Sie hat es wieder getan

- Ganz entspannt empfängt Heidi Huber ihre Gäste hoch über den Dächern St. Johanns.
- Foto: Angelika Rußegger
- hochgeladen von Angelika Pehab
Sie kocht und experimentiert, dann fotografiert sie und schreibt darüber: Ein echtes Erfolgsrezept.
Reportage von Angelika Rußegger
ST. JOHANN. Eine Idylle, hoch über den Dächern der Bezirkshauptstadt, wo der Katzlmooshof thront. Dort hat sich die erfolgreiche Kochbuchautorin und Fünffachmama Heidi Huber mit ihrer Familie gemütlich eingerichtet. Herzlich empfängt sie Gäste in ihrer „Schreibstube“, der Tisch liebevoll gedeckt mit Kaffee und einer goldgelben Biskuitroulade. Hinter ihrem Schreibtisch erkennt man gleich: Diese Frau produziert nicht nur Bücher, sie liebt sie auch. Hunderte feinsäuberlich aufgereihte Publikationen reihen sich Buchrücken an Buchrücken. Unter ihnen sehr viele Biographien.
Im Regal ganz einfach verstauben ist das Schicksal vieler Kochbücher, die mit phantasievollen oder exotischen Kochanleitungen im ersten Moment beeindrucken, wofür man aber die Zutaten kaum bekommt und die schwer nachzukochen sind. Nicht so Heidi Hubers Rezepte aus ihrem aktuellen Werk „Schnelle Küche für jeden Tag“, das im Löwenzahn-Verlag erschienen ist. Dieses Buch bleibt erfahrungsgemäß in Herdnähe liegen und hat sich als echte Inspiration für die tägliche Küche etabliert.
So toll unspektakulär
Schnell aus einfachen Zutaten etwas Köstliches zaubern – das gelingt mit diesen vielfältigen Rezeptideen. Kurze Ingredienzienlisten mit wenigen, dafür hochwertigen Zutaten laden zum spontanen Nachkochen ein. „Ja, da musste ich mich schon disziplinieren, die Anleitungen möglichst kurz zu halten. Aber ich selbst mag keine elendslangen Rezepte lesen“, schmunzelt die Bäuerin, die auch Tipps zur Vorratshaltung und einen Erntekalender als Leserservice bietet. „Saisonal, regional, gesund und mit Liebe kochen, das ist das Erfolgsrezept zum Gelingen der Gerichte“, verrät die ausgebildete Seminarbäuerin. Ihre unkomplizierten Kartoffel-, Reis- oder Nudelgerichte, pikante und süße Hauptspeisen oder zeitsparende Kuchen- und Tortenrezepte laufen den Fertiggerichten in Sachen Zeitersparnis und Geschmack locker den Rang ab.
Das schaut aus wie im Buch
Wer kreative Blitzgerichte wie Cranberry-Nüsse-Reis ausprobieren möchte, die alltagstauglichen Gerichte sind im Handumdrehen zubereitet. Auch für Gäste und an Festtagen kann man damit stressfrei kochen. Tatsächlich – anders als bei vielen anderen Kochbüchern – schauen die nachgekochten Gerichte auch so aus, wie im Buch. Und das aus gutem Grund. „Während ich koche, schreibe ich gleich das Rezept mit, dann richte ich alles am Teller an und fotografiere selbst. Nur so ist alles authentisch und unverfälscht zum Nachkochen und Nachschauen“, lässt die Hobbyfotografin Foodstylisten und Profifotografen arbeitslos.Die Leidenschaft zum Kochen, Schreiben, Fotografieren und Bäuerin sein lebt Heidi Huber schon seit ihrem Erstlingswerk 1996 „Köstlichkeiten aus Milch“, das bereits in seiner dritten Auflage erschienen ist. „Etwas blauäugig habe ich das Buch damals selbst als Herausgeberin produziert, die Fotos entwickelt und den Text auf Diskette zum Verlag chauffiert. Seit dieser Zeit ist die Arbeit am Buch schon echt um vieles leichter geworden“, weiß die St. Johannerin, die dreimal wöchentlich als Sprechstundenhilfe Patienten versorgt. Zuvor jedoch steht sie um fünf Uhr morgens auf - ihre eigene Inspirationszeit zum Schreiben nutzen, die sich ihr so früh anbietet. Anschließend ist Zeit für Familienhund Karuso. „Ausgedehnte Spaziergänge mit ihm sind toll, um den Kopf frei zu bekommen und die Gedanken zu sortieren“. Ach ja, die Haus- und Hofarbeit steht dann auch noch fix im Tagesprogramm der Powerfrau.
Was kommt da jetzt noch?
Zigtausende Bücher mit ihrem Autorennamen haben die Ladentische im deutschsprachigen Raum schon verlassen und es werden noch mehr werden. „Eigentlich denke ich mir nach jedem Buch, das war das Letzte. Das dauert aber nicht lange und dann sitze ich schon wieder am nächsten - aktuell sogar für einen deutschen Verlag“. Nachschub also für alle, die trotz schneller Küche nicht auf Gesundes und Genuss verzichten wollen. Mehr unter www.heidihuber.at.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.