Peter Wörgötter - Unterwegs in den Bergen der Welt

- Rupert Hauer, Peter Wörgötter, Johann Fuchsberger- Präsident Kiwanis Lungau
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Bei der November Auflage des traditionellen Kiwanis Filmfestivals referrierte die Pinzgauer Berg-Legende Peter Wörgötter.
MAUTERNDORF (red). Peter Wörgötter, Jahrgang 1942 und einer der erfolgreichsten österreichischen Alpinisten, war Gast des Kiwanis Club Lungau am Samstag, dem 4. November 2017. Wörgötter hat in seinem Bergsteigerleben fünf Achttausender bestiegen. (1977 Lhotse - 8.511m, 1981 Manaslu - 8.156m, 1985 Shinsha Pangma - 8.046m, 1986 Broad Peak- 8.047m, 1987 Cho Oyu - 8.201m). Herrausragend war dabei die Expedition 1981 auf den 8.156 Meter hohen Manaslu in Nepal: Zum ersten mal war ein Österreicher auf dem Gipfel und zum ersten Mal in der Geschichte ist jemand - Peter Wörgötter - mit Schiern von einem Achttausernder angefahren. Auch 1985 in CHina vom 8.046 Meter hohen Shinsha Pangma war es die erste Schibefahrung.
Fotos und Videos
Wähend des Abends erzählte Wörgötter von seinen Bergerlebnissen und zeigte dabei viele Fotos und einige Filme der markante Berge in Alaska, Indonesien, Kamtschatka, im Hindukusch und Karakorum, die er im Laufe der Zeit bestiegen hatte. Die Bilder aus den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderst haben mittlerweile sicher auch historischen Wert, da damals diese Regionen noch sehr ursprünglich waren.
Worgötter fesselte zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im vollen Saal der Burg Mauerndorf. Unter den Gästen auch der bekannte Lungauer Bergsteiger Rupert Hauer, der bereits als Vortragender beim Kiwanis Bergfilmfestival war.
Als Erinnerungsgeschenk erhielt Peter Wörgötter ein Kiwanis-Kochbuch durch Kiwanis-Lungau- Präsident Johann Fuchsberger überreicht.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.