BILDERGALERIE
Die Renaissance des Spaziergangs in der Stahlstadt

- Die ein oder andere Bootsszene auf der Donau vorm Urfahraner Strand stammt nicht aus Miami Vice, sondern von wasserhungrigen Bootsfahrer, die mit ihrem Motorboot die Gäste unterhielten.
- hochgeladen von Benjamin Reischl
LINZ (rei). Zum probaten Mittel, um aus den eigenen vier Wänden zu entkommen, ist für viele (wieder) der Spaziergang geworden. Mag es am Lockdown, oder dem gesteigerten Bedürfnis nach frischer Luft in der Frühlingszeit liegen: Die Linzerinnen und Linzer suchen den Weg in die Natur, denn in vielen Stadtteilen strömen die Menschen in die Parks oder ans Donauufer.
Was einst den Aristokraten und dem Adel vorbehalten war, ist heute für die breite Masse möglich. Zwar schlendern wir nicht mehr durch Barockgärten oder andere Gefielde, doch der Zweck ist derselbe: Frische Luft und Abwechslung, ein Tapettenwechsel vom Alltag. Jene Orte, die im 19. Jahrhundert beim Linzer Bürgertum angesagte "Hotspots" waren, sind es auch heute noch: Die Promenade, die Landstraße, der Römer- und Freinberg und natürlich der Volksgarten, der einst die Linzerinnen und Linzer zum Flanieren, Rasten und Verweilen eingeladen hat.

- Die sonnigen Stunden nützten viele Urfahraner am Urfahraner Donaustrand.
- hochgeladen von Benjamin Reischl

- Die sonnigen Stunden nützten viele Urfahraner am Urfahraner Donaustrand.
- hochgeladen von Benjamin Reischl

- Der Ansturm auf die Baumärkte zu Beginn letzter Woche war massiv: Pflanzerl, Bauholz und andere Waren zählten zum begehrten Einkaufsgut der Linzer und Mühlviertler.
- hochgeladen von Benjamin Reischl

- hochgeladen von Benjamin Reischl

- Das Petrinum umringt von der aufblühenden Natur am Fuße des Linzer Pöstlingbergs.
- hochgeladen von Benjamin Reischl

- Schiffstouristen werden noch eine ganze Weile warten müssen, um hier an Land gehen zu können.
- hochgeladen von Benjamin Reischl

- Nicht die Black Pearl, sondern ein holländischer Kahn fährt unter der Nibelungenbrücke durch.
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.