Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Auch in Melk vermuten immer mehr Skeptiker, dass Impfungen mehr schaden als nützen.
Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen.
Doch Gegner vermuten, dass Impfungen zum Beispiel Allergien, Krebs oder Alzheimer auslösen können.
Tatsache ist: Das Impfen ist ein Milliardengeschäft.
In Österreich bezahlt die Kasse für Kinder bis zum zweiten Lebensjahr insgesamt elf Impfungen, zehn weitere werden empfohlen.
Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk Melk um, sprachen mit Befürwortern und Gegnern. Bei einer Impfung handelt es sich um eine intelligente, medizinische Leistung, dabei wird die Natur unter kontrollierten Bedingungen nachgeahmt. Man imitiert eine Krankheit, der Körper baut Antikörper auf und kann auf die Erkrankungen reagieren.
"Heuer haben sich aber nur acht Prozent der Melker gegen Grippe impfen lassen, voriges Jahr waren es noch 16 Prozent", so Martin Pfeffer, praktischer Arzt in Melk.
Noch vor wenigen Jahren waren Zusätze in den Impfstoffen. "Das damals enthaltene Quecksilber hatte einen fiebersenkenden Effekt", so Martin Pfeffer. Beide Seiten kennt Energetikerin Silvia Blieweis aus Ebersdorf. "Ich war selbst jahrelang als medizinisch-technische Assistentin im Krankenhaus Melk im Labor beschäftigt und kenne beide Effekte", so Silvia Blieweis.
"Ich lasse meine Kinder nicht mehr impfen, denn durch die Kinderkrankheiten wird das Immunsystem aufgebaut und gestärkt", fügt Energetikerin Blieweis noch hinzu.
Ob Impfung oder nicht darf in Österreich jeder frei entscheiden.
"Wir haben keinen Impfzwang, so wie in Amerika", meint Pfeffer abschließend.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung und beantworten die häufigsten Fragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.