Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

KTU-Studierende mit WER-Preis ausgezeichnet

LINZ (jog). Zum zehnten Mal wurde vergangene Woche an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz der „WER-Preis“, eine Auszeichnung für die Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion“ verliehen. Mit diesem Preis prämieren Industriellenvereinigung und KTU Linz wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Verhältnis von Ökonomie und Ethik, Theologie, Religion oder Kirche befassen. Diesmal waren gleich zwei Studierende der KTU Linz unter den Preisträgerinnen. In der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Ziel des Projektes „Power Girls" ist, die Entscheidung für einen technischen Beruf bei Mädchen zu stärken. Foto: Borealis

"Power Girls" im Chemielabor

Interessierte Schülerinnen verbrachten einen Tag bei Borealis Linz LINZ (jog). Borealis, führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, öffnete kürzlich seine Tore für das „Power Girls”-Projekt. Die Attraktivität der Kunststoffindustrie als Berufsfeld für Mädchen soll mit dieser Aktion gesteigert werden. Die „Power Girls" sind eine Gruppe Zwölfjähriger, technisch und technologisch interessierter Mädchen aus zweiten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Panthermedia.net/fgnopporn

Kongress über die Zukunft von Linz

Auf Einladung der Linzer Grünen kommt am Freitag, 21. November um 19 Uhr der renommierte Zukunftsforscher Reinhold Popp in die Tabakfabrik. Dort wird er über die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Stadt von morgen referieren. Dabei wird darüber diskutiert werden, wie in der Zukunft mit wenig Raum, zunehmender Urbanisierung und veränderten sozialen Bedürfnissen umgegangen wird. Schließlich sollen in Linz im Jahr 2050 zusätzlich mehr als 20.000 Menschen in der Landeshauptstadt wohnen....

  • Linz
  • Stefan Paul
Rudolf Trauner, Doris Hummer, Christoph Leitl, Wolfgang Greil (v. l.). | Foto: Cityfoto/Mayr
2

Flexibilität im Vordergrund

Zum traditionellen Medienempfang lud vorigen Freitag der oberösterreichische Wirtschaftsbund ein. Inhaltlich standen unter anderem die Themen Arbeitszeitflexibilisierung und weniger Bürokratie im Vordergrund. WB-Direktor Wolfgang Greil konnte unter anderem die beiden Landesräte Doris Hummer und Michael Strugl begrüßen. Ebenfalls anwesend: WK-Präsident Christoph Leitl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner sowie WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller.

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kauder
2

Fachkräfte sichern ist Gemeinschaftsaufgabe

Das Spannungsfeld zwischen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel wurde kürzlich beim Zukunftsforum Arbeitsmarkt 4.0 der Oö. Technologie- und Marketinggesellschaft in der Linzer Tabakfabrik mit Unternehmern und Sozialpartnern diskutiert. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl stellte klar, dass qualifizierte Fachkräfte ein wesentlicher Faktor für die Leistungsfähigkeit des Standortes sind und betonte die Rolle der produzierenden Wirtschaft als Wertschöpfungsmotor. Wie die Verfügbarkeit dieser...

  • Enns
  • Oliver Koch
Zahlreiche Teilnehmer aus Linzer Schulen folgten der Einladung und besuchten die Stände im Neuen Linzer Rathaus. Fotos: cityfoto.at
11

1000 Schüler besuchten Linzer Lehrlingsmesse

LINZ (jog). Mit der ersten Linzer Lehrlingsmesse im Neuen Rathaus wurde Ende Oktober ein entscheidender Schritt gegen Jugendarbeitslosigkeit in der Stadt gesetzt. Die Lehrlingsmesse gab einerseits 34 teilnehmenden Betrieben die Möglichkeit, mit potenziellen Lehrlingen in Kontakt zu kommen, andererseits konnten sich Schüler einen Überblick über Möglichkeiten und Chancen am Arbeitsmarkt verschaffen. "Es ist für die Schüler heute besonders wichtig, dass keine falschen Bildungs- und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
VAMED-Vorständin Andrea Raffaseder war im vergangenen Jahr Gastrednerin. Foto: JKU

Studieren rund um den Globus

LINZ (jog). In einer globalisierten Welt ist es nie zu früh, den Blick auch über die Heimat hinaus zu richten. Vor allem im Wirtschaftsleben sind Kontakte und Erfahrungen im Ausland unentbehrlich. Aus diesem Grund findet auch heuer wieder von 10. bis 14. November die "International Week" an der Johannes Kepler Universität (JKU) statt. Dabei werden den Studierenden umfassende Möglichkeiten zu einem oder mehreren Auslandssemestern vorgestellt. Am Programm stehen Infos über Summer Schools,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Ausstellung skizziert den Leidensweg Tausender Zwangsarbeiter aus 30 Nationen, darunter auch Frauen und Kinder.
4

voestalpine stellt sich der Vergangenheit

LINZ (jog). Am 31. Oktober eröffnete die voestalpine in der Linzer Konzernzentrale die auf Dauer angelegte Zeitgeschichteausstellung 1938-1945. Das Unternehmen setzt sich in dieser neuen Ausstellung mit dem Schicksal der NS-Zwangsarbeiter auseinander, die am heutigen Standort ihrer Konzernzentrale und der Division Stahl, den ehemaligen „Reichswerken Hermann Göring AG Berlin“ arbeiten mussten. Grundlage der Ausstellung bildet neben aktuellen Forschungsergebnissen die Aufarbeitung von 38.000...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Beschäftigten arbeiten durchschnittlich 30 Stunden. | Foto: pro mente OÖ/Philipp Jachs
5

Sinnvolle Arbeit trotz psychischer Beeinträchtigung

Beim Projekt "Smartwork" für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen arbeiten Sozialorganisationen und Wirtschaftsbetriebe Hand in Hand. "Arbeit ist ein wichtiger Aspekt, um psychisch gesund zu bleiben", sagt Werner Schöny, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ. Doch auch Menschen, die bereits unter psychischen Erkrankungen leiden, gibt Arbeit Stabilität und Sicherheit. Nur haben sie es ungleich schwerer, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zu diesem Zweck wurde das Projekt "Smartwork" ins...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

"Wir sind das Warenhaus der Bildung"

BezirksRundschau: Sie wollen die Regionalisierung des WIFI vorantreiben. Wie läuft diese Entwicklung? Harald Wolfslehner: Die ersten Aktivitäten, die wir gesetzt haben, haben Früchte getragen. Wir haben eine dreiprozentige Kundensteigerung im regionalen Bereich. Die Regionalisierung ist sehr wichtig, damit die Menschen in den Regionen auch leicht zu Bildungsangeboten kommen. Drei Prozent mehr Kunden. Was heißt das in absoluten Zahlen? Etwa 2000 Kunden haben wir in Summe mehr im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kurowski

voestalpine mit Ergebnissprung im ersten Halbjahr

Trotz anhaltend herausfordernder Konjunkturlage zeigte der voestalpine-Konzern im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 (1. April 2014 bis 31. März 2015) eine weitgehend solide Entwicklung. Das Geschäftsjahr startete mit optimistischen Konjunkturvorgaben für die reifen Volkswirtschaften und eher gemischten Erwartungen für die Emerging Marktes. Im Verlauf der ersten sechs Monate kühlte allerdings die globale Konjunkturentwicklung mit Ausnahme Nordamerikas und Chinas gemessen an diesen...

  • Linz
  • Stefan Paul
4

"Arbeitswelt verändert sich"

BezirksRundschau: Jugendarbeitslosigkeit ist Ihnen ein großes Anliegen. Birgit Gerstorfer: Das stimmt. Wir versuchen, möglichst alle Jugendlichen zu erreichen. Es hat sich speziell da einiges getan. Weil durch das Jugendcoaching des Sozialministeriums werden doch etliche Jugendliche identifiziert, die Gefahr laufen ausgegrenzt zu werden und die dann die Schule abbrechen. Wir arbeiten da sehr eng mit den Jugendcoaches zusammen. Wenn wir solche Jugendliche betreuen, werden diese gleich Kunden und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Umbau des Bau 1 soll die dynamische Entwicklung der Tabakfabrik weiter vorantreiben. | Foto: Voggeneder

Bauliches Herzstück der Tabakfabrik wird saniert

Um insgesamt sechs Millionen Euro sollen der Bau 1 und das angrenzende Magazin III renoviert werden. Derzeit sind 70 Organisationen – darunter Firmen, Institutionen oder Einzelunternehmer – am Areal der Tabakfabrik eingemietet. Diese hat sich nicht nur zu einem Zentrum für kulturelle und kreative Industrien und sozial engagierte Initiativen entwickelt, sondern ist ebenso Zentrum für Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie für neue Produktions- und Manufakturstätten. Nach erfolgreicher...

  • Linz
  • Stefan Paul
3D-Modell des neuen Technologie- und Innnovationsparks. | Foto: TIP Projektentwicklung GmbH

Schöner Arbeiten in Leonding

In wenigen Wochen wird der moderne Technologie- und Innovationspark (TIP) in Leonding fertiggestellt sein. Dabei handelt es sich um funktionelle und auch ästhetische Produktions- und Bürogebäude, die nicht nur nach ökologischen Gesichtspunkten gestaltet wurden, sondern auch noch in eine optimale Infrastruktur eingebettet sind. Solch hervorragend gestaltete Zweckgebäude, noch dazu in schöner Lage, sind auch heute noch eine Seltenheit. Das neue Objekt, in dem mehr als 200 Menschen einen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Der Plan | Foto: tp3 Architekten
2

Dritter Platz bei Architektenbewerb für die tp3 Architekten

REICHENAU/LINZ. Die tp3 architekten Andreas Henter und Markus Rabengruber gewannen beim geladenen Wettbewerb „Wohnbau Mitterfeld Ansfelden!“ mit ihrer Einreichung den dritten Preis. Dafür mussten sie vier Baufelder mit 350 Wohneinheiten, einer zentralen Platzgestaltung sowie ein städtebauliches Gesamtkonzept vorlegen. Das Konzept Entsprechend den vorgegebenen Baufeldern wurden den einzelnen Gevierten zugeordnete Themenschwerpunkte, als titelgebende Entwurfsbegriffe, übergeordnet. Das...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Die ironstars v. l.: Renate Reisinger (Bronze), Anita Prieschl (Silber), Birgit Stanzel (Ausbildungsverantwortliche bei der Schachermayer-Großhandelsgesell-schaft mbH), Claudia Gamper (Gold), Andreas Eberndorfer (Bronze). Foto: WKO

Eisen- und Hartwarenhandel ehrt junge Talente

"ironstars" in Gold, Silber und Bronze gingen nach Oberösterreich. LINZ (red). „Das Gremium des Eisen- und Hartwarenhandels hat bereits vor einigen Jahren eine ideale fach­liche Ergänzung zur Ausbildung für Lehrlinge und interessierte Angestellte in Form eines Fern­kurses des Eisenhandels österreichweit einheitlich konzipiert. Oberösterreich stellt dabei auch heuer wieder das größte Kontingent. Von den insgesamt 103 Absolventen kommen 64 aus Ober­österreich“, sagt Ernst Wiesinger, Gremialobmann...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Vertreter des BFI mit Regionalleiter Gerald Roithmeier (3. v. re.) nehmen den Integrationspreis aus den Händen von Bürgermeister Klaus Luger (re.) und Integrationsstadtrat Stefan Giegler (li.) entgegen.

BFI-Projekt gewinnt Integrationspreis

LINZ. Bereits zum dritten Mal wurde kürzlich der Integrationspreis der Stadt Linz vergeben. Besonders erfreulich für das BFI Linz/Mühlviertel: In der Kategorie "Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit" ging einer der drei Preise an das Projekt "job.lab", das von Gabriele Einsiedler, Thomas Wöss und Doris Landertshamer betreut und begleitet wird. „job.lab“ ist ein vom Land OÖ finanziertes Projekt. Das AMS Linz unterstützt die Teilnehmer/innen durch Finanzierung der Deckung des Lebensunterhalts....

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Archiv

HTLs als kreatives Innovationspotenzial der Industrie

IV OÖ-Präsident Greiner: Österreich hat mit HTLs ein Schulformat von Weltklasse – 19jährige mit hervorragender technischer Ausbildung verleihen dem Industriestandort einen wichtigen Vorsprung – Verkürzung der Ausbildungszeit und Senkung des Niveaus sind tabu, Weiterentwicklung der HTLs ist ein Muss Seit mehr als hundert Jahren stellen die österreichischen HTLs (Höhere Technische Bundeslehranstalten) das kreative Innovationspotenzial der heimischen Industrie und generell der österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

"Hohe Inflation zeigt, dass es der Wirtschaft gut geht"

BezirksRundschau: Hätte die Oberbank den Banken-Stresstest bestanden? Franz Gasselsberger: Den letzten hätten wir auf jeden Fall bestanden und beim jetzigen gehen wir davon aus, dass wir ihn bestanden hätten. Wie sinnvoll sind solche Stresstests? Diese Stresstests haben eine hohe Akzeptanz und sind ein Teil, damit die Menschen das Vertrauen in die Banken wieder gewinnen können. Stresstests sind daher sinnvolle Maßnahmen, aber diese Tests müssen sinnvoll und realistisch sein. Sollte es möglichst...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wilfried Enzenhofer, GF Upper Austrian Research GmbH, Forschungs-Landesrätin Doris Hummer, Ludovit Garzik, GF Rat für Forschung und Technologieentwicklung u. stv. Vorsitzender UAR-Beirat (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Upper Austrian Research arbeitet an der Internationalisierung

Ein exzellentes Zeugnis stellten im Zuge einer Evaluierung Technopolis, wifo und Fraunhofer Gesellschaft der Upper Austrian Research GmbH (UAR) aus. "Es war richtig im Jahr 2010 die UAR aus der TMG auszugliedern, wie sich nun bei dieser Evaluierung gezeigt hat", so Forschungslandesrätin Doris Hummer heute auf einer Pressekonferenz. Die UAR hält insgesamt zehn Beteiligungen an Unterenehmen, wie beispielsweise Profactor oder LCM. Sie ist zudem die Leitgesellschaft für außeruniversitäre Forschung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Professor Martin Schagerl testet den BMW. Foto: JKU
3

Neues CD-Labor an der JKU eröffnet

LINZ (red). Leichtbau hat maximale Gewichtseinsparung zum Ziel und wird speziell im Automobil- oder Flugzeugbau forciert. Das Resultat sind dünnwandige Bauteile aus Hochleistungswerkstoffen wie kohlefaserverstärktem Kunststoff. Um die Tragfähigkeit und Sicherheit solcher optimierten Bauweisen zu gewährleisten, bedient sich der Leichtbau spezieller Methoden, entwickelt verfeinerte Berechnungsmodelle und spezielle Computerprogramme und führt aufwändige Belastungstests durch. An diesem Punkt setzt...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Stress im Tunnel nachgewiesen

LINZ (red). Österreich ist das Land der Berge – und damit auch ein Land der Tunnel. Viele Autofahrer fühlen sich in Tunnels unbehaglich. Diesen Effekt haben nun Wissenschafter des Instituts für Pervasive Computing der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden kürzlich auf der „Automotive 2014“-Tagung in Seattle (USA) präsentiert. Besonders überraschend: Die Beifahrer reagieren genauso stark auf Tunnelfahrten wie die Fahrer selbst. Stress ist eine natürliche...

  • Linz
  • Johannes Grüner
1 17

Zu viel Bürokratie, wenig Flexibilität

Im Linzer U.Hof stellte sich Landesrat Michael Strugl den Fragen der Linzer Unternehmer. LINZ (jog). Die StadtRundschau lud Wirtschaftsstreibende aus dem Bezirk zu einer Diskussionsrunde in den Linzer Ursulinenhof ein. 50 Unternehmer aus Linz waren der Einladung zu einem gemeinsamen Frühstück mit Landesrat Michael Strugl gefolgt. Schon in seinem Eingangsstatement nahm er drei wichtige Themen vorweg: „Ich habe in den eineinhalb Jahren als Wirtschaftslandesrat mehr als 250 Betriebe verschiedener...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Candybox Images/Fotolia

Maßnahmen gegen Rekord-Arbeitslosigkeit

LINZ (jog). Vor dem Hintergrund massiv gestiegener Arbeitslosenzahlen in Linz fand am 20. Oktober ein Arbeitsmarktgipfel im Rathaus statt. Vertreter aus Politik, dem AMS, den Sozialpartnern sowie zahlreichen ExpertInnen und Trägern aus dem Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik trafen sich, um gemeinsam die Entwicklung der Linzer Arbeitsmarktdaten zu analysieren und über Maßnahmen zu beraten. Die Zahl der arbeitslosen Linzerinnen und Linzer ist in den vergangenen drei Jahren sprunghaft um 86...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.