ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Der Verein Ehrenamtliches Besuchsteam bei der Generalversammlung 2025
1.Reihe v.l.: Christina Lins (Management Ehrenamt), Dieter Schild (Kassier), Vera Rothbauer (Kassaprüferin), Elfriede Pfeiffer (Obfrau), Helga Petz (Obfrau Stv.), Elisabeth Westermayer (Schriftführerin)
Hinten v.l.: Johann Wachter, Liesbeth Mocker, Gerhard Werner, Brigitte Schild, Sonja Rebec (Management Ehrenamt), Christa Nemec, Johann Windisch, Peter Kohl, Karin Figl, Veronika Jurencak, Elfi Haidinger, Anna Haginger, Heinz Kubis, Monika Sallfert, Elisabeth Rott, Günter Pichler, Peter Petz, Elisabeth Gaupmann, Georg Kotek, Ingrid Slama, Maria Böck, Traude Stark und Andrea Cerwenka; | Foto: PBZ Tulln/Lins
3

Pflege- & Betreuungszentrum Tulln
Erfolgreiches Jahr für Besuchtsteam

Das ehrenamtliche Besuchsteam im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln lud zur Generalversammlung beim Heurigen Frumen in Ollern ein und blickte auf ein Jahr voller Engagement zurück. TULLN/OLLERN. Im Zuge der Versammlung wurde der Vorstand neu gewählt: Elfriede Pfeiffer wurde als Obfrau bestätigt, unterstützt von Helga Petz als Stellvertreterin. Elisabeth Westermayer übernimmt weiterhin die Schriftführung, gemeinsam mit Franz Silhengst als Stellvertreter. Die Finanzen verantwortet in...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

50 Jahre im Dienst der Menschlichkeit – Josef Zimmermann geehrt

Im Rahmen der diesjährigen Bezirksversammlung des Roten Kreuzes wurde Josef Zimmermann für seine beeindruckenden 50 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigen wir nicht nur ein halbes Jahrhundert freiwilliges Engagement, sondern auch einen Menschen, der das Leitbild des Roten Kreuzes – aus Liebe zum Menschen – in besonderer Weise gelebt hat. Seit 1974 ist Josef Zimmermann Teil unserer Organisation und hat in dieser Zeit unzählige Stunden für den Dienst am Nächsten...

Poggersdorf
Gemeinderat beschließt Richtlinien für sichtbares Ehrenamt

POGGERSDORF. Die Gemeinde Poggersdorf möchte ehrenamtliche Tätigkeit und das Ehrenamt besonders hervorheben. Dazu hat man nunmehr im Gemeinderat Richtlinien für eine sichtbare Auszeichnung beschlossen. "Ziel ist es, Personen aus der Gemeinde, welche sich bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagieren, zu ehren und auszuzeichnen", teilt Bürgermeister Arnold Marbek mit. Neben der Gemeinde und den Vereinen kann auch die breite Bevölkerung Personen vorschlagen, die eine Auszeichnung erhalten sollen....

Mehr als 2.300 Menschen engagieren sich freiwillig beim Hilfswerk Niederösterreich. | Foto: Hilfswerk NÖ
3

Ehrenamt mit Herz & Sinn
2.300 freiwillige NÖer schenken Zeit & Freude

Mehr als 2.300 Menschen engagieren sich freiwillig beim Hilfswerk Niederösterreich und setzen ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt. NÖ. Sie schenken ihre Zeit, bringen Licht in den Alltag anderer und bereichern damit nicht nur das Leben der Menschen, die sie begleiten, sondern auch ihr eigenes. Besonders im Besuchsdienst, wo 520 Freiwillige regelmäßig ältere, oft einsame Menschen besuchen, entsteht eine wertvolle Verbindung. „Ehrenamtliches Engagement erfüllt Menschen mit...

Die rund 17.000 Mitgliedern der 124 Salzburger Feuerwehren erbrachten im Jahr 2023 1,3 Millionen Arbeitsstunden - eine Rekordzahl. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
Aktion 9

Welttag des Ehrenamts
11.000 Freiwillige in Salzburgs Feuerwehren

Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, rückt das unermüdliche Engagement freiwilliger Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen selbstlosen Einsatz findet sich bei den Feuerwehren in Salzburg. SALZBURG. Egal, ob bei Verkehrsunfällen, Bränden oder Naturkatastrophen – die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Salzburgstehen Tag und Nacht bereit, um Mitmenschen in Not zu helfen. Über 11.000 aktive Feuerwehrmännern und -frauen...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Franz Marschler und Bewohnerin Elfrieda Rinner beim Handarbeiten mit Wolle im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach. | Foto:  NLK Burchhart
3

Ehrenamt
1.400 Ehrenamtliche helfen bei NÖ Pflege- und Betreuungszentren

Jedes Jahr leisten über 1.400 Ehrenamtliche in den Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur einen bedeutenden Beitrag. Sie unterstützen die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei zahlreichen Aktivitäten und Aufgaben. Rund um den 5. Dezember, den Tag des Ehrenamtes, wird dieses Engagement besonders gewürdigt. NÖ. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bereichern den Alltag in den Pflege- und Betreuungszentren auf vielfältige Weise. Sie begleiten...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Mitarbeitern des Roten Kreuzs
Kultur.Region.Niederösterreich GmbH. | Foto: Franz Gleiß
3

Tag des Ehrenamts in NÖ
Ein großer Dank geht an alle Freiwilligen

Am 5. Dezember steht das Ehrenamt im Fokus: Rund 800.000 Menschen in Niederösterreich engagieren sich freiwillig und leisten unverzichtbare Beiträge für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Neue Initiativen sollen das Ehrenamt auch in Zukunft stärken und unterstützen. NÖ. Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat der Gesellschaft – ein Umstand, den der Tag des Ehrenamts besonders würdigt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betont die Bedeutung des Einsatzes: "Der Tag des Ehrenamts ist...

Obmann Michael Fiala muss die Räumlichkeiten für die Kinder und Jugendlichen der Pfadfinder schließen. | Foto: Sabine Krammer
1 6

Floridsdorfer Pfarre Gartenstadt
Pfadfindergruppe 8 auf Herbergssuche

Die Pfadfindergruppe 8 muss nach 59 Jahren die Räumlichkeiten in der Pfarre Gartenstadt in Floridsdorf räumen. Jetzt sucht sie eine neue Herberge. Wien/FLORIDSDORF. Die Pfarre Gartenstadt in der Galvanigasse 3 beherbergt seit 59 Jahren die Pfadfindergruppe 8 „Pater Haspinger/Guy de Larigaudie“. Im Mai des Vorjahres erhielt Obmann Michael Fiala von Pfarrmoderator Wojciech Dworak die schriftliche Mitteilung, die bisher benutzten Kellerräume zu räumen und innerhalb von 14 Tagen die Schlüssel...

Blick in Richtung Südwest. Unverspurte Pisten für Tourengeher. | Foto: Webcam Bergstation
16 8 4

Venetregion
Tipps für Tourengeher und seit 8.12.23 Piste für Kleinkinder im Talboden

Nachdem die Bahnanlagen erst mit 22.12.2023 in Betrieb gehen, finden Tourengeher herrliche Bedingungen für Tiefschneevergnügen vor. Heute zeigen uns die Webcams am Venet, dass man in der Höhe schönstes Wetter genießen kann, während im Tal sich der Nebel schön langsam auflöst. Der Riefenlift in Zams ist ein sehr kleines Schigebiet für die Kleinsten und ist seit gestern wieder in Betrieb! Dieser wird von den beiden Schiklubs Landeck und Zams ehrenamtlich betrieben. Ideale Anlage für die...

Freiwillig engagiert im Kulturbereich
Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt

Mit Franz Resch vom Kalkofenmuseum in Steinbach am Ziehberg und Konsulent Jörg Strohmann vom Heimatmuseum Windischgarsten wurden zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt, die sich um ihre Museen besonders verdient gemacht haben. STEINBACH/ZIEHBERG, WINDISCHGARSTEN. Das hochwertige Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot in Oberösterreichs Museen bietet einen hohen Mehrwert für das Kulturland Oberösterreich. Wenig bekannt ist dabei, dass rund 80 Prozent der Museen rein oder fast...

Im Verein ist man nie allein
Niederwaldkirchner holen Hauptpreis bei Vereinspreisverleihung

Das Ehrenamt vor den Vorhang holen: Das war das Ziel der Verinspreisverleihung Anfang Oktober. Der Hauptpreis der Kategorie "Im Verein ist man nie allein" ging an die Gemeinde Niederwaldkirchen. NIEDERWALDKIRCHEN. Es war wieder so weit, die lang ersehnte Vereinspreisverleihung 2023 ging über die Bühne. Es wurden von der Jury engagierte Vereine mit besonderen Projekten oder besonderen Tätigkeiten ausgezeichnet. „Für uns ist es wichtig, die Vereine vor den Vorhang zu holen und damit die...

Mithilfe von aktiven Nachbarinnen aus Wels wurde die Bank in den StoP Farben grün und blau gestrichen. Fertiggestellt wurde die Bank in einer gemeinsamen Aktion mit Mitgliedern des Alten Schl8hofs und Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). | Foto: StoP-Wels
5

Zweite StoP-Bank für Wels
Ein Statement gegen Gewalt an Frauen setzen

Bereits im im Dezember, vergangenen Jahres, wurde die erste StoP-Bank im Welser Tiergarten aufgestellt. Hier fand auch kürzlich das Sommerfest des Vereins StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt statt. Nun bekam Wels eine zweite, solche Bank: Im Alten Schl8hof. WELS. Ganz unter dem Motto "Was sagen, was tun", wurde rechtzeitig zur Outdoor-Saison, am 10. Juli, die zweite StoP-Bank im Kuturzentrum Alter Schl8hof eröffnet und aufgestellt. "Das klare Statement soll alle dazu auffordern, bei Gewalt an...

7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

Sabine Rogl ist seit 25 Jahren ehrenamtlich als Jugendleiterin bei den Ennser Pfadfindern tätig. | Foto: Losbichler
3

Pfadfinder Enns
Jugendleiterin Sabine Rogl für Florian nominiert

Sabine Rogl ist seit 1998 bei den Ennser Pfadfinder:innen als Leiterin aktiv und wurde nun für den Florian-Ehrenamtspreis 2023 nominiert. ENNS. Sabine Rogl war als Kind selber nicht bei den Pfadfinder:innen, hat aber durch ihre Tätigkeit als Tagesmutter die Gründerin der Ennser Pfadfinder:innen kennengelernt und war nach einer „Schnupperheimstunde“ sofort begeistert. Die Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Söhnen hat 1998 ihre Ausbildung als Jugendleiterin begonnen und begleitet seither...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Filiale der "Zweiten Bank" befindet sich in der Linzer Weingartshofstraße.  | Foto: Sparkasse OÖ
2

"Florian" 2023
Der Engel von der "Zweiten Bank"

Bei der "Zweiten Bank" finden Menschen in finanziellen Nöten Unterstützung und Begleitung. Wenn keine andere Bank sie mehr als Kunden will, helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. Seit der Gründung 2010 ist Christa Hödl eine von ihnen. Für ihren Einsatz ist sie dieses Jahr für den Florian Ehrenamtspreis nominiert. LINZ. "Ich habe mein ganzes Leben auf der Sparkasse gearbeitet. Menschen mit weniger finanziellen Möglichkeiten zu helfen, war mir damals schon immer ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Bewohnerinnen Frau Emma Jausner, Frau Konstantia Plazar und Frau Hermine Petritsch würden sich über Ihr Engagement in unserem Haus sehr freuen!
2 28

Ehrenamtliche gesucht!
Wer hat Zeit für ein „Tratscherl“ im Pflegewohnhaus Fernitz?

Damit Sie die Atmosphäre im Pflegewohnhaus der Caritas in Fernitz näher kennenlernen, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. 1. Termin: am 7. 3. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr 2. Termin: am 25. 4. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr. Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Beata Simko/Pflegedienstleiterin und Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Mitarbeiterin, würden sich sehr über Ihren Besuch freuen, wir besichtigen mit Ihnen das Haus und schlendern durch den Garten - bei...

Michael Hinterleitner aus St. Peter engagiert sich ehrenamtlich, unter anderem bei der Feuerwehr. | Foto: Foto: BRS
3

Florian OÖ
24-jähriger Petringer engagiert sich in vielen Bereichen ehrenamtlich

Für sein ehrenamtliches Engagement ist Michael Hinterleitner aus St. Peter für den diesjährigen Florian-Preis der BezirksRundSchau in der Kategorie "Jung und engagiert" nominiert. ST. PETER. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ...

Der Stand der Bergrettung bereitete den Kindern große Freude. | Foto: Foto: Schütz
2

Rohrbach-Berg
Ehrenamtstage boten Information und Motivation zum Mitmachen

Nach vier regionalen Ehrenamtstagen, einer davon fand in Rohrbach-Berg statt, lobte Landeshauptmann Thomas Stelzer die vielfältigen Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements. BEZIRK ROHRBACH. Eine positive Bilanz zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer nach dem vierten und heuer letzten regionalen Ehrenamtstag. „Ziel war es zu zeigen, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, sich ehrenamtlich zu engagieren, vom Sportverein bis hin zu Rotem Kreuz, Feuerwehr und Bergrettung“, betont Stelzer....

Bischof Hermann Glettler mit den Geehrten aus dem Bezirk Landeck: Herbert Aloys, Afra Walser und Zita Rietzler (v.l.). | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
4

Diözese Innsbruck
Ehrenzeichen für Engagierte aus den Pfarren Fiss und Ischgl

Vier engagierte Persönlichkeiten aus den Pfarren Fiss und Ischgl wurden mit dem Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck in Silber bzw. Gold ausgezeichnet. Bischof Hermann Glettler dankte für das große Engagement. FISS, ISCHGL, INNSBRUCK. Seit 2007 ehrt die Diözese Innsbruck engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst sowie aus der Gesellschaft für ihre Verdienste für die katholische Kirche. Am 09. Oktober wurden insgesamt 49 Personen geehrt. So wurden 33 Ehrenzeichen in...

Die freiwillige Mitarbeiterin Erna Krisper wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von den Bewohnerinnen und den Bewohnern sehr viel zurück. Von li. n. re.: Der Kameramann, Zäzilia Krammer und Erna Krisper.
1 19

Freiwillige
„ATV-Dreh“ im Pflegewohnaus Fernitz-Mellach

Der Dreh wird in den nächsten Tagen im Zuge der Nachrichtensendung ATV aktuell ausgestrahlt. Inhaltlich geht es darum zu beleuchten, ob es tatsächlich, wie es immer wieder heißt, weniger Freiwillige gibt, die sich engagieren wollen – wie die Koordination geschieht, wo die Herausforderungen liegen, was Freiwillige motiviert und wo der Nutzen zur Einrichtung liegt. Die freiwillige Mitarbeiterin im Pflegewohnhaus Fernitz, Erna Krisper, wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von...

Ehrenamtliche Mitarbeit in oö. Museen
Ehrenurkunde für Edith Petschnik aus Molln

Am 15. September 2022 lud der Verbund oö. Museen 17 verdiente ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Linz ein, um ihnen Dank und Anerkennung für ihr langjähriges freiwilliges Engagement auszusprechen. Edith Petschnik aus Molln wurde für ihre mehr als 30-jährige ehrenamtliche Mitarbeit im Wilderer Museum eine Ehrenurkunde verliehen. MOLLN. Oberösterreich verfügt über eine überaus reichhaltige Museumslandschaft. In rund 300 Häusern sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, in die...

Zeit spenden
Hitzendorf startet Ehrenamtsbörse

In Hitzendorf ist die Einführung einer Art Drehscheibe für ehrenamtliches Engagement geplant. Wie das funktioniert, stellt GV Monika Hubmann am 22.Juni um 19:00 Uhr im Gemeindesaal vor. Demnach bieten Zeitspender Unterstützung bei bestimmten Aufgaben an. „Das reicht von Besorgungen für betagte Mitbürger bis zur Hilfestellung, wenn sich Neulinge am Smartphone oder Computer nicht auskennen“, sagt Hubmann. Im Mittelpunkt soll das soziale Miteinander stehen, Hilfesuchende können die Zeitangebote...

 Schüler helfen bei YoungCaritas und schenken Coffee to go im Rahmen der Ehrenamtswoche aus. Mit im Bild Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. | Foto: Astrid Kompan
3

Villach
Schüler zeigen ihr Engagement bei der ersten Ehrenamtswoche

Seit gestern, Montag, sind Villacher Jugendliche in etlichen Organisationen freiwillig aktiv. Sie beteiligen sich nämlich an der ersten Villacher Ehrenamtswoche und packen an, wo immer ihr Engagement gebraucht wird. VILLACH. Ein soziales Vorzeige-Pilotprojekt wurde gestern mit großem Engagement gestartet, nämlich die erste Villacher Ehrenamtswoche. “Eine Gesellschaft kann nur dann zufriedenstellend funktionieren, wenn es ein soziales Miteinander gibt, wenn Stärkere den Schwächeren helfen, diese...

Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Valentin stellt sich vor

In den Wochen vor der Pfarrgemeinderatswahl haben viele Ehrenamtliche sich und Ihre Gruppen, ihre Tätigkeiten und die Beweggründe für ihren Einsatz vorgestellt. Ein besonderes Dankeschön dafür! Was wäre ein pfarrliches Zusammenleben ohne diese vielen Menschen, die sich engagieren! Bei der Wahl am 20. März wurden 192 gültige Stimmzettel ausgezählt, mit 218 möglichen Kandidatinnen und Kandidaten, die namentlich genannt wurden! Der Anteil der genannten Frauen liegt bei 55 %. Je nach Stimmenanzahl...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.