZuckerlregenDie musikalische Umrahmung durch die Trachtenkapelle rund um Kapellmeister Christoph Weinberger und Obmann Peter Rutrecht hätte passender...

Nicole Klade, Edith Rindler, Regina Grossl, Io Salbrechter, Armin Eberhard und Melanie Hollauf mit den begeisterten Kindern des Kindergartens und der Volksschule | Foto: Privat
3

Kasperl und Pezi besuchten die Kinder in St. Margarethen

Io Salbrechter und Gabriele Grossl begeisterten mit ihrem Kasperl – Theater die Kinder der ersten und zweiten Klassen der Volksschule, sowie die Fünf und Sechsjährigen des Kindergartens. ST. MARGARETHEN. Was wären die öffentlichen Veranstaltungen eines Ortes ohne seine Kinder? Nichts! Deshalb bemüht sich die Kulturgemeinschaft St. Margarethen unter dem Obmann Armin Eberhard, dass Kindergarten und Schule mit ihren Kindern immer wieder mitwirken. Kindergartenleiterin Nicole Klade und Direkter...

Foto: MeinBezirk.at
33

Bildergalerie
Stimmungsvolle Adventausstellung am Reiterhof Stückler

Die Adventausstellung am Reiterhof Stückler wurde vor zahlreich erschienenem Publikum eröffnet und ist noch das ganze Wochenende über zu besichtigen. WOLFSBERG. Zu den ersten vorweihnachtlichen Terminen im Veranstaltungskalender des Lavanttals zählt die Adventausstellung am Reiterhof Stückler, die am Freitag eröffnet wurde. Elf Aussteller aus den Bereichen des Kunsthandwerks und der heimischen Lebensmittelproduktion präsentieren hier ihre Ware in vorweihnachtlichem Ambiente der Öffentlichkeit....

vlnr: Eva Baumgartner, VS Dir. Karin Lang, Psychotherapeutin Mag. Vera Patek, Dr. Sylvia Wartha-Majtenyi, Vize-Bgm. Mag. Christian Schriefl, DI Gerhard Spatzierer (Lions Club); kniend: Schauspieler Oliver Lukas-Köllner, Sabine Steinegger
25

49. Veranstaltung des Lions Club Eisenstadt
Prävention gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in St. Margarethen

Sexueller Missbrauch an Kindern ist weit verbreitet! Aktuelle Pressemeldungen zeigen: Sexueller Missbrauch an Kindern jeden Alters ist weiter verbreitet als man glaubt oder glauben will. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Eine Präventionsmaßnahme gegen sexuellen Missbrauch ist, den Kindern Strategien zu vermitteln, die ihnen mehr Sicherheit geben können. Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub betroffen! Die Fakten: Über 50 % der...

Nach 2014 und 2018 erhielt die VS Siegendorf das 3.Mal das Schulsportgütesiegel in Gold.
m Bild von links nach rechts: Sandra Steiner, Landesrätin Daniela Winkler, Direktorin Silvia Mühlgaszner, VS Lehrerin Gabi Pinter, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Fachinspektor für Bewegung und Sport Harald Ziniel. | Foto: LMS
4

Bewegung und Gesundheit
Schulen des Bezirks erhalten Sportgütesiegel

Schulen, die bestimmte Kriterien erfüllen, wird das Österreichische Sportgütesiegel des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. Aus dem Bezirk durften sich die Volksschulen Siegendorf und St. Margarethen über das Siegel freuen.  EISENSTADT. Für die Verleihung des Gütesiegels wird unter anderem die Anzahl fachgeprüfter Lehrerinnen und Lehrer in der Schule, die Gruppengrößen im Bewegungs- und Sportunterricht, das Angebot an unverbindlichen Übungen, die Teilnahme an...

Die BHAK Schwaz erhielt das Gütesiegel und 1.000 Euro dazu.  | Foto: Land Tirol
2

Gütesiegel des Landes für Schulen in der Region

Ein gutes Schulklima, Maßnahmen zur Gewaltprävention, die physische und psychische Gesundheit der PädagogInnen oder auch die Gestaltung des Schultages mit Ruhe- und Aktivierungspausen – das und vieles mehr macht eine Schule zur „Gesunden Schule“. SCHWAZ/BUCH. Unlängst fand die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ im BG/BRG Sillgasse in Innsbruck statt. Insgesamt 27 Schulen erhielten das Siegel, das für gesundheitsfördernde Maßnahmen unter Beteiligung von Lehrpersonal, Eltern und...

Bürgermeister Hannes Primus mit den Kindern der 4a und 4b der Volksschule St. Margarthen sowie den Klassenlehrerinnen Marion Grassler und Angelika Sabath. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Volksschule St. Margarethen spendet Preisgeld an die Ukraine

Die vierten Klassen der Volksschule Margarethen stellen 300 Euro für die ukrainische Bevölkerung zur Verfügung. WOLFSBERG. Mit dem Projekt „Schritt für Schritt klimafit“ belegten die beiden vierten Klassen der Volksschule St. Margarethen beim diesjährigen Klima-Energie-Preis der Stadtgemeinde Wolfsberg den zweiten Platz und heimsten damit ein Preisgeld von 300 Euro ein. Nun fassten die Kinder den Entschluss, das Geld nicht für die Klassenkasse zu verwenden, sondern an die Ukraine-Hilfe zu...

1,4 Millionen Euro werden in die Generalsanierung der Volksschule St. Margarethen investiert. | Foto: MeinBezirk.at
3

Stadtgemeinde Wolfsberg
2022 wird weiterhin kräftig investiert

Trotz eines Defizits von rund sieben Millionen Euro wird in Wolfsberg 2022 eine  ganze Reihe von Bauprojekten umgesetzt. WOLFSBERG. Corona belastet auch den Gemeindehaushalt in Wolfsberg stark – bremst aber nicht die wichtige Investitionstätigkeit der Stadtgemeinde. Für 2022 sind mehr als 7 Millionen Euro für die Stärkung der Infrastruktur vorgesehen, vor allem im Bereich des Wohn-, Straßen- und Schulbaues. Bürgermeister Hannes Primus: „Alle Abteilungen mussten einsparen, aber wir haben Mut...

Schüler bastelten für Pflegeheimbewohner. | Foto: Privat
4

Volksschule St. Margarethen
Osterfreude für Senioren

Die Kids der Volksschule (VS) St. Margarethen bastelten Osterkarten für Pflegeheimbewohner. ST. MARGARETHEN. Um den Bewohnern des SeneCura-Pflegeheims in Bad St. Leonhard und des AVS-Pflegeheims "Lavandel" in St. Paul eine Freude zu bereiten, bastelten und und schrieben die Schüler der ersten und dritten Klasse der VS St. Margarethen Osterkarten. Unterstützt wurden sie dabei von den Klassenlehrerinnen Edith Rindler und Angelika Sabath. Überreicht wurden die Karten zur großen Freude der Senioren...

Über 500 Euro in der Klassenkassa freut sich die Volksschule St. Margarethen.  | Foto: Pressestelle Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Volksschule St. Margarethen erhält Klimapreis

Mit einem "Baum im Klassenzimmer" siegte die Volksschule St. Margarethen beim Klima-Energie-Preis der Stadtgemeinde Wolfsberg. WOLFSBERG. Mit einer spannenden Schlussphase ging der erste Klima-Energie-Preis derStadtgemeinde Wolfsberg für Schüler der Wolfsberger Pflichtschulen zu Ende: Unter den fünf Einreichungen wurde die Volksschule St. Margarethen mit dem Projekt „Ein Baum im Klassenzimmer“ zum Sieger gekürt. Weitere Gewinner Die Wertung erfolgte durch das Urteil einer Fachjury,...

Stadtrat Jürgen Jöbstl, Bürgermeister Hannes Primus und Günther Rampitsch, Leiter der Umweltabteilung (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Klima-Energie-Preis Wolfsberg
Online-Abstimmung läuft bis Montag

Der Klima-Energie-Preis geht in die finale Runde: Bis 25. Jänner kann noch abgestimmt werden.  WOLFSBERG. Im Oktober des Vorjahres schrieb die Stadtgemeinde Wolfsberg den "Klima-Energie-Preis 2020" für Volksschulen (VS), Mittelschulen (MS) und Gymnasium-Unterstufen aus. Schüler beschäftigten sich daraufhin mit Fragen rund um Energie und Klima: Die fünf eingereichten Projekte von Klassen der VS Prebl und St. Margarethen sowie der MS St. Marein werden in den nächsten Tagen von einer Fachjury...

Mit Hilfe der Messpistole konnten die Schüler die Geschwindigkeit der Autos selbst messen. | Foto: KFV
2

AUVA & KFV
"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) erlernten die Schüler der Volksschule St. Margarethen spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen.  Süßes oder Saures?Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 Prozent der Autofahrer 30 km/h Tempolimits und ca. 40 Protzen 50 km/h Tempolimits. Bei der...

Stadtrat Alexander Radl bei der Trinkflaschen-Übergabe für die Schulanfänger. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Trinkflaschen für Taferlklassler

Stadtrat Alexander Radl besuchte Volksschulen und überreichte Trinkflaschen an die Anfänger. WOLFSEBRG. Anlässlich des Schulbeginns besuchte der Jugend- und Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl alle Volksschulen der Stadtgemeinde Wolfsberg, um den Taferlklasslern zum Start in das Schuljahr viel Erfolg zu wünschen und jeweils eine Trinkflasche zu überreichen. Radl betont: "Wasser ist wesentlich gesünder als die vielen gesüßten und zuckerhaltigen Getränke. Mit diesem kleinen Präsent wollen wir die...

Kinder der Volksschule St. Margarethen mit Hans Keuschnig (Nationalpark), LAbg. Claudia Arpa, Hannes Struckl (Direktor der VS) und Gabriele Golger-Oberwinkler (Rangerin) | Foto: NPHT/E. Haslacher
2

St. Margarethen
Nationalpark trifft auf Volksschule

Die Partnerschaft des Besucherzentrums Mallnitz und der Volksschule St. Margarethen geht in die nächste Runde. ST. MARGARETHEN. Zu einem weiteren Höhepunkt des wohl einzigartigen Projektes zwischen "Glockner und der Koralm" kam es vergangene Woche in der Sporthalle St. Margarethen. Viele Gratulanten Eine große Gratulantenschar, bestehend aus Vertretern der Politik, Schirmherrin Iva Schell, Schuldirektoren, Kooperationspartnern sowie Eltern und Freunden aus dem Mölltal, wohnte der...

Die Sieger des Bezirksbewerbes: Die Volksschule 6 St. Margarethen ob Töllerberg | Foto: KK/AUVA Lippitsch

Kinder-Sicherheitsolympiade
Volksschule St. Margarethen ob Töllerberg holt sich den Sieg

Die Volksschule 6. St. Margarethen ob Töllerberg holte sich heute bei der Kinder-Sicherheitsolympiade den Bezirkssieg.  STEIN IM JAUNTAL. Die Volksschule 6 St. Margarethen ob Töllerberg holte sich bei der heutigen Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO) am DSG-Sportplatz Stein im Jauntal den Bezirkssieg. Damit erspielten sich die Viertklässler auch das Ticket für das Landesfinale in Klagenfurt am 4. Juni. Die Kinder-SicherheitsolympiadeDie Kinder-Sicherheitsolympiade ist ein Safety-Bewerb für die...

Mehr als 300 Schüler haben bei der Kinderoper mitgemacht | Foto: KK
2

Kinder tauchen in die Welt der Oper ein

In der Erlebnisgärtnerei Sattler wurde Schülern die Oper "Il Trovatore" kindgerecht erklärt. VÖLKERMARKT. Nach der Premiere von "Il Trovatore" in der Erlebnisgärtnerei Sattler haben kürzlich auch über 300 Kinder der Volksschule Völkermarkt St. Margarethen und der neuen Mittelschule Völkermarkt die Möglichkeit genutzt, in die Welt der Oper einzutauchen. Der Regisseur des Stückes Dominik am Zehnhoff Söns verwandelte sich in den Gärtner Antonio und erklärte den Schülern das Geschehen der einzelnen...

Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner überreichte im Anwesenheit von PSI Robert Grießner und Bürgermeister LAbg. Gerd Brand die Urkunde zum Prädikat „Biosphärenpark-Schule“ an Volksschuldirektorin Maria Gruber. | Foto: Peter Löcker

Ein ganzes Jahr dem Thema Wasser gewidmet

Zum Abschluss des Jahresprojekts "Wasser" lud die Volksschule St. Margarethen zum großen Wasserfest ein. Am Vormittag hatten die Schüler und die Schulanfänger aus dem Kindergarten viel Spaß an einem Stationenbetrieb im Schulhof. Am Nachmittag erhielten die Gäste in einer Fotopräsentation Einblick in die Aktivitäten und Initiativen der Schule zu den Themen „Wasser“ und „Biosphärenpark“. Es konnten auch ausgestellte Arbeiten der Schüler bewundert werden. Mit Begeisterung führten die Kinder unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Maturaprojekt-Team mit Schulvertretern und dem Elki-Team bei der Spendenübergabe | Foto: Kabeg

Maturaprojekt hilft krebskranken Kindern

„Wir wollen anderen helfen und kranke Kinder benötigen ganz besondere Unterstützung“, das war der karitative Leitgedanke der zukünftigen Maturanten an der Praxis-Hak Völkermarkt. Gemeinsam mit der Volksschule St. Margarethen bastelten die Kinder und Jugendlichen Osterschmuck in Form von bemalten Holzfiguren. Die liebevoll gestalteten Deko-Elemente wurden schließlich auf Oster- und Flohmärkten verkauft. 750 Euro Das Ergebnis erfreute Lehrer, Schüler vor allem aber die kleinen Patienten des ELKI...

Malermeister Mario Mori mit Schulleiterin Angelika Kuss-Bergner und Schülern | Foto: KK

Gemaltes Kärntner Wappen für die Volksschule

VÖLKERMARKT. Malermeister Mario Mori brachte kürzlich den Schülern der Volksschule St. Margarethen ob Töllerberg den Beruf des Malers näher. Die Schüler erfuhren Wissenswertes über diesen Handwerksberuf und konnten auch selbst Hand anlegen. Als Geschenk für die Schule entstand aus der Hand des Malermeisters das Kärntner Wappen, das einen besonderen Platz im Schulhaus findet.

1 5

Vortrag: "Stopp dem sexuellen Missbrauch von Kindern" in St. Margarethen

Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub ist von sexuellem Missbrauch betroffen. 90 % der Täter finden sich im familiären Umfeld, nur 10 % sind Fremdtäter. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Der Lions Club Eisenstadt hat sich bereits seit 2011 dem Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern verschrieben und mit dem theaterpädagogischen Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ bereits mehr als 600 Kinder Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung...

Den Volksschülern aus St. Margarethen bei Wolfsberg gefiel der Vormittag mit den LFS Buchhof-Schülerinnen Sabrina Schober und Julia Tatschl sichtlich | Foto: KK

Eine Reise zu den vier Elementen

Die Schülerinnen Sabrina Schober und Julia Taschl von der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof beleuchteten im Rahmen eines Projektes mit den Schülern der dritten Klasse der Volksschule (VS) St. Margarethen die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft näher. ST. MARGARETHEN. Unter dem Motto „Eine Reise zu den vier Elementen" gestalteten die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof Sabrina Schober und Julia Tatschl im März ein Projekt mit den Kindern der Volkschule...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.