Das Spitzentrio ist nicht zu stoppen

TUS Steiner-Haustechnik Gröbming – FC Ausseerland 0:2 (0:2). Tore: Simon Mulej, Daniel Buchner. Der Tabellenführer ging bereits nach 20 Sekunden in Führung. Eine halbe Stunde später stellte Daniel Buchner per Weitschuss auf 0:2. Auch danach agierten die Hausherren ambitioniert, konnten jedoch keine effektiven Chancen herausspielen.

SU Poschenhof Wörschach – SV Lassing 0:4 (0:1). Tore: Christoph Roithner (2), Ralf Matlschweiger (2). Wörschach ließ sich von der frühen Führung der Gäste nicht abschrecken und spielte erstmals im Frühjahr wieder guten Fußball. Letztendlich setzte sich aber die Klasse der Gäste speziell in Form der Doppeltorschützen Christoph Roithner und Ralf Matlschweiger durch, während die Leistung der Hausherren in der zweiten Spielhälfte stark abfiel.

SG Salzatal – FSV Raiffeisen Öblarn 3:7 (2:2). Tore: Klaus Brandl, Bernhard Auer, Oliver Pretschuh; Gabrijel Zovko (2), Marius Argintaru (2, 1 Elfmeter), Markus Seidl, Christoph Schwab, Markus Suchanek (Elfmeter). Nach einer halben Stunde sah es nach einer großen Überraschung aus. Die noch sieglose SG Salzatal führte gegen den Titelmitfavoriten Öblarn mit 2:0. In der Folge aber legten die Gäste deutlich zu und drehten das Spiel noch ganz klar zu ihren Gunsten.

SV Veitsch Radex Trieben – SV Steiner-Haustechnik Pruggern 2:3 (1:0). Tore: Florian Ritt (2); Robert Anselmi (2), Mario Gruber. Die Elf des SV Trieben ging nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung. Erst nach 68 Minuten gelang den Gästen der Ausgleich. Es folgten turbulente Minuten, aus denen Pruggern dank eines Treffers in der 84. Minute letztendlich als Sieger hervorging.

SV Knauf Hall – FC Mayr-Melnhof-Gaishorn 2;2 (1:1). Tore: Manuel Tiefenbacher, Kurt Plecko; Klaus Oppliger, Lukas Staudacher. Nur 35 Zuschauer sahen bei strömendem Regen dieses spannende Duell. Hall konnte zwei Mal in Führung gehen, diese aber nicht über die Distanz bringen. Am Ende wurden Fritz Bammer (Hall) und Gerald Simbürger (Gaishorn) von Schiedsrichter Gernot Mang frühzeitig unter die Dusche geschickt.

SV Aigen/Irdning II – TUS Admont abgesagt.
Aufgrund des Dauerregens im Ennstal war der Rasen im Felsenparkstadion unbespielbar.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.