Sechs Maßnahmen
Kindergarten St. Veit: ÖVP-Vorwürfe gehen ins Leere

Die Sicherheit der Kinder hat oberste  Priorität | Foto: Gabor Ovari
3Bilder
  • Die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität
  • Foto: Gabor Ovari
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Neben seiner Arbeit im Bundesrat, setzt Fischer weitere Taten zur Absicherung des Kindergartens St. Veit.

NÖ/LILIENFELD. Lilienfelds Bundesrat und Bürgermeister Christian Fischer (SPÖ), der im Bund für Wohnen zuständig ist und den Antrag auf einen sofortigen Mietpreisstopp eingebracht hat, zeigt sich enttäuscht, dass der Antrag vertagt wurde: „Aus parteitaktischen Gründen werden die Menschen mit ihren Sorgen allein gelassen und nichts gegen den Mietpreiswucher unternommen. Unser Antrag hätte dafür Sorge getragen, dass sämtliche Mieten bis Ende 2025 eingefroren werden.“

Christian Fischer | Foto: SPÖ
  • Christian Fischer
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Sicherheitsmaßnahmen
Ein anderes heißes Thema in der Gemeinde des Bürgermeisters, St. Veit, ist die Sicherheit der Kindergartenkinder in der örtlichen Betreuungseinrichtung. Nach der harschen Kritik der ÖVP (die BezirksBlätter berichteten) verwehrt sich Fischer dagegen, bisher nichts für die Sicherheit vor Ort unternommen zu haben und fordert folgende Richtigstellung ein: "Neben der Platzierung von großen Steinen und der Verlängerung der 50 km/h-Zone als Sofortmaßnahmen, werden derzeit die Anbringung eines Zebrastreifens an der Landesstraße Richtung Schwarzenbach sowie die Versetzung der Radarkontrollanlage geprüft."

Die Sicherheit der Kinder hat oberste  Priorität | Foto: Gabor Ovari
  • Die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität
  • Foto: Gabor Ovari
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Eine Leitschiene, für die sich der Bürgermeister ebenfalls eingesetzt hat, wurde nach einer Verhandlung von Landesseite mit der Begründung, dass kein verhältnismäßig höheres Gefahrenpotenzial vorhanden sei, abgelehnt.
Weiters wurde ein Lärmgutachten in Auftrag gegeben: "Insgesamt sprechen wir also von sechs Maßnahmen binnen drei Wochen."

Das könnte Dich auch interessieren:

SPÖ NÖ-Chef kritisiert Untätigkeit von VP und FP
Tage der offenen Ateliers - hier werden "Brücken gebaut"

Die Sicherheit der Kinder hat oberste  Priorität | Foto: Gabor Ovari
Christian Fischer | Foto: SPÖ
Kamptal | Foto: meinbezirk.at
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.