SeneCura Pöchlarn
Das Sozialzentrum "schwingt" durch den Herbst

- Bewohnerin Hermine Bauer genießt die fröhliche Stimmung der herbstlichen Bewegungsrunde.
- Foto: SeneCura
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Mit Schwung durch den Herbst im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn: Fröhliche „Bewegungsrunde“ mit Tanz, Spiel und kreativen Übungen.
PÖCHLARN. Vergangene Woche lud die „herbstliche Bewegungsrunde“ die Bewohner:innen des Senecura Sozialzentrums Pöchlarn zu einem besonderen Vormittag ein. Mit Tanz, Spiel und kreativen Übungen, die die bunten Blätter und Kastanien des Herbstes in den Mittelpunkt stellten, wurde für Bewegung, Freude und ein herzliches Miteinander gesorgt. Die ehrenamtliche Unterstützung durch Gerti Wildom und die Seniorenbetreuerin Heidi Fasching sorgten für eine liebevoll gestaltete Atmosphäre, die nicht nur die herbstliche Stimmung einfangen, sondern auch die Herzen der Senior:innen erwärmen konnte.
Im Festsaal des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn wurde es letzte Woche herbstlich aktiv. Bei der „herbstlichen Bewegungsrunde“ ließen die Bewohner:innen Blätter tanzen, Kastanien fliegen und amüsierten sich gemeinsam bei Übungen mit einem Netz, auf dem Blätter balanciert wurden. Die farbenfrohe Dekoration und die herbstliche Musik schufen dabei eine besondere Atmosphäre, die alle Sinne anregte. „Das war ein wunderschöner Nachmittag – ich habe mich gefühlt wie in meiner Kindheit beim Blätterhüpfen,“ schwärmte Maria Fischl, eine der Bewohner:innen. Dank der ehrenamtlichen Unterstützung von Gerti Wildom und der kreativen Leitung von Heidi Fasching wurde die Veranstaltung zu einem gelungenen Mix aus Bewegung, Gemeinschaft und Lebensfreude.
„Wenn Blätter tanzen und Herzen lachen“
Mit kreativen Übungen wie dem „Blättertanz“ oder dem humorvollen Zielschießen mit Kastanien gelang es, Körper und Geist gleichermaßen in Schwung zu bringen. Besonders beliebt war das Netzspiel, bei dem alle gemeinsam Blätter balancierten und in Bewegung hielten – eine Übung, die nicht nur die Koordination stärkte, sondern auch den Teamgeist förderte und für viele Lacher sorgte. Mit viel Liebe zum Detail hatten Gerti Wildom und Heidi Fasching diesen besonderen Vormittag gestaltet, der nicht nur Begeisterung hervorrief, sondern auch neue Energie und frischen Elan schenkte. „Es freut uns, dass wir den Bewohner:innen durch diese liebevoll organisierten Aktivität so viel Freude bereiten konnten. Solche Angebote fördern nicht nur die Bewegung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensqualität,“ betonte Hausleiterin Ulrike Finger. Die herbstliche Atmosphäre, verbunden mit einer gehörigen Portion Spaß und Bewegung, machte den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange für Gesprächsstoff und strahlende Gesichter sorgen wird.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.