Lungauer Murtallauf 2021
"Man kann teilnehmen, wann und wo man will"

- 2019 fand der Lungauer Murtallauf das bis dato letzte Mal mit Publikum statt. Corona-bedingt wurde er 2020 abgesagt. Heuer wird die Veranstaltung virtuell abgehalten.
- Foto: Verein Lungauer Murtallauf (Archiv)
- hochgeladen von Johanna Grießer
Der Lungauer Murtallauf findet heuer virtuell statt. Somit können Läufer ganz individuell teilnehmen und sind zeitlich und örtlich flexibel. Ein Teil des Nenngeldes wird an den Sterntalerhof gespendet.
LUNGAU. "Alle Vorbereitungen wurden getroffen", verkündet der Verein Lungauer Murtallauf. "Wir sind bereit." Die Veranstaltung ist Teil des Österreichischen Volkslaufcups und findet heuer erstmals virtuell statt. So sind Sportbegeisterte flexibel, was Ort und Zeit betrifft. Laufen und dabei Gutes tun war noch nie so einfach.
Für jeden Lauftyp eine Strecke
Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Läufen wählen. Die Strecken entweder fünf, zehn, 15 und 21,1 Kilometern lang. Somit ist für jeden Lauftyp die passende dabei. Sogar Nordic Walking ist möglich. Für Kinder gibt es einen Schul- und einen Kinderlauf. An diesen kann man kostenlos teilnehmen. Zusätzlich werden unter allen Klassen, die mitmachen, wertvolle Sachpreise verlost.

- Auch heuer gibt es eigene Läufe für Kinder und Schulklassen. Die Teilnahme ist kostenlos, zu gewinnen gibt es tolle Preise.
- Foto: Verein Lungauer Murtallauf
- hochgeladen von Johanna Grießer
Starterpaket mit Goodies
Für die Hauptläufe beträgt das Nenngeld jeweils 20 Euro. Anmelden kann man sich online (www.murtallauf.at) oder per E-Mail (info@murtallauf.at). Anschließend erhält man ein Starterpaket mit von Sponsoren zur Verfügung gestellten Preisen. "Wir sind sehr dankbar, dass unsere Sponsoren uns auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen", so die Veranstalter.
Individuell am Lauf teilnehmen
Danach kann es auch schon losgehen: Zwischen 18. und 27. Juni kann jeder Läufer individuell und ganz flexibel seinen Lauf-Zeitpunkt und -Ort wählen. So kann man laufen wann und wo man will, alleine oder mit anderen. Nach dem Lauf lädt man seine Laufzeit einfach online hoch. Anschließend kann man sich eine Urkunde herunterladen.
Kranke Kinder unterstützen
Wer am Murtallauf teilnimmt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes. Jeder Teilnehmer unterstützt auch automatisch den Sterntalerhof. Denn 5 Euro des Nenngeldes gehen als Spende direkt an das Kinderhospiz für schwer-, chronisch und sterbenskranke Kinder. "Wir hoffen durch diese Spendenaktion möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu bewegen", freut sich der Verein Lungauer Murtallauf auf zahlreiche Teilnehmer.

- Der Verein Lungauer Murtallauf bedankt sich bei seinen Sponsoren: "Wir sind froh, dass sie uns auch in dieser schwierigen Zeit untestützen."
- Foto: Verein Lungauer Murtallauf
- hochgeladen von Johanna Grießer
Mehr lesen…
- mehr Artikel aus dem Lungau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.