Illegales Zigarettenlager entdeckt – 28.000 Zigaretten sichergestellt

- 28.108 Stangen (das sind 5.621.600 Stück) gefälschte Filterzigaretten sowie 700 Kilogramm Feinschnitttabak konnten sichergestellt werden.
- Foto: Zollamt Linz Wels
- hochgeladen von Nina Meißl
Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit von Beamten des Zollamtes Linz-Wels mit der Zollfahndung München: sechs Verdächtige wurden festgenommen, ein finanzieller Schaden an österreichischer Tabaksteuer in Höhe von 708.000 Euro konnte verhindert werden.
Ausgangspunkt der Ermittlungen in Österreich waren Zigarettenaufgriffe im Raum Nürnberg. In Zusammenarbeit zwischen den österreichischen und den deutschen Zollbehörden wurde nach mehrmonatigen Observationen und Telefonüberwachungen ein illegales Zigarettenlager in Gerasdorf/Niederösterreich entdeckt.
Bei mehreren zeitgleich durchgeführten Hausdurchsuchungen konnten insgesamt 28.108 Stangen (das sind 5.621.600 Stück) gefälschte Filterzigaretten, 700 Kilogramm Feinschnitttabak sowie belastendes Beweismaterial sichergestellt werden. Bei einem Täter wurde das Suchtmittel Marihuana vorgefunden und beschlagnahmt. Die Zigaretten waren gefälscht und wurden in einer illegalen Zigarettenfabrik in der Nähe von Bratislava/Slowakei produziert.
Als Folge der Ermittlungen wurden in Österreich und in Deutschland insgesamt sechs Personen festgenommen. Nach zwei weiteren mutmaßlichen Tätern wird per europäischem Haftbefehl gefahndet. Den Tätern in Österreich kann nachgewiesen werden, dass sie eine Menge von zumindest 66.277,7 Stangen (13.255.540 Stück) Zigaretten in Umlauf gebracht haben. Der dadurch verursachte Steuerschaden an österreichischer Tabaksteuer beläuft sich auf 1.629.283 Euro.
Durch die Beschlagnahme der Zigaretten und des Tabaks konnte ein weiterer finanzieller Schaden an österreichischer Tabaksteuer in Höhe von 708.137 Euro verhindert werden.
Die Entdeckung des Zigarettenlagers, die Sicherstellung der Zigaretten und des Tabaks, die Ausforschung und Festnahme weiterer Täter in Österreich und Deutschland und die Nachweisführung, dass eine erheblich größere Menge an gefälschten Zigaretten in Umlauf gebracht worden war, wurde durch eine Kooperation im europäischen Kontext ermöglicht. Vor allem die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Zollfahndung Linz und der Zollfahndung München/Weiden führte letztlich zum Erfolg.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.