Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Im österreichischen Pflege- und Gesundheitswesen herrscht akute Personalnot – Arbeitskräfte aus Drittstaaten könnten Abhilfe schaffen. | Foto: MEV
3

Gesundheitswesen
Arbeitskräfte aus Drittstaaten gegen Personalnot

Im gesamten österreichischen Sozial- und Gesundheitswesen gibt es zu wenig Personal –  in manchen Bereichen herrscht akute Personalnot. Nun wollen sich europäische Länder zusammenschließen und die benötigten Arbeitskräfte gemeinsam in Drittländern rekrutieren. Eine schnelle Verbesserung für das jetzt teilweise schon massiv überlastete Kranken- und Pflegepersonal dürfte das aber nicht bringen. ÖSTERREICH. Die Personalnot betreffe nicht nur Spitäler in Österreich, sondern den ganzen Sektor der...

  • Dominique Rohr
Die Bludenzerin Verena Roßbacher gewann den Österreichischen Buchpreis 2022 für ihr Werk "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen". | Foto: Christian Geyr
5

„Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“
Verena Roßbacher gewinnt Buchpreis 2022

Im Vorfeld der Messe "Buch Wien" wurde am 21. November der Österreichische Buchpreis vergeben. Verena Roßbacher kann sich nicht nur über die Auszeichnung ihres Werks "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen" freuen, sondern auch eine Prämie von 20.000 Euro. Der Debütpreis ging an  Lena-Marie Biertimpel für den Titel "Luftpolster". ÖSTERREICH. Insgesamt schafften es 110 Titel aus 58 Verlagen sich für den Österreichischen Buchpreis und 23 Debüts aus 18 Verlagen für den Buchpreis "Debüt" zu...

  • Lara Hocek
Goldregen für die VAMED Vitality World: Gerhard Gucher, Direktor der VAMED Vitality World, nahm bei der Verleihung der renommierten „Seven Stars Luxury Hospitality and Lifestyle Awards“ gleich vier Trophäen mit nachhause.  | Foto: Sevenstaraward
1 2

Gleich vier Preise
Auszeichnung für Vamed Vitality World und ihre Resorts

Die VAMED Vitality World bekam am vergangenen Wochenende gleich vier „Seven Stars Luxury Hospitality and Lifestyle Awards”. ÖSTERREICH. Im Lazzoni Hotel in Istanbul wurden am 19. November feierlich die international angesehenen „Seven Stars Luxury Hospitality and Lifestyle Awards” verliehen. Die VAMED Vitality World, Österreichs Markt- und Themenführer bei Thermen- und Gesundheitsresorts, konnte dabei gleich vier Auszeichnungen mit nach Hause nehmen und reiht sich damit neben Luxushotellerie-...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Flughafen Wien, Innsbruck, Salzburg und Graz finden ab Dienstag Betriebsversammlungen des Sicherheitspersonals statt. | Foto: Aktivnews
2

Sicherheitspersonal
Lange Wartezeiten an Flughäfen wegen Versammlung

Auf den Flughäfen Wien, Innsbruck und Graz finden ab Dienstag um neun Uhr Betriebsversammlungen des Sicherheitspersonals statt. Am Freitag ab 11:30 Uhr dann auch am Flughafen Salzburg. Den Flugverkehr sollte das zwar nicht beeinträchtigen, allerdings kann es zu längeren Wartezeiten kommen, heißt es in einer Aussendung. ÖSTERREICH. Grund für die Versammlungen des Flughafen-Sicherheitspersonals ist, dass Betriebsräte und Gewerkschaft vida die Belegschaft über die im Rahmen der...

  • Lara Hocek
Der Zivildiener des Jahres 2022 unterstützte Bewohner und Tagesgäste im "Seniorenheim Wolfurt" (Symbolbild). | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

Marcel Simma
Aus Vorarlberg stammt heuer der Zivildiener des Jahres

Marcel Simma ist Österreichs Zivildiener des Jahres. Der junge Mann aus Egg (Vorarlberg) wurde für seine besonders engagierte Arbeit im Seniorenheim Wolfurt ausgezeichnet. ÖSTERREICH. Jedes Jahr werden die Zivildiener des Jahres für ihre wichtige Tätigkeit ausgezeichnet. Heuer stammt der Zivildiener des Jahres aus Vorarlberg. Marcel Simma unterstützte die Bewohner und Tagesgäste im "Seniorenheim Wolfurt". "Vielen ist gar nicht bewusst ist, was unsere Zivis leisten. Deshalb wollen wir auch jenen...

  • Adrian Langer
Neben Billa, Billa Plus und Penny bleiben heuer erstmals auch die Filialen von Bipa am 8. Dezember in Österreich geschlossen. | Foto: minervastock/Panthermedia
9

8. Dezember, Doskozil und Co
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Welche Geschäfte am 8. Dezember offen haben · Doskozil laut eigener Umfrage besserer SPÖ-Kanzlerdandidat  · Ex-Bürgermeister muss nach Vergewaltigung sieben Jahre ins Gefängnis. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Welche Supermärkte am 8. Dezember geöffnet haben SPÖ mit Doskozil besser als mit Rendi-Wagner Jürgen Höckner muss sieben Jahre ins Gefängnis Grazer Destillerie Franz Bauer ist insolvent Am Mittwoch wird in den Ordenspitäler gestreikt...

  • Adrian Langer
Einräumen der Regale im Lesesaal der Bibliothek | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
1 6

Neue Bereiche geschaffen
Start für Rückübersiedlung ins Parlament am Ring

Die Sanierung des historischen Parlamentsgebäudes befindet sich in den letzten Zügen. Mit der Inbetriebnahme finden nun auch die Rückübersiedlungen ins Hohe Haus an der Wiener Ringstraße statt. ÖSTERREICH. Bundesversammlungssaal, Bundesratssaal, Nationalratssaal, und viele weitere Details: Das historische Parlamentsgebäude wird im Jänner nach rund fünf Jahren Sanierung eröffnet. Übersiedelt werden insgesamt 800 Arbeitsplätze und bis zu 6.400 Umzugskartons. Komplett neue Bereiche Hinzu kommen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Laut einer aktuellen Umfrage käme die SPÖ bei unter Hans Peter Doskozil Nationalratswahlen auf 32 Prozent der Stimmen – um fünf Prozent mehr als unter Pamela Rendie-Wagner. | Foto: Landesmedienservice
1 1 Aktion 3

Wirbel um Sonntagsfrage
SPÖ mit Doskozil besser als mit Rendi-Wagner

Wären demnächst Nationalratswahlen, würden rund 32 Prozent der Wählerinnen und Wähler die SPÖ unter einem Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil wählen und damit um fünf Prozent mehr als unter Pamela Rendi-Wagner. Das zeigt eine aktuelle österreichweite Umfrage, die von der SP-Burgenland in Auftrag gegeben und anschließend an die Öffentlichkeit gespielt wurde.  ÖSTERREICH. Die Umfrage von Peter Hajek sieht die SPÖ so oder so auf Platz 1, stünden demnächst Nationalratswahlen an. Für parteiinterne...

  • Dominique Rohr
Innenminister Gerhard Karner: "Die EU-Kommission muss endlich Vorschläge liefern, wie wir die Asylsituation lösen können." | Foto: Daniela Matejschek
3

Schengen-Veto
Karner blockiert Länder wegen EU-Flüchtlingspolitik

Diese Woche findet  ein Sondertreffen der EU-Innenminister zum Thema Migration statt. ÖVP-Innenminister Gerhard Karner, der wegen der EU-Flüchtlingspolitik den Schengen-Beitritt von Bulgarien, Rumänien und Kroatien blockiert, hat mit der deutschen Innenministerin Nancy Faeser und dem tschechischen Amtskollegen Vit Rakusan telefonisch vereinbart, man wolle nun "Tempomacher" sein. Indes ringt Österreich weiter um die Asylquoten. ÖSTERREICH. Nach dem Sonderministerrat in Brüssel diese Woche...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mit Februar 2023 können alle jungen Menschen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr eine kostenlose Impfung in Anspruch nehmen. Weil "Gesundheit darf keine Frage von Einkommen sein", betonte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Montag. | Foto: BKA
3

Bereits ab Februar 2023
Kostenlose HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr

Vergangene Woche vermeldete das Gesundheitsministerium eine Einigung über die Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung. Nun präsentierte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) gemeinsam mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) weitere Details. Demnach ist die kostenlose HPV-Impfung bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bereits ab Februar 2023 möglich. Zudem erhalten künftig auch Wehrdiener bis zum 20. Lebensjahr die Möglichkeit einer kostenlosen Impfung. ÖSTERREICH. Ab Februar 2023 wird...

  • Dominique Rohr
Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) ist enttäuscht über die Ergebnisse bei der COP27, denn in maßgeblichen Themen ist man "keinen Schritt weiter gekommen".  | Foto: Screenshot orf.at
3

Gewessler über COP27
"Keinen wesentlichen Schritt weitergekommen"

Im Ö1-Morgenjournal gesteht Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) ein, dass man bei der COP27 "im entscheidenden Punkt der Emissions-Reduktion keinen wesentlichen Schritt weitergekommen" ist. "Das ist eine Enttäuschung, denn wir brauchen jetzt im Klimaschutz mehr Tempo und Entschlossenheit." Der beschlossene Fonds zur Minderung von Klimaschäden in Entwicklungsländern sei hingegen ein wichtiges Zeichen der Solidarität um eine Basis für zukünftige Verhandlungen zu schaffen.  ÖSTERREICH....

  • Lara Hocek
Die Kollektivvertrags-Verhandlungen der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner liegen nach einer erfolglosen vierten Verhandlungsrunde vorerst auf Eis. | Foto: Westbahn
3

24 Prozent gefordert
Eisenbahner-KV wird vorerst nicht weiterverhandelt

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern werden nach einer aussichtslosen vierten Runde vorerst nicht fortgesetzt, teilte der WKO-Fachverband der Schienenbahnen Samstagabend mit. Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bieten zwölf Prozent mehr Lohn, gefordert werden aber bis zu 24 Prozent. Nun droht die Gewerkschaft vida mit Streiks. ÖSTERREICH. Die Streiks erachtet Chefverhandler Thomas Scheiber als "maßlos und unverantwortlich" in Anbetracht des Angebots von...

  • Lara Hocek
Mit einem Freistoßhammer besiegelte Kapitän David Alaba den 2:0- Sieg. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Fulminanter ÖFB-Sieg
Österreich schlägt Europameister Italien mit 2:0

Im letzten Spiel des Jahres gelang der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft ein Coup gegen den amtierenden Europameister Italien. Die ÖFB-Elf feierte ihren ersten Sieg gegen Squadra Azzurra seit 62 Jahren. Die Tore machten Xaver Schlager und David Alaba. Das Ergebnis stimmte Teamchef Ralf Rangnick zuversichtlich für die anstehende EM-Qualifikation.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend gastierte Europameister Italien im Wiener Ernst Happel Stadion. Nur 18.000 Zuseherinnen und Zuseher waren vor...

  • Dominique Rohr
Die UN-Klimakonferenz "COP27" in Ägypten endete mit der Einigung auf die Einrichtung eines Fonds, um Klimaschäden auszugleichen.  | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
3

"Weg in die Klimahölle"
COP27 endet mit zahlreichen offenen Fragen

Am Samstagabend ging die UN-Klimakonferenz "COP27" in Ägypten nach einem Tag Verlängerung zu Ende. Die teilnehmenden Staaten einigten sich auf die Einrichtung eines Fonds um Klimaschäden auszugleichen. In Sachen Emissionsminderung sei man "keinen Schritt weitergekommen", bedauert Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) gegenüber Ö1. Die Umweltorganisationen Greenpeace und WWF sehen in den beschlossenen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 "nicht ausreichende Ambitionen" und...

  • Lara Hocek
Ein milder Oktober verlegte den Start der Heizsaison in den November. Die Wien Energie betont, dass die Versorgungssicherheit gegeben ist, man müsse allerdings auch auf Öl zurückgreifen. | Foto: Teischl/RMA
3

"Akut notwendige Maßnahme"
Wien Energie sichert Versorgung mit Heizöl

Nach einem warmen Oktober startet in den ersten Novemberwochen die Heizsaison für die Wien Energie. Um die zwei Millionen Kundinnen und Kunden und zehntausenden Betriebe auch bei einem Gas-Engpass mit Wärme, Strom und Gas versorgen zu können, wurden bereits Vorkehrungen getroffen. Es soll auch regelmäßig Öl zum Einsatz kommen. WIEN. Damit die bestehenden Gas-Reserven bestmöglich geschont werden können, setzt die Wien Energie seit Samstag auch Heizöl extra leicht in den Heizwerken als...

  • Wien
  • Lara Hocek
Bis 2024 will Österreich als Teil von und mit der "High Ambition Coalition" ausarbeiten, wie der globalen Plastikverschmutzung bis 2040 ein Ende gesetzt werden soll. | Foto: pixabay
1 3

High Ambition Coalition
Österreich sagt Plastikverschmutzung den Kampf an

Österreich hat sich der "High Ambition Coalition" angeschlossen. Ziel der internationalen Koalition ist das Ende der weltweiten Plastikverschmutzung voranzubringen. Im März ebnete die UNO-Umweltversammlung den Weg für ein internationales und rechtlich verbindliches Mittel, um die globale Plastikverschmutzung bis 2040 zu beenden. Bis 2024 soll nun gemeinsam erarbeitet werden, wie man das schaffen werde, teilte das Umweltministerium in einer Aussendung mit. ÖSTERREICH. Mit dem Übereinkommen...

  • Lara Hocek
Die vorläufige Asylstatistik des Innenministeriums zeigt, dass von Jänner bis Oktober 2022 89.867 Anträge gestellt und 59.908 davon abgelehnt wurden. | Foto: Helmut Klein/Archiv
3

17.602 positive Bescheide
89.867 Asylanträge in zehn Monaten gestellt

Die vorläufige Asylstatistik zeigt, dass bis Ende Oktober diesen Jahres 89.867 Anträge gestellt und 59.908 davon abgelehnt wurden. Es zeichnet sich ein Anstieg der Asylanträge in den Daten des Innenministeriums ab. ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Jahr 2021 haben sich die Antragszahlen in den Monaten Jänner bis Oktober 2022 beinahe verdreifacht. Einen positiven Bescheid erhielten dieses Jahr nur 17.602 Antragstellerinnen und -steller. Diese Zahl übertrifft die Summe der Anträge aus dem Jahr 2015,...

  • Lara Hocek
Van der Bellen führt seine Amtsgeschäfte in den nächsten Tagen von zu Hause aus. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 1 3

Amtsgeschäfte zuhause
Van der Bellen positiv auf Corona getestet

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist am Samstag positiv auf Covid-19 getestet worden. Das gab das Staatsoberhaupt am Abend in einer Kurznachricht auf Twitter bekannt. Seine Amtsgeschäfte macht er nun einige Zeit von daheim aus – offizielle Termine wurden abgesagt. ÖSTERREICH. Van der Bellen werde vorerst keine Termine wahrnehmen. „Nach typischen Symptomen hat ein PCR-Test den Verdacht auf Covid-Infektion bestätigt. Es geht mir so weit gut und ich werde meine Amtsgeschäfte von zu Hause...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kurz wird Beirat im Institut von Trump-Schwiegersohn. | Foto: Christopher Dunker/BKA
2

Noch ein Job
Kurz wird Beirat in Institut von Trumps Schwiegersohn

Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) soll als Ehrenbeirat des von Trump-Schwiegersohn gegründete Abraham Accords Peace Institut den Dialog zwischen Israel und den arabischen Unterzeichnerstaaten fördern. ÖSTERREICH. Nach Gründung von Büros in Israel und in Dubai des Instituts wurde der Ex-Kanzler jetzt als einziger europäischer Vertreter in den Beirat des "Abraham Accords Peace Institutes" berufen. Das hierzulande weitgehend unbekannte Nahost-Institut wurde von Trump-Schwiegersohn Jared Kushner, dem...

  • Adrian Langer
Wien wurde erstmals angezuckert. Der Winterdienst hat bereits für die bevorstehende Saison trainiert.  | Foto: PID/Markus Wache
2

Erstmals angezuckert
Wien zeigt sich gegen Schnee gut gewappnet

Die Temperaturen sind zuletzt in den Keller gerasselt.  Freitagabend fielen sogar in Wien erste Schneeflocken. Bis zu 1.400 Personen vom Winterdienst der MA 48 werden in den kommenden Monaten für Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Erstmals ist der Winter auch in der Bundeshauptstadt angekommen. Die kalten Temperaturen schufen die besten Voraussetzungen für die ersten Flocken des heurigen Herbsts. Im Laufe der Nachtstunden konnte aufgrund der niedrigen Temperaturen der Schnee...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Vier Maskierte überfielen in der Nacht auf Samstag mehrere Männer mit einer Schusswaffe und Schlagstöcken. | Foto: pixabay
2

Mit Waffe und Schlagstöcken
Vier Maskierte gingen auf Raubzug durch Wien

Ein Quartett verübte in der Nacht auf Samstag in mehreren Bezirken auf offener Straße drei Raubüberfälle. Dabei wurde Bargeld und ein Mobiltelefon gestohlen.  WIEN. Die Männer maskierten sich mit Sturmhauben und zogen mit einer Faustfeuerwaffe und Schlagstöcken durch die Bezirke Landstraße, Leopoldstadt und Simmering. Dabei überfielen sie mehrere Männer im Alter von 23 bis 35 Jahren, heißt es in einer Aussendung der Polizei. Ein Opfer wurde leicht verletzt. Zuerst überfiel das Quartett gegen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wiederkehr fordert in Asylfrage Konsequenzen für Bundesländer, die ihre Quote bei der Unterbringung nicht erfüllen. | Foto: sabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

Nichterfüllung der Asyl-Quote
NEOS: Bundesländer sollen Wien entschädigen

Im Zuge der NEOS-Landesmitgliederversammlung am Samstag forderte der pinke Landessprecher, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr unter anderem Konsequenzen für säumige Bundesländer, die ihre Quote bei der Grundversorgung von Asylwerbern nicht erfüllen. Auch Neuwahlen auf Bundesebene seien notwendig, "um das Land neu aufzustellen". WIEN. Heftige Kritik gab es von Wiederkehr in Sachen Asyl an den anderen Bundesländern. Als Menschenrechtsstadt sei man immer bereit, zu helfen. So habe man heuer...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Statt einer neuen GIS könnte der ORF aus dem Budget finanziert werden. Die Grünen sprechen sich erstmals dafür aus. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
1 Aktion 3

Statt GIS
Grüne können sich ORF-Finanzierung aus Budget vorstellen

Überraschende Wende bei der GIS-Rundfunkgebühr: Die Grünen könnten sich künftig  eine Finanzierung des ORF aus dem Bundeshaushalt vorstellen-unter bestimmten Bedingungen. Die ÖVP zeigt sich verwundert ob des Vorschlages. ÖSTERREICH. Die Grünen preschen vor und fordern die Abschaffung der GIS (bis zu 343,8 Euro Jahr). Stattdessen soll der ORF aus dem Staatsbudget finanziert werden. Allerdings knüpft Grüne Eva Blimlinger dies an Bedingungen, wie sie gegenüber dem "Kurier" sowie dem "Standard"...

  • Adrian Langer
Frauen und Männer sind unterschiedlich "herzgesund". | Foto: A. Pasichnyk/Shutterstock.com

Frauenherzen schlagen anders

Herzinfarkt. Gefäßverkalkung. Schlaganfall. Über Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wenn es um die Diagnose, Behandlung und Vorsorge von Herz-Kreislauferkrankungen geht, referierte die Internistin und Kardiologin Jolanta Siller-Matula von der Medizinischen Universität Wien in ihrem MeinMed-Webinar zum Thema Gendermedizin. ÖSTERREICH. „Viele Patienten glauben nach wie vor, dass ein Herzinfarkt eine Krankheit ist, die meist Männer betrifft“, so die Kardiologin. Genau das Gegenteil ist der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.