Klimaschutz
Endspurt für das Klimavolksbegehren

Aktivisten mobilisieren auf der Nibelungenbrücke für das Klimavolksbegehren. | Foto: Johannes Kunisch
7Bilder
  • Aktivisten mobilisieren auf der Nibelungenbrücke für das Klimavolksbegehren.
  • Foto: Johannes Kunisch
  • hochgeladen von Christian Diabl

Das Klimavolksbegehren geht in den Endspurt, am heutigen Montag bietet sich die letzte Möglichkeit noch zu unterschreiben. Am Wochenende wurde bereits eine wichtige Marke geknackt. 

LINZ. Heute ist die letzte Chance, das Klimavolksbegehren zu unterschreiben. Wer in Linz gemeldet ist, kann das noch bis 18 Uhr im Neuen Rathaus, im Wissensturm und im Volkshaus Ebelsberg tun. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch online zu unterzeichnen – entweder mit einer Handysignatur oder einer Bürgerkarte – sofern diese freigeschaltet ist. Das ist heute noch bis 20 Uhr möglich.


Trotz Corona viele Unterschriften

Für die Organisatoren ist das Klimavolksbegehren bereits jetzt ein voller Erfolg. Am Wochenende konnte die Marke von 300.000 Unterschriften geknackt werden – trotz schwieriger Bedingungen. Ursprünglich wollten die Organisatoren aufgrund der Corona-Krise eine Terminverschiebung, das wurde jedoch abgelehnt.
Der Linzer Aktivist Dominik Haidenthaler erhofft sich durch mehr Klimaschutz eine bessere Zukunft:

"Gute Luft, saubere Energie, leistbare und gut ausgebaute Öffis, weniger Staus – das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für unsere Gesundheit, macht uns unabhängiger und hat andere positive Nebeneffekte. Ohne Klimaschutz wird das Wetter immer heißer und extremer, das würde uns teuer zu stehen kommen."


Luger unterstützt Volksbegehren

"Es ist wichtig zu unterschreiben, weil es um nichts weniger als unsere Zukunft geht. Jede Stimme zählt", sagt die Linzer Umweltstadträtin Eva Schobesberger. Unterschrieben hat das Volksbegehren auch Bürgermeister Klaus Luger, wenngleich er nicht jede einzelne Forderung mitträgt. „Ich hoffe, dass viele das Volksbegehren unterschrieben haben, damit entsprechend Druck auf Bundesebene entsteht, dieses wichtige Anliegen nicht aus den Augen zu verlieren“, so Luger.


Das will das Klimavolksbegehren

  • Klimaschutz als Verfassungsrecht, damit das Thema unabhängig von der jeweiligen Regierung behandelt wird
  • Garantierte Finanzierung der Energiewende und flächendeckende Versorgung mit klimafreundlicher Mobilität
  • Klimafreundliches Handeln und Wirtschaften muss belohnt werden und für jeden machbar bzw. leistbar werden.
  • Vollständiger Abbau klimaschädigender Subventionen
  • Laufende und unabhängige Klima-Checks nach wissenschaftlichen Standards
  • Verpflichtende Nachbesserungen in der Klimapolitik.
  • Grundrechte berücksichtigen, alle Maßnahmen sollen in einem transparenten, demokratischen Prozess erfolgen, ohne Einschränkungen der Grundrechte

Mehr Informationen rund um das Klimavolksbegehren gibt es auf der Website der Initiative.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.