Linz-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Land OÖ hat zwischen April und Juni flächendeckend Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen getestet. Derzeit sind weder Bewohner noch Mitarbeiter am Corona-Virus erkrankt (Symbolbild). | Foto: AMS /Reinhard Mayr /Das Medienstudio

Land OÖ
Flächendeckende Testung aller Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen

Das Land OÖ hat mehr als 12.300 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen auf das Corona-Virus getestet. Elf Ergebnisse waren positiv. Davon waren fünf Personen in der Pflege der Bewohner tätig. OÖ. Alten- und Pflegeheime sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ein sensibler Bereich. Bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist das Risiko höher, eine Covid-19-Infektion nicht zu überleben. Zum Schutz der Bewohner hat das Land Oberösterreich daher alle etwa 12.300 Mitarbeiter der 133...

Auch im ersten Jahr als Bürgermeisterin zu Gast in der Hofburg: Sabine Naderer-Jelinek (li.) reiste gemeinsam mit Marlene Siegl (3. v. l./Leondinger Stadtmarketing) sowie der Büroleiterin der Bürgermeisterin, Manuela Hörmann zu Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und First Lady Doris Schmidauer. | Foto: Stadt Leonding

Jubiläum für Sabine Naderer-Jelinek
Ein Jahr Bürgermeisterin: „Schön, für Leonding zu arbeiten“

Mit 51,09 Prozent wurde Sabine-Naderer-Jelinek am 26. Mai 2019 zur Bürgermeisterin Leondings gewählt. LEONDING (red). „Das erste Jahr als Bürgermeisterin ist wie im Flug vergangen. Viele Ideen sind schon jetzt realisiert. Gemeinsam mit den Mitarbeitern und den Fraktionen haben wir neue wichtige Projekte am Laufen. Wegen Corona können wir manche Dinge erst später angehen, werden die Entwicklung unserer schönen Stadt aber weiterhin zielgerichtet gestalten“, betont Sabine Naderer-Jelinek. Zu den...

Der Mai war niederschlagstechnisch trotz der regionalen Schwankungen grundsätzlich ein durchwegs solider Monat.  | Foto: panthermedia net - haywiremedia

LR Klinger
Unbeständige Wetterlagen im Mai beendeten die Trockenheit

Trotz der regonalen Schwankungen entsprach die Niederschlagscharakteristik im Oberösterreichschnitt genau der Normalzahl. Unbeständige Wetterlagen beendeten Trockenheit„Der Mai 2020 lag oberösterreichweit 1,0 °C unter dem langjährigen Temperaturmittel. Er war somit der erste relativ kühle Monat seit einem Jahr. Die Niederschlagsmonatssummen entsprachen im Oberösterreichschnitt mit 97 mm genau der Normalzahl. Die unbeständigen Wetterlagen beendeten somit die extreme Trockenheit, die sich in den...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Wasser marsch im Freibad Ansfelden. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Badespaß in Ansfelden
Ansfeldner Freibad öffnet am 25. Juni

Gute Nachrichten gibt es für alle Badenixen, Familien, Kinder und Schwimmer. ANSFELDEN (red). Das Erlebnisfreibad Ansfelden sperrt am 25. Juni auf. Aller Voraussicht nach geht der Betrieb heuer täglich bis zum 30. August. Aufgrund der Corona - Bestimmungen der Bundesregierung wird aber auch hier heuer einiges anders sein: • Es dürfen maximal 500 Personen gleichzeitig im Bad sein. Daher gilt das "First come first serve" Prinzip. • Es werden ausschließlich Tageskarten an der Freibad-Kassa...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/FF ANSFELDEN
3

Tierrettung in Ansfelden
Babykatzen unter Grabstein gefangen

Katzengeräusche nahm  eine Friedhofsbesucherin am 17. Juni am Friedhof Ansfelden wahr und verständigte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden ANSFELDEN (red). Von der Feuerwehr und dem Mitarbeiter vom Friedhof wurden, nach einer Suche in diesem Bereich, zwei Babykatzen unter einer Steinabdeckung eines Grabes entdeckt. Die Babykatzen wurden befreit und der alarmierten Tierrettung gesund unter munter übergeben.

von links: Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Landeshauptmann Thomas Stelzer informierten am 17. Juni über die Ergebnisse der ersten oberösterreichischen Regionalitätsgipfels. | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer
2

Land OÖ fördert regionale Lebensmittel in den eigenen Küchen

Am 17. Juni trafen sich Vertreter des Landes Oberösterreich und der Lebensmittelwirtschaft zum ersten Regionalitätsgipfel. Besprochen wurde unter anderem, wie es gelingen soll, dass die landeseigenen Küchen zukünftig verstärkt auf regionale Lebensmittel zurückgreifen. OÖ. Der Einkauf regionaler Lebensmittel sei bereits seit Jahren ein Anliegen der oberösterreichischen Landesregierung, berichteten Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) in einer...

Foto: FF Pucking-Hasenufer
5

Feuerwehreinsatz
„Schlangendompteure“ in Pucking

Zu einem nicht alltäglich Einsatz wurde am 17. Juni die Freiwilige Feuerwehr Pucking-Hasenufer gerufen. Eine Natter hatte sich in einem Poolpumpenraum im Garten versteckt. PUCKING (red). Für den Besitzer keine einfache Sache. „Auch in solchen Fällen hilft die Feuerwehr“, betont Interims-Kommandant Thomas Altof. Mit einem mutigen Griff packte Altkommandant Edi Gruber – bekannt als Schaumrollen Edi – die Schlange und gemeinsam mit Altof wurde die Schlange sicher verstaut und in den Auen...

Das Kepler Universitätsklinikum ist eines von vier Krankenhäusern in Oberösterreich, das über eine Babyklappe verfügt. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Haberlander
Anonyme Geburten und Babyklappen sollen in den Vordergrund rücken

In Freistadt wurde am Freitagabend eine Babyleiche im Pregartenteich gefunden. Am Montag wurden die Eltern eines Babys, das in Lichtenberg im Stiegenhaus eines Wohnhauses abgelegt wurde, vom Vorwurf der Aussetzung freigesprochen. Frauenlandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander weist jetzt auf die Möglichkeiten der anonymen Geburt und der Babyklappe hin. OÖ. Nicht immer ist die Geburt eines Kindes für die Mutter ein freudig erwartetes Ereignis. Um in finanziellen,...

Foto: Deyan Georgiev/Fotolia

Leonding
Ein Schwerverletzter nach Auffahrunfall

Gegen 15.45 Uhr fuhr ein Pkw-Lenker aus aus dem Bezirk Eferding, am 16. Juni, mit seinem Firmen-Pkw in Leonding als letztes Fahrzeug in einer Kolonne auf der Welser Straße (B 139) aus Linz kommend in Richtung Pasching auf dem rechten Fahrstreifen. LEONDING (red). Direkt vor ihm fuhr eine 26-Jährige aus dem Bezirk Perg mit ihrem Pkw. Vor ihr fuhr ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Fahrzeug; bei ihm fuhr seine Lebensgefährtin mit. Ein Auto davor war eine 45-Jährige aus Linz...

Hörsching in den Sommerferien 2019: Luftballon-Tiere waren der Hit. | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Sommerferien in Linz-Land
Von der Spielstadt bis zu Ferien im Betrieb

Für viele Eltern wird die Kinderbetreuung im heurigen Sommer eine große Herausforderung. LINZ-LAND (nikl). Kreative Lösungen fordern die Kurzarbeit und der damit verbundene Abbau von Urlaubsständen. Vielerorts möchten die Gemeinden im Bezirk Linz-Land die Eltern mit Sommerkindergärten und vielen Freizeitaktivitäten, deutlich entlasten.  Spiel, Spaß und Spannung erleben die Trauner Kinder vom 13. Juli bis zum 8. September wieder beim Ferienprogramm der Kulturpark Traun GmbH. Dazu zählt unter...

Christian Rad, Direktor des BRG Traun. | Foto: BRG Traun

BRG Traun
Unterricht in Coronazeit: "Planen normalen Schulstart"

Christian Rad, Direktor des BRG Traun, über aktuelle Schulsituation Wie sieht derzeit ein Schultag im BRG Traun aus? Rad: Die Schule ist ab 07:30 Uhr geöffnet. Im Eingangsbereich werden die Hände der Schüler von Lehrkräften desinfiziert. Dann geht es direkt in die Klassen. In den Pausen sind wir in den Klassen. Im Gebäude ist es relativ ruhig, da ja nur die Hälfte der SchülerInnen anwesend ist. Das Arbeiten in den kleinen Gruppen hat aber auch große Vorteile – eine individuelle Förderung ist...

Anzeige
Mach' deine Gartenarbeit mit Akku-Geräten ein Stück angenehmer.  | Foto: Makita
17 14 Aktion 4

Sie wollen Ihren Garten pflegen?
Makita verlost Akku-Geräte für den Garten

Weder Kabelsalat, noch Abgasgraus Höchste Zeit mal wieder Hecken, Rasen und Gerätehütten auf Vordermann zu bringen. Wem aber davor graut, schwere Benzinmaschinen zu schleppen und sich mit Wattebausch und Mundmaske vor Lärm und Abgasen zu schützen, der kann aufatmen. Problemlösung: Die neue Generation an Akku-Gartenhelfern kann mit Benzin- und Kabelgeräten zu 100% mithalten. Vorreiter ist die Firma Makita. Bei vielen Gartenfreunden haben Akku-Geräte, wie Heckenschere, Rasenmäher und Motorsäge...

Bürgermeister Rudolf Scharinger und Umweltreferent Werner Holzinger jun.
  | Foto: Stadtarchiv Traun

Beitrag zum Umweltschutz
Traun setzt auf die Ökologie – „Lebensraum Traun“

Künftige Hitzewellen oder das Ausbleiben von Regen wird wieder an den im Moment oftmals zweitrangigen Klimaschutz,  sowie einer intakten Umwelt, erinnern. Die Stadt Traun hat deshalb kürzlich den Startschuss für ein "Stadtökologisches Umsetzungsprogramm" mit dem Namen "Lebensraum Traun" gegeben. TRAUN (red). Dafür wird voerst der Ist-Zustand von einem renommierten Büro für Ökologie- und Landschaftsplanung erhoben, um hinterher gezielte Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und Erhöhung der...

Das Rote Kreuz OÖ leistet nicht nur zur Bewältigung der Corona-Pandemie einen Beitrag. Über die aktuelle Arbeit, aber auch die Tätigkeiten im Vorjahr informierte Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger am 16. Juni. | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Corona-Pandemie wirkt sich positiv auf Hilfsbereitschaft aus

Die Corona-Pandemie hatte bisher positive Auswirkungen auf die Freiwilligkeit bei Hilfsangeboten. Das berichtet jetzt das Oberösterreichische Rote Kreuz. So seien etwa mobile Teams zur Betreuung von Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen aufgestellt worden. OÖ. Ungefähr 26.000 Proben auf Covid-19 nahm das Oberösterreichische Rote Kreuz bis zum 15. Mai ab. Knapp 2.000 Transporte von Infizierten wurden darüber hinaus bis zu diesem Datum vorgenommen, informierte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter...

Foto: Land OÖ

Landtagspräsident Wolfgang Stanek
„Bezirkshauptmannschaft wichtige Drehscheibe des Lebens“

Im Rahmen eines Besuchs der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land verschaffte sich  Landtagspräsident Wolfgang Stanek einen Überblick über die zahlren Aufgabengebiete der Bezirksbehörde. LINZ-LAND (red). Dabei stand auch eine  Diskussion mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder und den Abteilungsleiter an. Dabei stand auch die Arbeit in Corona-Zeiten im Mittelpunkt und Stanek betont: „Ich danke allen Mitarbeiten der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land und des Krisenstäbes für den Einsatz und die...

Schafhirt Franz Secklehner am Hauser Kaibling ist einer der Menschen in der Sendung "Heimatleuchten - Vom Dachstein beschirmt". | Foto: ServusTV /Brigitte Kornberger

TV-Tipp
ServusTV zeigt Menschen auf den Almen rund um den Dachstein

Der Fernsehsender ServusTV  zeigt mit "Heimatleuchten" Menschen, die ihren Sommer auf den Almen rund um den Dachstein verbringen. Darunter ist etwa der Schriftsteller Bodo Hell. Die Sendung wird am Freitag, 26. Juni, ab 20.15 Uhr gezeigt. OÖ. Mit knapp 3.000 Metern ist der Hohe Dachstein der zweithöchste Gipfel der nördlichen Kalkalpen. Er umfasst die drei Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark. Im Zusammenhang mit dem Programmschwerpunkt "Urlaub in Österreich" zeigt der Sender...

Oberösterreichs Badegewässern wurde jetzt eine gute Wasserqualität nachgewiesen. Über die Ergebnisse der ersten Kontrolle im Detail berichtet Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger (Gosausee, Symbolbild). | Foto: edit-fredmansky

LR Klinger
Kontrolle weist oö. Badegewässern gute Wasserqualität nach

Oberösterreichs Badeplätze wurden im Juni zum ersten Mal in diesem Jahr kontrolliert. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Stellen zum Baden geeignet sind. Bei der Mehrheit liegt sogar eine "ausgezeichnete Wasserqualität" vor. OÖ. Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) berichtet nun von den Ergebnissen des ersten Kontrolldurchgangs 2020 der oberösterreichischen Badeplätze: „Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison hat auch die Kontrolle der Badeplätze im Hinblick auf die Badeeignung (bakteriologische...

Nach der verlorenen Vertrauensfrage, hier im Zentrale der FF Pucking-Hasenufer, trat Stephan Bath – sowie sein Stellvertreter –  zurück. | Foto: FF Pucking-Hasenufer
2

Führungswechsel steht an
Kommando der Feuerwehr Pucking-Hasenufer trat zurück

Unstimmigkeiten zwischen Teilen des Kommandos und der Mannschaft führten am 8. Juni zu einem Rücktritt des Kommandanten und seines Stellvertreters.  PUCKING (red). Bei einer Mitgliederversammlung sollten die Wogen, bei einem klärenden Gespräch, geglättet werden. Dazu fanden sich auch Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr, Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer und sein Vize Franz Almesberger im Feuerwehrhaus ein. „Scheinbar zu professionell für eine Freiwillige Feuerwehr“Nach einer...

Foto: Daddy Cool/Fotolia

Verkehrsunfall in Kematen
Alkolenker prallte gegen Leitplanke

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Polizei, am 15. Juni um 1.41 Uhr,  auf der B139 in Kematen/Krems gerufen. KEMATEN (red). Der Unfalllenker, ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf, gab den Polizisten gegenüber an, dass er mit seinem Pkw auf der B139 Richung Bad Hall gefahren und einem Reh ausgewichen sei, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren habe und deshalb zwei Mal gegen die Leitplanke gekracht sei. Vom Alkoholgeruch bis zur geröteten BindehautBei der Unfallaufnahme konnten bei dem...

Der Musikverein Ansfelden spielte hier auf. | Foto: Foto: MV Ansfelden
3

Kreativ in der Corona-Krise
Ansfeldens Musikvereine spielten für das Zentrum für Betreuung und Pflege Haid auf

Insgesamt drei Corona-Konzerte gaben die Ansfeldner Musikvereine  im Garten des Zentrums für Betreuung und Pflege in Haid. Diese organisierte Ansfeldens Vizebürgermeisterin Renate Heitz für die BewohnerInnen im Heim auf Anregung von Elisabeth Knapp-Leonhartsberger. ANSFELDEN (red). Den Auftakt machte der Musikverein Ansfelden, gefolgt von der Gruppe Edelmetall. Letzte Woche dann spielte noch die Trachtenkapelle Haid auf. Die Menschen genossen die Abwechslung auf den Balkonen und von ihren...

LR Hiegelsberger ruft dazu auf, mögliche Wolfsrisse schnellstmöglich zu melden. | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger

Wolfsmanagementplan des Landes OÖ.
Verdacht von Wolfsaktivitäten nun auch im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Nach einem relativ ruhigen Winter haben die in Oberösterreich ansässigen Wölfe in den letzten Wochen wieder vermehrt für Aufsehen gesorgt. Die Wolfsbeauftragen des Landes Oberösterreich – koordiniert von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft – betreiben ein intensives Monitoring des Bestandes, führen Riss-Begutachtungen durch und informieren über notwendige Maßnahmen. Wolfsmanagementplan für die Rückkehr des Wolfes nach ÖsterreichDie letzten autochthonen Wolfspopulationen in...

Abheben mit dem Round-Up: Thomas Mayr- Stockinger, Rudolf Schlader und sein Cousin Oswald Zehetner. | Foto: BRS
1 2 4

Trotz Corona-Krise
„Elefantenpark Ansfelden“ lädt zum Vergnügen ein

„Aus nichts auch etwas machen“: Das beweisen oö. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger und  Rudolf Schlader sowie dessen Cousin, Teil der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Schaustellerfamilie, mit einem Vergnügungspark in Zeiten der Corona-Pandemie. ANSFELDEN (nikl). Wo anders wo lang Pläne gewälzt wurden war es mit zwei Besprechungen und mehreren Telefonaten unter Dach und Fach. Ab dem 29. Mai, ab 13 Uhr ist es soweit: Auf zwei Hektar, auf der Wiese gegenüber dem Gasthof/Hotel...

Foto: BRS

Vorfall in Leonding
Bettler bestahlen Pensionistenehepaar

Gegen 11.30 Uhr bettelten eine bislang unbekannte Frau, am 12. Juni 2020, mit ihrem etwa 6-jährigen Sohn bei einem Ehepaar in der Einfahrt ihres Einfamilienhauses in Leonding um Geld und Essen. LEONDING (red). Während die Unbekannte die Toilette benutzte, bereitete der Hausbewohner in der Küche etwas zu Essen für den ebenfalls in der Küche befindlichen Buben zu. Diesen ließ er kurz unbeaufsichtigt. Geldbörse und Aktordner wurden durchsuchtNachdem die Frau mit ihrem Kind das Haus wieder...

Quer durch Ansfelden mit der Müllabfuhr: Eine neue Erfahrung für Stadtchef Baumberger (rechts). | Foto: Pressereferat Ansfelden

Unterwegs mit der Müllabfuhr
Ansfeldens Bürgermeister packt mit an

ANSFELDEN (red). Am 10. Juni hieß es bald aufstehen für Bürgermeister Manfred Baumberger, denn um kurz vor sechs Uhr morgen hatte er heute die Freude, bei Thomas, Jesus und Ridha auf "ihrem" Müllwagen mitfahren zu dürfen- und das in voller Arbeitsmonitur. Dabei gab's nicht nur viel Nass von oben, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. „Danke, dass ich die Erfahrung machen hab dürfen", betont Baumberger. Mehr als 25.000 Kilometer sind die Mitarbeiter der städtischen Müllabfuhr in Ansfelden...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.