Aus unterschiedlichen Bereichen
Wertschätzung für Personen aus dem Lungau

- Im Bild: Birgit Schernthaner (2. v. li.) aus Tamsweg mit dem Volkstanzleistungsabzeichens in Gold; weiters im Bild: Lucia Luidold, Leiterin des Referats Volkskultur, kulturelle Erbe und Museen Land Salzburg; Hannes Brugger (re.), Landesobmann der Salzburger Heimatvereine und Roland Weiß, Landes-Volkstanzreferent der Salzburger Heimatvereine, 21.10.2025.
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
- hochgeladen von Peter J. W.
Vier Personen aus dem Lungau wurden bei einem Festakt in der Residenz geehrt.
LUNGAU, SALZBURG. Bei einem Festakt in der Residenz in Salzburg, am Dienstag, 21. Oktober, überreichte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler Würdigungen des Landes an engagierte Personen aus unterschiedlichen Bereichen der Volkskultur.
Weiters erhielten Absolventinnen und Absolventen des Kapellmeisterkurses ihre Dekrete. Darüber hinaus wurden ein Salzburger Blasmusikpreis, ein Volkstanzabzeichen in Gold sowie ein Dekret an einen „Qualifizierten Museumsmitarbeiter“ überreicht.
Vier Lungauer auf der Bühne
Unter all den Geehrten befanden sich auch eine Lungauerin sowie drei Lungauer. Jeweils das Verdienstzeichen des Landes Salzburg erhielten Florian Ernst aus Ramingstein sowie Klaus Heitzmann aus Tamsweg. Das Volkstanzleistungsabzeichen in Gold bekam Birgit Schernthaner aus Tamsweg. Darüberhinaus erhielt Franz Sagmeister aus Lessach sein Dekret für die absolvierte Kapellmeisterprüfung.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.