Salzburg rüstet sich für das "Stille Nacht"-Jahr 2018

Was Pfarrer Bernhard Rohrmoser aus Mariapfarr hier zeigt, sind die Liedzeilen von "Stille Nacht", die Joseph Mohr 1816 in Mariapfarr schrieb. 2018 wurde aus dem Gedicht das Lied, als Franz Xaver Gruber in Arnsdorf die Melodie dazu schrieb.
  • Was Pfarrer Bernhard Rohrmoser aus Mariapfarr hier zeigt, sind die Liedzeilen von "Stille Nacht", die Joseph Mohr 1816 in Mariapfarr schrieb. 2018 wurde aus dem Gedicht das Lied, als Franz Xaver Gruber in Arnsdorf die Melodie dazu schrieb.
  • hochgeladen von Peter J. W.

MARIAPFARR, SALZBURG (pjw). Voriges Jahr jährte sich die Textentstehung des weltberühmten Gedichtes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" zum 200. Male. Es war nämlich im Jahre 1816, als Joseph Mohr, während er Koadjutor in Mariapfarr war, den Text als Gedicht zu Papier brachte. Dieses Gedicht wurde 1818 dann zum Lied, als nämlich Franz Xaver Gruber es mit einer Melodie versah.

Mohr trifft auf Gruber

Ab August 1817 half Mohr bei Pfarrprovisor Josef Kessler dann in Oberndorf aus. Im Oktober 1817 erhielt er die offene Stelle eines Koadjutors. Oberndorf war es auch, wo sich Mohrs Lebenwege mit jenen des Lehrers, Mesner und Organisten Franz Xaver Gruber kreuzten. Die Melodie von "Stille Nacht! Heilige Nacht!" hat ebendieser im Jahre 1818 komponiert, im Schulhaus von Arnsdorf (Gemeinde Lamprechtshausen). "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wurde am Weihnachtsabend in der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf bei Salzburg durch Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr erstmals gesungen. (Quelle: www.stillenacht.at, Stille Nacht Gesellschaft)

2018: 200 Jahre "Stille Nacht! Heilige Nacht!"

Das 200 Jahr-Jubiläum des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wird im nächsten Jahr im Bundesland Salzburg eine zentrale Rolle spielen. Eines der größten Projekte dabei ist, dass neun Museen und Orte in Salzburg, Oberösterreich und Tirol sich zur dezentralen Landesausstellung "Stille Nacht" von Michaeli 2018 (29. September) bis Mariä Lichtmess 2019 (2. Februar) zusammenschließen. "Es geht uns um eine zeitgemäße und umfassende Auseinandersetzung mit 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' und vor allem um das zentrale Leitthema der universellen Friedensbotschaft", erklärte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 25. Oktober 2017 dazu.

Ausstellung in den Stille-Nacht-Orten

In der Landesausstellung werden das Stille Nacht Museum Arnsdorf und das Stille Nacht Museum Oberndorf, das Salzburg Museum in der Landeshauptstadt, das Stille Nacht Museum Hallein, das neue Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl in Wagrain sowie das Stille Nacht Museum Mariapfarr im Lungau unterschiedlichste Facetten rund um das Lied und dessen Schöpfer zeigen. Hintersee, wo Joseph Mohr, ein Jahrzehnt lang als Pfarrvikar gewirkt hat, lädt ein, den neuen Themenweg rund um die Geschichte des Ortes, die Bewahrung der Schöpfung und den Klang in der Natur zu erleben.
Über die Salzburger Landesgrenzen hinweg sind auch Hochburg-Ach in Oberösterreich (Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus), der Geburtsort von Franz Xaver Gruber, sowie Fügen (Museum in der Widumspfiste) mit dabei, denn vom Zillertal nahm die internationale Verbreitung des Liedes seinen Ausgang, wie das LMZ weiter mittteilte.

Stille Nacht 2018 GmbH gegründet

Zur Koordination der vielfältigen Projekte und Veranstaltungen werde die Stille Nacht 2018 GmbH, eine gemeinnützige Gesellschaft des Landes Salzburg, gegründet. Geschäftsführer ist Paul Estrela. Zwischenzeitlich hat sich – so heißt es in Haslauers Landes-Medienzentrum (LMZ)-Mitteilung weiter – auch der Fachbeirat konstituiert, in dem neben den Salzburger Stille Nacht Gemeinden auch Hochburg-Ach und Fügen vertreten sind.

Vor Ort-Programm entscheiden die örtlichen Verantwortlichen

Das Ausstellungs- und Begleitprogramm entsteht aus dem Blickwinkel der regionalen Identitäten und Besonderheiten jedes Ortes und liegt in den Händen der örtlichen Entscheidungsträger. Für die Gesamtorganisation und -kommunikation nach außen zeichnet die Stille Nacht 2018 GmbH verantwortlich.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.