"Alkoholismus ist eine Familienkrankheit"

Ein Alkoholiker beeinträchtigt nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das seiner Familie und Freunde. | Foto: Ned White/Fotolia
  • Ein Alkoholiker beeinträchtigt nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das seiner Familie und Freunde.
  • Foto: Ned White/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Jeder kann Alkoholiker werden. Im Gegensatz zum weitverbreiteten Glauben, dass es sich dabei meist um Obdachlose handelt, haben die meisten Familie, Freunde und einen Arbeitsplatz. Sowohl ihr Familienleben als auch ihre gesellschaftliche Stellung und die Arbeitsstelle leiden jedoch oft unter der Krankheit. Zwanghaftes Trinken betrifft nicht nur den Trinker selbst: "Die engsten Beziehungen werden am meisten beeinträchtigt und die Engagierten leiden am stärksten", sagt Manuela, eine der Freiwilligen der Al-Anon Familiengruppen Linz.

Hilfe für Angehörige

Die Al-Anon Familiengruppen (Alcoholics Anonymous Family Groups) sind die einzige weltweite Organisation, die ein Selbsthilfeprogramm nur für Familien und Freunde von Alkoholikern anbietet. "Wir bieten regelmäßige Treffen, bei denen Betroffene durch Gespräche und Erfahrungsaustausch ihre gemeinsamen Probleme lösen können. Dabei ist es unwichtig, ob der Alkoholiker selbst bereit ist, sein Problem zuzugeben und sich Hilfe zu suchen." In Österreich arbeitet Al-Anon mit den "Anonymen Alkoholikern" zusammen, ist aber eine eigenständige Gruppe.

Auch Kinder betroffen

In der Al-Anon-Gruppe können Angehörige und Freunde von Alkoholikern lernen, von ihren Problemen Abstand zu gewinnen und wieder zu sich selbst zu finden sowie Angst und Schuldgefühle abzubauen und durch eine neue zuversichtliche Einstellung ihr Leben wieder zu meistern. Durch den Erfahrungsaustausch wird die Krankheit Alkoholismus besser verstanden und die Angehörigen lernen, den Alkoholiker durch ihr Verständnis zu ermutigen und zu unterstützen.

Besonders wichtig ist das Angebot der Alateen-Gruppen (Al-Anon Teenager Group) für Kinder und jugendliche Angehörige aus alkoholbelasteten Familien. "Nur wenige Betroffene nehmen Kinder mit eine normale Selbsthilfegruppe, daher gibt es bei uns ein spezielles Angebot." Ziel der Alateen-Gruppe ist es, den Jugendlichen nahezubringen, dass der Alkoholismus eines Elternteils oder eines engen Freundes nicht die ganze eigene Kraft rauben und nicht alle Gedanken beeinflussen und die eigene Lebensqualität beeinträchtigen muss. Alateens lernen, auf sich zu achten und Freunde am Leben zu haben. "Die jungen Menschen können lernen, sich von den durch Alkoholismus verursachten Problemen zu lösen, ohne den Freundeskreis oder die Familie zu verlassen oder ihre Eltern weniger zu lieben."

Kontakt Al-Anon:
0676/93 888 56
kontakt.mitte@al-anon.at
www.al-anon.at

Treffen:
Al-Anon Familiengruppe Linz – Montag
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, Seilerstätte 2/1/42, Zimmer 42
Jeden Montag um 18.30 Uhr

Al-Anon Familiengruppe Linz – Dienstag
Pfarre St. Antonius, Neue Welt, Salzburger Straße 24
Jeden Dienstag um 18.30 Uhr

Al-Anon Familiengruppe Linz – Mittwoch
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, Seilerstätte 2/1/42, Zimmer 42
Jeden Mittwoch um 18 Uhr

Al-Anon Familiengruppe Erwachsene Kinder Linz – Donnerstag
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, Seilerstätte 2/1/42, Zimmer 42
Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.