Hasenöhrl – "einfåch guat"

- <f>Martin Gruber vom Gellnwirt</f> am Marktplatz in Tamsweg serviert die Hasenörl traditionell mit Sauerkraut. Mahlzeit!
- hochgeladen von Peter J. W.
VIDEO ::: Martin Gruber vom Gellnwirt in Tamsweg verrät uns das Lungauer Traditionsrezept.
TAMSWEG (pjw). Zutaten für 4 Personen: 400 g Weizenmehl, 100 g Roggenmehl, ein Ei, 70 g Butter, Prise Salz, 1/4 Liter Milch.
Die Teig-Zubereitung
Milch und Butter in einen Topf geben; gemeinsam erhitzen, so lange, bis die Butter geschmolzen ist. Das Weizen- und das Roggenmehl in eine Küchenmaschine geben; die Prise Salz hinzugeben; das Ei aufschlagen und auf einer Seite des Küchenmaschinen-Topfes hinein geben. Auf der anderen Seite die heiße Milch mit der geschmolzenen Butter hineinschütten (Wichtig: "Nicht über das Ei leeren, weil sonst wird es eine Eierspeis!"). Die Masse so lange rühren lassen, bis sich der Teig löst. Löst sich der Teig, diesen in ein Behältnis geben und zum Abkühlen eine halbe Stunde bis Stunde rasten lassen. Nach dieser Wartezeit den Teig mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 3 bis 4 Millimeter ausrollen. Ein Tipp: Die Arbeitsfläche erst mit Mehl bestreuen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Den ausgerollten Teig je nach Belieben in zirka 8x12 cm große Vierecke schneiden.
Das Herausbacken
Rapsöl oder Butterschmalz auf zirka 170 Grad Celsius erhitzen. Um zu wissen, wann die 170 Grad erreicht sind, wendet man den Kochlöffel-Trick an: Dazu einen Holzkochlöffel ins Öl halten; steigen Bläschen auf, dann hat das Öl in etwa 170 Grad. Die Hasenöhrl anschließend ins heiße Öl legen und herausbacken. Dabei mit einem Kochlöffel die Hasenöhrl fortwährend mit Öl übergießen, damit diese schön aufgehen und nicht flach bleiben. Das so lange machen, bis die Hasenöhrl goldbraun sind. Die Hasenöhrl mit einer Zange aus dem Öl nehmen und zum Abtropfen auf ein mit Küchenpapier belegtes Blech legen. Fertig. Die Hasenöhrl mit Sauerkraut oder alternativ mit Staubzucker servieren. Mahlzeit!
Die Videoanleitung:
____________________________________________________________________________________
DU möchtest täglich über aktuelle Stories aus dem Lungau informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
<iframe src="https://wat.atms.at/rp/yj1VwhN3lUbiWej" frame border="0" width="100%" height="350px"></iframe>
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.