Linz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufgrund des positiven Feedbacks zum Kleidertausch-Rave 2023 veranstaltet der „actionPool“ der "youngCaritas" auch in diesem Jahr erneut ein Kleidertausch-Event. | Foto: Caritas Oberösterreich

"youngCaritas"
Kleidertausch-Jam kehrt mit noch mehr Schwung zurück

Am 1. Juni findet in der DH5 der Kleidertausch-Jam des "actionPools" von "youngCaritas" statt, bei dem modische Schätze und musikalische Acts im Mittelpunkt stehen. Von 14 bis 20 Uhr können Kleidung und Pflanzen getauscht werden, während junge Musikerinnen sowie Musiker auftreten – der Eintritt ist frei. LINZ. Nach dem Erfolg des Kleidertausch-Raves 2023 organisiert der "actionPool" der "youngCaritas" auch in diesem Jahr wieder ein Kleidertausch-Event. Am Samstag, 1. Juni, verwandelt sich der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Rox – Ess.Bar Trink.Bar Rock.Bar: Das Lokal am Graben hält, was es verspricht – gutes Essen, coole Drinks und lässige Musik. | Foto: Stahrl Sebastian
1 Aktion

Treffpunkt Lokal 2024
Das pure Leben im Linzer Kultlokal Rox genießen

Das Rox ist Kult: Mit seinem hochwertigen Bar & Grill-Konzept begeistert das Linzer Innenstadtlokal bereits seit 16 Jahren seine Gäste – in den Sommermonaten vor allem mit dem gemütlichen Gastgarten. LINZ. Insgesamt 45 Outdoor-Sitzplätze sorgen auch an den heißesten Tagen des Jahres für ein cooles Ambiente. Bei geöffneten Portalen verschmelzen der Innen- und Außenbereich zu einer Einheit mit ganz besonderem Flair – häufig der Ausgangspunkt für eine lange Partynacht.  Frisch vom...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Tipps für einen starken Sommer
Gesund und stark durch den Sommer

Sommer, Sonne, Badespaß und Kieser – unsere Muskeln kennen keine Sommerpause. Zweimal wöchentliches Muskeltraining reduziert unser zeitbezogenes Sterberisiko um 46 Prozent, unabhängig von unserem sonstigen Lebensstil. Es funktioniert tatsächlich. Wir können biologisch jünger sein als kalendarisch Gleichaltrige. Mit unseren Lebensjahren steigt dieses Potenzial sogar deutlich an. Durch gezielte Interventionen (Biohacking) senken wir gleichzeitig die Risiken aller Erkrankungen, deren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Mit dem Auto ins Grüne (1969): Die neue Ausstellung im Nordico-Stadtmuseum taucht in die lange Tradition der Sommerfrische ein. | Foto: Hannes Moser
3

Sommerfrische in Linz
Historische Erholungstradition trifft auf moderne Hitzewellen

Letzte Woche eröffnete im Nordico Stadtmuseum die neue Ausstellung "Linz auf Sommerfrische". Die BezirksRundSchau hat mit den Kuratorinnen gesprochen und fragt nach, welche Rolle der Begriff angesichts der sommerlichen Hitzewellen in Linz spielt. LINZ. Einen typischen Sommertag ins Museum holen möchte Nordico-Leiterin Andrea Bina. Zusammen mit Co-Kuratorin Michaela Nagl eröffnete sie letzte Woche die neue Ausstellung "Linz auf Sommerfrische", die sich dem Mühlviertel und Salzkammergut als...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: fotokerschi.at

Stundenlanger Großeinsatz beendet
Entwarnung nach Bombendrohung an Linzer Gymnasium

Nach dem Großeinsatz in Folge einer Bombendrohung an einem Linzer Gymnasium konnte die Polizei am späten Nachmittag gegen 16:30 Uhr Entwarnung geben.Bei der Durchsuchung des Schulgebäudes mit Sprengstoffspürhunden wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden. LINZ. Die anonyme Drohung ist laut Polizei am Mittwoch Vormittag gegen 10:00 Uhr per E-Mail bei der Polizeiinspektion am Linzer Hauptbahnhof eingegangen und richtete sich direkt gegen das Akademische Gymnasium an der Spittelwiese. Nur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Panzerfahrzeug der Polizei wurde angefordert. | Foto: BRS
31

Gymnasium während Matura evakuiert
Mega Polizeieinsatz nach Bombendrohung in Linz

Dutzende Polizisten, die Cobra und sogar ein Panzerwagen: Wegen einer Bombendrohung steht die Polizei seit Mttwochvormittag in der Linzer Innenstadt im Großeinsatz. Laut Polizeipressesprecherin Barbara Riedel seien alle verfügbaren Einheiten zur Spittelwiese beordert worden. Der Einsatz dauert auch kurz nach 16 Uhr noch an. LINZ. Gegen 10 Uhr sei die Bombendrohung gegen das Akademischen Gymnasium auf der Spittelwiese bei der Polizei eingegangen, als die Schüler gerade dabei sind die Matura in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit dem „KlimaEck“ hat die Stadtbibliothek Linz den Bibliothekspreis gewonnen, den der Büchereiverband Österreichs für herausragende partizipative Ansätze in der Bibliotheksarbeit vergibt. | Foto: Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz
2

Österreichischer Bibliothekspreis
Auszeichnung fürs "KlimaEck" der Stadtbibliothek Linz

Seit Jänner 2024 lädt das "KlimaEck" in der Linzer Stadtbibliothek zum Austausch ein und widmet sich dem Umweltschutz. Kürzlich wurde das Projekt mit dem österreichischen Bibliothekspreis ausgezeichnet. LINZ. Die Stadtbibliothek Linz hat mit ihrem innovativen Projekt "KlimaEck" den renommierten Bibliothekspreis des Büchereiverbands Österreichs (BVÖ) gewonnen. Eine Fachjury würdigte das "KlimaEck", das seit Januar dieses Jahres besteht, für seine herausragenden partizipativen Ansätze in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Architekturtage 2024 wollen einem breiten Publikum vermitteln, welche beispielhaften Lösungsansätze es für zukunftsweisendes Planen und Bauen gibt. | Foto: Joachim Krenn

Architekturtage 2024
"afo" feiert innovative Baukultur in Oberösterreich

Die Architekturtage in Oberösterreich beschäftigen sich vom 7. bis 8. Juni mit einem brisanten Thema: Unter dem Titel "Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" finden auch im "afo" Veranstaltungen statt. LINZ. Die Architekturtage stehen bevor: Am 7. und 8. Juni lädt das biennale Festival für Baukultur Interessierte unter dem Titel "Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" ein. Die Architekturtage organisieren zehn Architekturhäuser in Österreich –...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auf den Erdbeerfeldern darf auch gern genascht werden. | Foto: Aldo/panthermedia
1

Start der Erdbeer-Saison
Erdbeeren direkt vom Feld in Linz

Die Erdbeer-Saison hat heuer bereits begonnen und auch im Stadtgebiet von Linz können die süßen Früchte selbst gepflückt oder direkt am Feld genascht werden.  LINZ. Wer Lust auf frische Erdbeeren zum selber pflücken hat, sollte sich bald auf den Weg zu einem nahe gelegenen Erdbeerfeld machen. Die Saison ist kurz und dauert meist nur von Ende Mai bis Juli. Kühl-feuchtes Frühjahr positiv Das kühle Frühjahr und die ausreichenden Niederschläge haben die Erdbeeren sehr gut gedeihen lassen, was sich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Musikpavillon bietet Künstlerinnen und Künstlern heuer wieder vom 12. Juni bis 11. August eine Open-Air-Bühne. | Foto: Christoph Leeb

Programmvorschau
Musikpavillon lädt heuer zu 34 Open-Air-Konzerten

Im Juni läutet der Musikpavillon im Linzer Donaupark den Sommer ein: Jede Woche erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus Musik und Literatur. Der Eintritt ist kostenlos. LINZ. Am Mittwoch, 12. Juni, öffnen sich wieder die Tore des Musikpavillons für das jährliche Sommer Open Air im Donaupark: Bereits zum 34. Mal versammeln sich Künstlerinnen und Künstler, um bei freiem Eintritt zu Konzerten und Lesungen zu laden. Ein besonderes Augenmerk wurde bei der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eddie Kroll aus St. Georgen an der Gusen mit Auswanderin Kerstin Geyer, die sich vor Ort um das Hilfsprojekt "Schilling für Shilling" kümmert. Bild von der Eröffnung der neu gebauten Kirche. | Foto: Schilling für Shilling
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 15. Mai 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Riesiger Polizeieinsatz nach Bombendrohung in Linz: Dutzende Polizisten, die Cobra und sogar ein Panzerwagen: Wegen einer Bombendrohung steht die Polizei aktuell in der Linzer Innenstadt im Großeinsatz. Laut Polizeipressesprecherin Barbara Riedel seien alle verfügbaren Einheiten zur Spittelwiese beordert worden – zum Bericht geht es hier...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim Fest zum Weltbienentag am 25. Mai 2024 im Imkereizentrum in Linz wartet ein umfangreiches Programm auf alle Bienenfreunde. | Foto: OÖ Landesverband für Bienenzucht

Weltbienentag
Heimische Imker laden zum "Fest der Bienen" in Linz

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Der höchste Feiertag im Jahr der etwa 8.600 Oberösterreichischen Imker kommt auch in Linz nicht zu kurz. Zu Ehren der fleißigen Honiglieferanten lädt der Landesverbands für Bienenzucht am Samstag, den 25. Mai in das Imkereizentrum in Urfahr zum großen "Fest der Bienen".  LINZ. Von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Pachmayrstraße 57 ein abwechslungsreiches Programm, das von Fachvorträgen über Laborbesichtigungen bis hin zu Führungen zum...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Diesel-Nostalgiezug | Foto: NB_Mikscha
4

Die Waldviertelbahn
Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie

Nostalgie pur erleben bei einem Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn. Seit 120 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Diesellokomotiven zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau durch den hohen Norden Niederösterreichs: Kraftvoll und gemütlich wie das Waldviertel selbst.Die Waldviertelbahn fährt in genialer Trassenführung durch Wald und Flur, vorbei an Teichen und imposanten Granitblöcken – eine nostalgische Reise für die ganze Familie, die eine ganz neue Sicht auf das Waldviertel bietet....

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Vizebürgermeister Martin Hajart und Landesrat Günther Steinkellner (rechts) auf der neuen Radwegrampe. | Foto: Fotokerschi.at

Einfachere Auffahrt von Unionstraße
Neue Radwegrampe auf der Westbrücke für Verkehr freigegeben

Im Februar starteten die Arbeiten an einem neuen kombinierten Geh- und Radweg, der von der Unionstraße Richtung Stadt führen soll. Dabei wurde auch eine neue Radwegrampe auf der Westbrücke errichtet. Diese soll für alle, die von der Unionstraße kommen, die Auffahrt auf die Brücke ermöglichen und ist seit heute für den Verkehr freigegeben. LINZ. "Dieses sichere und komfortable Verbindungselement erweitert die Möglichkeiten der Mobilitätsalternativen in Richtung Landeshauptstadt. Jede Fahrt, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzerinnen und Linzer mit Parkkartenberechtigung können diese zukünftig digital anfordern und müssen keine Zettel mehr im Auto anbringen.  | Foto: BRS

Parken ohne Zettel
Bewohnerparken wird in Linz in Zukunft komplett digital

Ab dem dritten Quartal wird das Bewohner:innenparken sowie die Parkpauschalierungen für Unternehmen in Linz komplett digital abgewickelt. Die Kontrolle der Parkberechtigungen erfolgt zukünftig rein über das Kennzeichen. LINZ. Im heutigen Finanzausschuss wurde die notwendige Änderung der Linzer Parkgebührenordnung einstimmig angenommen. Diese ist die Grundlage für die Änderung zur digitalen Parkraumüberwachung. „Heute haben wir den ersten Schritt gesetzt, um den Linzer*innen ab dem Sommer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für den authentischen Look im TV: Die Linzer Kabarettistin lernte bei den Profis der OÖ Polizei wie man die Waffe richtig hält und wie man sich damit im Einsatz bewegt. | Foto: LPD OÖ
10

Hände Hoch!
Neue Soko Linz Kommissarin trainiert im Polizei-Boot-Camp

Mit dem ZDF verlässt ab der vierten Staffel Soko Linz auch der deutsche Schauspieler Daniel Gawlowski alias Kriminalhauptkommissar Ben Halberg die Serie. Stattdessen stößt mit Angelika Niedetzky eine gebürtige Linzerin zur Sonderkommission. Die 45-Jährige ermittelt ab Staffel 4 an der Seite von Katharina Stemberger. Für ihre neue Rolle trainierte die Kabarettistin und Schauspielerin mit Oberösterreichischen Polizisten – es wurde scharf geschossen. LINZ. Niedetzky spielte bereits in mehreren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Wolfgang Scheibner, Produktionsleiter Klangwolke 24, Carlus Padrissa, Artistic Director, Stefanie Christina Huber, Generaldirektorin der Sparkasse OÖ, René Esterbauer, Kaufmännischer Geschäftsführer der Liva, Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz und Klaus Obereder, Landesdirektor ORF OÖ, bei der heutigen Pressekonferenz. | Foto: Reinhard Winkler
Video 2

"Pioneers"
Klangwolke 2024 erklingt auf einer Frequenz von 52 Hertz

Die 45. Klangwolke findet am 7. September unter dem Motto "Pioneers 52 Hz" statt: Heuer ehrt das Open-Air-Erlebnis im Donaupark bahnbrechende Pionierinnen und Pioniere und definiert mit einer Inszenierung von "La Fura dels Baus" die Grenzen des Möglichen neu. Gesucht werden noch bis zu 130 Freiwillige, die mit Mut und Körpereinsatz am Gelingen der Klangwolke teilhaben möchten. LINZ. Was haben Melanie Klein, Pina Bausch, Mileva Einstein, Gustav Klimt, Marie Curie, Johannes Kepler, Nikola Tesla...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1:06

Gewinnspiel
Altenberger gewinnt PV-Anlage im Wert von 21.500 Euro

Die oberösterreichischen Wurzeln, die Begeisterung und die Verbundenheit zur regionalen Nachhaltigkeit eint die BezirksRundSchau mit der Firma Elektro Kern. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage inklusive Installation im Wert von 21.500 Euro verlost. ALTENBERG, OÖ. Die Firma Elektro Kern aus Grünbach bei Freistadt hat den Gewinn für ein nachhaltiges und lebenswertes Zuhause zur Verfügung gestellt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen wurde in den...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bereits mehr als zwei Jahre ist der beliebte Wanderweg – der Brandstetterweg – am Pöstlingberg gesperrt. Trotz bestehendem Wegerecht hat der Grundeigentümer den Durchgang geschlossen. Das Bild stammt vom Juni 2023. | Foto: privat
2

Klage gegen Grundeigentümer
Stadt Linz zieht gegen Sperre des Brandstetterwegs vor Gericht

Bereits mehr als zwei Jahre ist der beliebte Wanderweg – der Brandstetterweg – am Pöstlingberg gesperrt. Trotz bestehendem Wegerecht hat der Grundeigentümer den Durchgang geschlossen. Die Stadt Linz reichte heuer im Februar nach zahlreichen Schlichtungsversuchen Klage ein, um den Weg wieder für die Öffentlichkeit begehbar zu machen. Die erste Verhandlung am Bezirksgericht in Urfahr hat im März stattgefunden. Mitte Mai sind nun drei weitere Termine am Gericht angesetzt. LINZ. Vom Dießenleitenweg...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
St. Florian verkostete die besten Moste aus der Region. | Foto: Lea Habichler
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Mai 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Landesregierung beschließt neues Hundehaltergesetz: Tragische Vorfälle im vergangenen Jahr haben dazu geführt, dass nun ein neues Oö. Hundehaltegesetz ausgearbeitet wurde. Das neue Gesetz bringt zahlreiche Veränderungen für Vierbeiner und deren Halter – zum Bericht geht es hier Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 endete glimpflich: Obwohl das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Strandgut-Grätzlfest hat sich längst etabliert und gehört zu den Fixpunkten im Linzer Sommer: Es zeichnet vor allem das gemütliche Beisammensein am Donauufer in Alturfahr aus. | Foto: Thomas Thanner

Feiern am Donauufer
Beliebtes Strandgut-Grätzlfest belebt Alturfahr

Nach der Jubiläumsausgabe im letzten Jahr kehrt auch heuer wieder das beliebte Strandgut-Grätzlfest in Alturfahr zurück: Bei freiem Eintritt feiern Gäste am 25. Mai am Donauufer. LINZ. Am Samstag, 25. Mai, lädt der Kulturverein Strandgut zum geselligen Beisammensein am Urfahraner Donauufer ein. Das beliebte Grätzlfest findet von 15 bis 22 Uhr statt und lockt mit einem bunten Programm Besucherinnen sowie Besucher jeden Alters an. Der Eintritt ist kostenlos. Extra viel Musik und Programm für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Kastenwagen wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. | Foto: FF Ebelsberg (Studener/Reisinger)
10

Wie durch ein Wunder überlebt
Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 endet glimpflich

Es grenzt an ein Wunder: Der Fahrer eines Lieferwagens hatte angesichts dieser Bilder wohl mehr als einen Schutzengel. Obwohl das Auto nach dem nächtlichen Unfall auf der A1 bei Ebelsberg aussieht, als wäre es in eine Schrottpresse geraten, konnte der Fahrer das Fahrzeug noch selbstständig verlassen.  LINZ. Gegen 3.20 Uhr früh kollidierte der Lenker des Lieferwagens wegen eines Sekundenschlafes auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg, im Bereich Ebelsberg, mit dem Heck eines LKW. Das Fahrzeug...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Flächen unter der Eisenbahnbrücke und der Voestbrücke hätten laut Vizebürgermeister Martin hajart (ÖVP) Potenzial als "Sport- und Freizeitmeile". | Foto: FLAP

Liegestühle & Gastro-Container
Erneuter ÖVP-Vorstoß für "Sport- und Freizeitmeile" unter Eisenbahnbrücke

Bereits mehrfach machte die Linzer VP Vorschläge zur Nutzung des Areals unter der Eisenbahn- sowie der Voestbrücke auf der Urfahraner Seite. Im kommenden Gemeinderat am 23. Mai will Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) nun erneut einen Vorschlag für eine "Sport- und Freizeitmeile" samt Gastro-Angebot einbringen. LINZ. Für Vizebürgermeister Martin Hajart herrschen an der Donaulände in Urfahr "traurige Zustände". Das Potenzial dort sei bei weitem nicht ausgeschöpft. Bereits mehrfach machte die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Musikkapelle Atzbach lud zum beliebten "Steelbeat".  | Foto: Helmut Klein
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 13. Mai 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Zwölf Feuerwehren bei Großbrand im Bezirk Eferding im Einsatz: Dutzende Feuerwehrmänner standen am späten Sonntagabend bei einem Großbrand eines Wohnhauses in Scharten im Einsatz. Laut Einsatzkräften konnte der Brand relativ rasch gelöscht werden, eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden – zum Bericht geht es hier Für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.