Erich Sulzbacher beim Florian 2021
„Das schönste 'Dankeschön' ist ein kleines Lächeln“

- Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich Erich Sulzbacher ehrenamtlich beim Roten Kreuz.
- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Florian Meingast
Seit mehr als 30 Jahren arbeitet der Trauner Erich Sulzbacher ehrenamtlich als Einsatzfahrer und Rettungssanitäter beim örtlichen Roten Kreuz. Aufgrund dieses Einsatzes ist Sulzbacher im Rennen um den "Florian 2021" – unseren Preis für Ehrenamtliche.
TRAUN. Für Sulzbacher war bereits als Schüler klar, dass er sich einmal ehrenamtlich beim Roten Kreuz – und nicht etwa bei der Feuerwehr – engagieren wird. Grund dafür war einer seiner Lehrer. Er war damals nämlich ebenfalls im Rettungsdienst tätig. Davon inspiriert trat der heute 51-Jährige Sulzbacher 1989 dann dem Roten Kreuz bei.
Unzählige Stunden
Wöchentlich absolviert Sulzbacher einen Zwölf-Stunden-Nachtdienst. "Das mache ich seit etwa 24 Jahren. Davor waren es mehrere Dienst pro Woche", sagt er. Auch nimmt der Trauner an Schulungen, Übungen und Dienstbesprechungen teil. Dafür sind nochmal "unzählige Stunden" aufzuwenden.
Zugunglücke und Erdbeben
Zu seinen "regulären" Diensten kommen von Zeit zu Zeit auch Einsätze aufgrund von "unvorhersehbaren Ereignissen". Das sind zum Beispiel Hochwasser, Zugunglücke und Erdbeben. "In Absprache mit meinem Arbeitgeber helfe ich auch in solchen Situationen", sagt der Rettungssanitäter. Insgesamt absolviert Sulzbacher jährlich zwischen 350 und 500 freiwillige Stunden.
Große Gemeinschaft
Besonders am Ehrenamt schätzt es Sulzbacher zum Beispiel, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.
"Dazu kommt, dass wir kranken Menschen gemeinsam helfen oder Verunfallte retten können. Das schönste 'Dankeschön' für meine Einsätze ist übrigens ein kleines Lächeln im Gesicht des Menschen. Auch die Worte 'Danke, dass es Leute wie euch gibt' gehören dazu", sagt Sulzbacher.
Gegenseitiger Ausgleich
Apropos Arbeitgeber: Hauptberuflich arbeitet Sulzbacher Sozialversicherungs-Bediensteter bei der Pensionsversicherungsanstal, kurz PVA, in Linz. Die Energie und Kraft, um Beruf und Eherenamt gleichermaßen auszuüben, geben ihm seine Frau Klaudia und die beiden Cocker-Spaniel. "Gemeinsam verbringen wir viel Zeit in der Natur. Meine Akkus 'lade' ich zum Beispiel beim Wandern in den Bergen wieder auf. Außerdem sehe ich die beiden Tätigkeiten als Ausgleich zueinander", sagt Sulzbacher.
Weitere Informationen zur Aktion „Florian 2021“ findest du hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.