Liezen: Rauchentwicklung löste Alarm aus
Von der Übung direkt zum Einsatz

In einem Liezener Gastronomiebetrieb war es im Keller zu einer leichten Rauchentwicklung mit Brandgeruch gekommen. | Foto: FF Liezen-Stadt
  • In einem Liezener Gastronomiebetrieb war es im Keller zu einer leichten Rauchentwicklung mit Brandgeruch gekommen.
  • Foto: FF Liezen-Stadt
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Die Kameraden der FF Liezen-Stadt waren am Dienstagabend, 19. Oktober, gerade dabei, bei der Lebenshilfe Ennstal ihre wöchentliche Übung abzuhalten, als ein Alarm die Einsatzkräfte ereilte.

Rauchentwicklung

In einem Liezener Gastronomiebetrieb war es im Keller zu einer leichten Rauchentwicklung mit Brandgeruch gekommen, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Umgehend rückten die Einsatzkräfte sofort zum nahegelegenen Einsatzort ab. Sofort wurden die Räumlichkeiten unter schwerem Atemschutz und mit Wärmebildkamera abgesucht, jedoch konnte kein Brandherd ausgemacht werden.

Verpuffung im Heizungsbereich

Da von einer Verpuffung im Bereich der Heizung ausgegangen werden musste, wurden die Kellerräume mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht und die Betreiber instruiert, regelmäßig die Räumlichkeiten auf erneute Rauchentwicklung zu kontrollieren.

Zurück zur Übung

Nach rund 40 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Da es der Feuerwehr Liezen-Stadt ein großes Anliegen war, wurde die Übung bei der Lebenshilfe – zur Freude der Bewohner – im Anschluss fortgesetzt. Beim Einsatz mit dabei: FF Liezen-Stadt mit 20 Mann, Rotes Kreuz mit 2 Mann
und die Polizei mit 2 Mann.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.