Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Mariahilf - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Wie Watte im Ohr: Ein Paukenerguss. | Foto: Gladskikh Tatiana/Shutterstock.com

Paukenerguss
Wenn sich eine Erkältung auf die Ohren schlägt

Paukenergüsse betreffen etwa 80 Prozent aller Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. ÖSTERREICH. Bei rund 80 Prozent aller Kinder bis sechs Jahre: Ein Paukenerguss ist eine mögliche Begleiterscheinung bei Erkältungen bei Kindern. „Dann schwillt die Schleimhaut an und produziert verstärkt Sekret. Diese Flüssigkeit kann dann, gerade bei Kindern, durch die sogenannte Eustachische Röhre schlechter abrinnen, sammelt sich im Mittelohr und verursacht eine Hörstörung“, erklärt Martin Burian, Leiter der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen häufig stark. Leider nehmen sie durch Umweltbelastungen zu. | Foto: hedgehog94/Shutterstock.com

Allergien im Vormarsch

Die Atemwege und die Haut geraten aufgrund von Umweltbelastungen zusehends unter Stress. ÖSTERREICH. Der atopische Formenkreis bezeichnet eine Gruppe von bestimmten Erkrankungen, die bei Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen und anderen Reizstoffen eine übersteigerte Abwehreaktion des Immunsystems auslösen. Dazu zählen Neurodermitis, Asthma bronchiale, Pollen-, Hausstaub- sowie Lebensmittelallergien mit allergischem Schnupfen und Bindehautentzündung. Atopische Erkrankungen verlaufen meist in...

  • Margit Koudelka
Tinnitus kann zu einer großen Qual werden. | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Hörsinn, Hörstörungen und Tinnitus

Jeder sechste Mensch im deutschsprachigen Raum ist zumindest zeitweise von Tinnitus betroffen. Diesem lästigen Ohrgeräusch, das von keiner äußeren Schallquelle verursacht wird und weiteren Aspekten rund um den Hörsinn widmete sich ein MeinMed-Webinar mit HNO-Arzt Johannes Schobel. Im Tinnituszentrum St. Pölten hat er in den vergangenen Jahren mehr als 3.000 Patienten betreut. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Tinnitus kann sich durch unterschiedlichste...

  • Margit Koudelka
Der Sturz mit dem Rad ist glimpflich verlaufen. Dennoch muss die Wunde gereinigt und vor Infektion geschützt werden. | Foto: E. Alexander/Shutterstock.com

Für eine optimale Heilung
Wunden richtig versorgen

Ein Kratzer nach einem Sturz oder ein kleiner Schnitt beim Kochen: Ein Malheur ist rasch passiert. Doch kleinere Schrammen können meist gut selbst versorgt werden. ÖSTERREICH. Damit eine Wunde gut abheilen kann, muss sie zuerst von eventuellem gröberen Schmutz, wie Kieselsteine oder Splitter befreit werden. Dann sollte man die Schramme unter fließendem Wasser reinigen. Vor Infektionen schützt ein entsprechendes Desinfektionsmittel. Nach der Reinigung ist es ratsam, die umliegende Haut zu...

  • Margit Koudelka
Milchsauer vergorenes Gemüse liefert wertvolle Bakterienkulturen. Diese wiederum ernähren sich von Ballaststoffen. | Foto: j.chizhe/Shutterstock.com

Nach dem Fasten
Neuer Elan für den Darm

Ende der Fastenzeit: So kann man die Verdauung nach dem Fasten schonend wieder "hochfahren". ÖSTERREICH. Fasten hat in vielen Kulturen eine jahrtausendalte Tradition und soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um durch den Verzicht auf feste Nahrung ihren Darm zu reinigen und somit positive gesundheitliche Effekte zu erzielen. Nach der Kur sollte man auf keinen Fall sofort wieder zu den üblichen Essgewohnheiten übergehen. Nach dem Fasten muss...

  • Margit Koudelka
Intuitive Esser hören auf ihr Bauchgefühl. | Foto: RossHelen/Shutterstock.com

Intuitive Ernährung
Essen was der Bauch begehrt

Seit einigen Jahren ist das Konzept der intuitiven Ernährung im Vormarsch. Es ist darauf ausgelegt, auf den Körper und seine Bedürfnisse zu hören. ÖSTERREICH. Intuitive Ernährung bedeutet, dass Entscheidungen hinsichtlich der Kost ausschließlich im Einklang mit Appetit- und Hungersignalen getroffen werden. Anhänger dieser Ernährungsweise unterscheiden zwischen "Bauchhunger" und "Kopfhunger". Ist man in den letzten Jahren verschiedensten Diät-Ideen nachgelaufen, kann sich die Rückbesinnung auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bewegung gegen Kreuzweh: Wer mit gezielten Übungen seine Rückenmuskulatur stärkt, kann Kreuzschmerzen vorbeugen. | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Rückenschmerzen
Bei Kreuzweh auch als Patient aktiv werden

Fast jeder Mensch wird irgendeinmal mehr oder weniger Kreuz- und Rückenschmerzen gequält. Laut Statistik Austria leiden in Österreich rund 1,9 Millionen Erwachsene gar an chronischen Rückenschmerzen leiden. ÖSTERREICH. Probleme mit dem Bewegungs- und Stützapparat wie Kreuz- und Rückenschmerzen, sind nach Atemwegsinfekten die zweithäufigste Ursache für Krankenstand und Arbeitsausfall. Menschen mit Mehrfachbelastungen und speziellen Rollen, etwa Frauen und Mütter, sind häufig davon betroffen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, ...: Bei Schlafstörungen ist es mühsam, Beruf und Alltag zu meistern. | Foto: Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com

Schlafstörungen
Viele Österreicher sind unfreiwillig wach

Laut einer Studie der MedUni Wien leiden fast acht Prozent der Österreicher an chronischer Insomnie. ÖSTERREICH. Schlafstörungen führen bei den Betroffenen nicht nur zu Beschwerden wie Tagesmüdigkeit oder Unkonzentriertheit. Nebst insgesamt schlechter körperlicher und geistiger Gesundheit verursacht die Schlaflosigkeit auch hohe Kosten für die Gesellschaft. Mit einem erhöhten Risiko, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine psychische Erkrankung zu erleiden, nimmt auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Heuschnupfen & Co: Im Kindesalter gehören Allergien zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. | Foto: Sharomka/Shutterstock.com

Heuschnupfensaison ist im Gange
Was eine Pollenallergie mit Gewitter zu tun hat

Etwa einen Monat früher als im langjährigen Schnitt startete heuer der Pollenflug. Ausnahmen bilden Birke und Esche, die sich dieses Jahr eher als Spätzünder erwiesen. Grund dafür ist der Klimawandel, der die Pflanzenwelt aus dem Konzept bringt. ÖSTERREICH. Aber nicht nur das frühe Auftreten der ersten Symptome war auffällig, auch deren Intensität. "Allergiker reagierten überdurchschnittlich stark auf geringe Mengen Pollen in der Luft“, so Uwe E. Berger, Leiter des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Regelmäßige Bewegung in der Natur, sowie Achtsamkeits- und Atemübungen beruhigen nervöse Gemüter. | Foto: Yolya Ilyasova/Shutterstock.com

Anti-Stress-Tipps
Wieder mehr innere Ruhe erlangen

Anspannung und Unruhe macht vielen Menschen zu schaffen. Doch Gelassenheit lässt sich trainieren. ÖSTERREICH. Die Gedanken kreisen, der Körper ist angespannt: Viele Menschen kennen dieses Gefühl der inneren Unruhe. In schwierigen Zeiten mit Krisen und Teuerung verstärkt sich dieser Zustand häufig. Wenn man herausfinden möchte, welche Gründe es für die fehlende Ausgeglichenheit gibt, verstrickt man sich dabei leicht in weitere aufwühlende Gedanken. Häufig beeinträchtigen Sorgen auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kopfschmerzen können den Betroffenen das Leben schwer machen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Wenn der Kopf pocht: noch Kopfschmerzen oder schon Migräne

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die Volkskrankheit Migräne steht auf Platz 2 der einschränkendsten Krankheiten. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was ein Kopfschmerzkalender bringt. Darum ging es in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit STADA und der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von Kopfschmerzen betroffen, wobei die Medizin zwischen 200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Augengesundheit stets im Blick behalten. | Foto: ALPA PROD/Shutterstock.com

Augengesundheit
Grüner Star: Rund 90.000 Österreicher sind betroffen

Das Glaukom wird umgangssprachlich auch als "Grüner Star" bezeichnet. Ein irreführender Name, der auch oft zur Verwechslung mit dem weitaus weniger gefährlichen Grauen Star (Linsentrübung) führt, denn das Glaukom ist alles andere als harmlos. ÖSTERREICH. Das Glaukom ist eine chronische, unheilbare Erkrankung des Sehnervs und weltweit und auch in Österreich die zweithäufigste Erblindungsursache. "Während der ,graue Star' (Linsentrübung, Katarakt) für die Betroffenen durch eine...

  • Margit Koudelka
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Alzheimerurlaub: Auszeit ohne Trennung. | Foto: Ljupco Smokovski/Shutterstock.com

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bacteroidetes mögen gerne Gemüse. | Foto: Inside Creative House/Shutterstock.com

Darmflora und Wunschgewicht
Wie das Darmmikrobiom das Gewicht beeinflusst

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen und knapp ein Drittel der Kinder in Europa sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu dick. Das ist unter anderem auf die Ernährungsweise vieler Menschen in der westlichen Welt zurückzuführen. ÖSTERREICH. Eine Kost mit viel Fleisch und Fertiggerichten, dafür wenig Gemüse und Vollkornprodukten führen zu einer drastische Zunahme von Übergewicht und beeinflusst die Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass bei...

  • Margit Koudelka
Das Video zum Webinar gibt's auf meinmed.at. | Foto: Jane Vershinin/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Krankheiten vorbeugen mit Vitamin D

Unser Körper kann Vitamin D durch Sonneneinstrahlung auf die Haut selbst produzieren. „Doch in unseren Breiten scheint die Sonne v.a. im Herbst und im Winter nicht intensiv genug, um selbst Vitamin D zu produzieren“, erklärte Ernährungswissenschafterin Sabine Bisovsky im MeinMed-Webinar. ÖSTERREICH. Helle Hauttypen können Vitamin D leichter produzieren als dunkle Hauttypen, allerdings hemmt Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor die Aufnahme des Vitamins. Für eine ausreichend hohe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kleinere Wunden sind meist unproblematisch. Chronische Wunden können hingegen problematisch werden. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Wundmanagement
Akute und chronische Wunden richtig versorgen

Wunden jeglicher Art müssen gut versorgt werden, damit es nicht zu Infektionen und ernsthaften Komplikationen kommt. Bei kleineren, akuten Schrammen gilt: Die Blutung mit sterilen Tupfern stillen, die verletzten Hautareale mit Desinfektionslösung oder physiologischer Kochsalzlösung reinigen und adäquat verbinden. Verbrennungen müssen zudem gekühlt werden. ÖSTERREICH. Zu akuten Wunden zählen jene, die durch traumatische Ereignisse verursacht wurden. Das sind beispielsweise Abschürfungen,...

  • Margit Koudelka
Green Care: Durch solche Angebote haben betreuungsbedürftige Menschen die Möglichkeit, sich am Hof einzubringen. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Green Care
Gut betreut am Bauernhof

Immer mehr Bauernhöfe bieten auch Green Care-Betreuungsleistungen für verschiedene Bedürfnisse an. ÖSTERREICH. Treffen Landwirtschaft und Gesundheitswesen aufeinander, spricht man von "Green Care". Dies kann sowohl in Form von Tagesbetreuung als auch in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen. In Gesellschaft anderer Menschen, mit Tieren und Pflanzen finden betreuungsbedürftige Personen je nach ihren Möglichkeiten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und profitieren umgekehrt...

  • Margit Koudelka
In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
Leiden die Zähne, leidet oft auch die Psyche. | Foto: Zmaster/Shutterstock.com

Schlechte Mundgesundheit beeinträchtigt die Psyche

Wie Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch die körperliche Gesundheit bei älteren Menschen, etwa hinsichtlich Herz–Kreislauferkrankungen, beeinflusst, gilt mittlerweile als gut erforscht. Nun befasste sich die Psychologie-Professorin Cornelia Herbert von der Universität Ulm mit jüngeren Erwachsenen, deren Mundgesundheit und ihrem psychischen Befinden.  ÖSTERREICH. Die Untersuchung ergab, dass diese beiden Faktoren Mundgesundheit und Psyche offenbar eng miteinander verbunden sind. Es zeigten sich...

  • Margit Koudelka
Wir haben dir die besten Orte zum abschalten rausgesucht. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay
2

Mariahilf
Besondere Wohlfühlorte für Geist und Körper im Bezirk

WIEN/MARIAHILF. Einfach mal an nichts denken: wo man das gut im sechsten Bezirk machen kann, haben wir für dich herausgesucht. Es müssen nicht immer die großen Wellness Center oder Thermen sein: Auch im Bezirk gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen. Fünf davon haben wir für euch in diesem Artikel aufgelistet. Viel Freude beim Wellnessen! Time Out City SpaKlangschalen, Hot-Stone, Fussreflexzonenmassagen und vieles mehr. Das Time out City Spa in der Windmühlgasse 6 bietet seinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Fabian Franz
Ewald Thurner, MED-EL,  Fuad Brkic, University Clinical Center Tuzla, Sophie Adzic, Nutzerin zweier Cochlea-Implantate, Wolfgang Gstöttner, Medizinische Universität Wien, Faris Brkic, Medizinische Universität Wien | Foto: Fotodienst/Christian Mikes

Hörversorgung
Alles in Ordnung in Österreich?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt den diesjährigen Welttag des Hörens am 3. März unter das Motto „Ohr- und Hörgesundheit für alle!“ und meint damit das Stärken der Betreuung durch niedergelassene HNO-Fachärzte und Allgemeinmediziner. ÖSTERREICH. In Österreich sind 1,1 der insgesamt 1,8 Millionen Menschen ab 65 Jahren von Schwerhörigkeit betroffen. Davon leiden rund 220.000 unter einem höhergradigen Hörverlust ab 65 Dezibel, der mit Hörgerät allein nicht mehr ausgeglichen werden kann....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Martina Rupp (r.): Ein Zeichen gegen die Gürtelrose.  | Foto: accelent

Gürtelrose
Blumen als Weckruf

Noch bis Sonntag, 5. März gibt es Rosen für Menschen ab 50, die Risikogruppe für eine Gürtelrose-Erkrankung. WIEN. „Üblicherweise freut man sich, wenn man Rosen geschenkt bekommt. An Gürtelrose erkranken möchte aber niemand. Deshalb informieren wir hier nicht nur ‚durch die Blume‘, sondern ganz direkt – vor allem die am meisten gefährdeten Menschen – über Gürtelrose“, spielt die ehemalige Radio- und TV-Moderatorin Martina Rupp auf die Aktion der Initiative Gürtelrose-Info an, die besonders die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) freut sich über die Verlängerung.  | Foto: Markus Spitzauer
3

Mariahilf
Kinderkrebs-Nachsorge Ambulanz wird bis Ende 2023 verlängert

Die Ambulanz für die Nachsorge von Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen bis ins Erwachsenenalter wurde jetzt verlängert. Bis mindestens 2023 soll es das Projekt im ÖGK Mariahilf noch geben. WIEN/MARIAHILF. Seit 2020 gibt es im ÖGK Gesundheitsverbund Mariahilf eine Ambulanz für die Kinderkrebs-Nachsorge. Diese übernimmt laufend Patientinnen und Patienten vom St. Anna Kinderspital und dem AKH direkt, wodurch eine kontinuierliche Betreuung nach der Heilung bis ins Erwachsenenalter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.