1. Stefanus Trachtenkirtag: Petzenkirchen belebt sich erfolgreich neu

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Mit einem Trachtenkirtag kehrt die Gemeinde zurück zum Ursprung
PETZENKIRCHEN (MiW). Im Petzenkirchner Ortskern lag Begeisterung in der heißen Luft: „Wir haben nix geschlafen. Nach der Trachtendisco am Samstag haben wir den Kirtag gleich aufgebaut“, lacht Vize-Bürgermeister und Obmann des Fremdenverkehrsvereins Harald Mixa stolz.
Ebenso zufrieden zeigt sich Bürgermeisterin Lisbeth Kern, denn die Belebung des Ortskerns scheint mit dem ersten „Stefanus Trachtenkirtag“ perfekt funktioniert zu haben.
Bäckerfamilie Haubenberger ging durch die Straßen und schüttelte Hände, die „Walzbergbuam“ musizierten indes munter und fröhlich unter Applaus der Gäste.
Das Kirtags-Treiben wurde durch eine Kunsthandwerksausstellung im Schloss Petzenkirchen und einer Oldtimer-Traktorschau sowie einer Modenschau der Amstettner Firma Preßl passend umrahmt.
Suchte man im Gasthaus „Zur Traube“ vor der Hitze Zuflucht, so wurde man ebenso herzlich empfangen, denn Familie Mayerhofer hatte selbst zu feiern.
Der 25-jährige Spross Martin Mayerhofer wurde letzte Woche in den Posten des Gebietsleiters bei der Brau-Union bestellt und zeigte sogleich, wie wohl er sich in seiner Heimat und mit seinen Leuten fühlte. Zusammen scherzte und sang er mit den Gästen, kurz: Sie alle ließen die Heimat mitsamt dem erfolgreichen Kirtag freudig hochleben.
Die Artikel und Fotoserien der letzten Trachtenkirtage in Petzenkirchen können Sie hier nachlesen:
2016
2015
2013
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.