Urlaub
Vom Bezirk hinaus in die Welt

- So geht Urlaub mit Dieter Haselsteiner.
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Flug- und Reiseenthusiast Dieter Haselsteiner aus St. Leonhard gibt Tipps zum Fliegen und zum Urlaub.
ST. LEONHARD. Dieter Haselsteiner hat bereits einige Bücher zum Thema Flugverkehr und Reisen veröffentlicht. Er kennt sich mit Flugzeugen und Flughäfen aus wie wenige andere.
Der 44-Jährige über seinen Werdegang: "Mit dem Schreiben begonnen habe ich im Zuge meiner Diplomarbeit. Außerdem durfte ich von 2007 bis 2010 auf dem Flughafen Wien Erfahrungen sammeln. Die Luftfahrt hat mich bereits als Kind fasziniert. Flugzeuge ermöglichen es sehr gut die Welt da draußen zu entdecken." Eines seiner Bücher befasst sich damit, den Urlaub perfekt organisiert genießen zu können und sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. "Urlaub ist ein knappes Gut. Deshalb habe ich mich mit dem Thema beschäftigt, wie man den Urlaub angeht und was man machen kann. Urlaub beginnt bereits zu Hause, auch die kurze Zeit in den eigenen vier Wänden oder im Garten soll möglichst entspannend sein", erzählt der Autor. Soll es dennoch woanders hingehen, hat der Luftfahrtexperte gleich einen Tipp parat: "Die günstigsten Flüge bucht man für Dienstag oder Mittwoch, und die Buchung sollte man auch an diesen Wochentagen vornehmen. Tendenziell ist das Buchen des Fluges nicht über das Handy, sondern über den Computer günstiger." Ein weiterer Tipp, der auch etwas an Kosten sparen kann: "Wenn man zum Beispiel in die USA fliegen möchte, empfiehlt es sich über einen VPN in den USA zu buchen, das kann Kosten sparen."
Das liebe Geld
Weiters warnt Haselsteiner davor, sich in den Weiten des Internets zu verlieren: "Manche Menschen lesen sich vor dem Urlaub alle Bewertungen eines Hotels durch und finden überall einen Fehler. Checken Sie nur kurz durch. Seien Sie flexibel und buchen Sie Ihren Urlaub selbst." Die Auszeit vom Alltag sollte selbstverständlich entspannend sein: "Urlaub darf kein Stress sein. Das beginnt vor allem bei den Finanzen. Wenn das Budget nicht ausreicht, buchen Sie keinen so teuren Urlaub. Während der Reisezeit sollte man mit dem Kopf nicht beim Geld sein. Noch ein Punkt zum Thema Geld: Heben Sie das Geld vor Ort in der Landeswährung ab. Wechselstuben im Ausland sind meist etwas teurer."
Außerdem empfiehlt es sich für Auslandsreisen ein paar Wörter in der Landessprache zu beherrschen. "Es reichen bereits ein paar Ausdrücke oder Phrasen. Die Leute wissen das zu schätzen und so lassen sich viel einfacher auch Kontakte knüpfen", rät Dieter Haselsteiner.
Bei Flugreisen spielt auch die Anreise zum Flughafen eine entscheidende Rolle: "Zum Flughafen sollte man nach Möglichkeit nicht mit dem Auto fahren. Die Intermodalität (Reisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln) ist mittlerweile sehr gut." Doch es muss nicht immer ins Ausland gehen: "Seit Covid ist Camping sehr beliebt geworden. Österreich bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist zum Beispiel in unserem Nachbarland, der Schweiz, nicht so der Fall."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.