Buchvorstellung
"Jeder ist wie Bär BummBumm"

- Foto: Ebenhöh/Fehringer
- hochgeladen von Daniel Butter
WÜRNSDORF/PURGSTALL. Hätten Sie gewusst, dass Schreibschwächen daran liegen, dass man als Kind nicht gelernt hat seine Arme und Beine über die Körpermitte zu kreuzen? Oder dass manche Kinder anderen Kindern nur deshalb wehtun, weil sie sich selbst nicht genug spüren? "Ich wusste es auch nicht, bis Isolde Fehringer ihre Fallbeispiele erklärte", sagt der Würnsdorfer Buchautor Klaus Ebenhöh.
Buch über "komisches Kind"
Gemeinsam mit der Kinder-Ergotherapeutin aus Purgstall brachte er vor Kurzem das Kinderbuch "Der kleine Tollpatsch BummBumm" auf den Markt. Darin gehen die Purgstallerin und der Würnsdorfer auf, umgangssprachlich, "Problemkinder" ein. "Den Begriff Problemkind mag ich gar nicht. Probleme bekommen sie ja nur, weil sie von anderen nicht verstanden werden", klärt Fehringer auf. BummBumm ist ein kleiner Bär, der sich nicht spürt. "In der Fachsprache heißt das ,propriozeptiv unterempfindlich‘. Er kann tiefensensible Reize im Körper, die über Faszien, Sehnen, Muskeln, Gelenke und innere Organe wahrgenommen werden, nicht so verarbeiten wie andere Kinder", erklärt die Therapeutin.
Den Umgang erlernen
Eines war den beiden Kinderbuch-Autoren ein Anliegen. "Natürlich sollen sich die betroffenen Kinder und deren Freunde im Buch wiederfinden können. Den Eltern und Pädagogen zeigt es den richtigen Umgang mit diesen Kindern. Aber letztlich ist das Buch für alle da, denn jeder von uns hat so seine Besonderheiten", meint Fehringer. Übrigens: Die Zeichnungen in dem Buch kommen vom berühmten Illustrator und Grafikdesigner Daniel Spreitzer.
Hier kann man das Buch im Internet kaufen
Weltbild
Bibliothek der Provinz
Amazon


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.