Melk - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Anzeige
Der Einfluss von Bitterstoffen auf die Verdauung
1

Gesundheit
Der Einfluss von Bitterstoffen auf die Verdauung

„Was bitter im Mund, ist dem Magen gesund“, sagt eine alte Volksweisheit. Unsere Vorfahren kannten bereits die wohltuende Wirkung der Bitterstoffe, die gerne bei Magen- Darmproblemen und/oder zur Unterstützung der Leber und Galle eingesetzt wurden.Die Natur bietet eine große Anzahl von Pflanzen mit unterschiedlichen Gehalt an Bitterstoffen. Bitterstoffe unterstützen die Reinigung und Entgiftung, sie regen den Stoffwechsel an und sind Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse eine wertvolle Hilfe. Die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
2

Tage der offenen Ateliers in Leiben

Bgm. Gerlinde Schwarz war bei den Tagen der offenen Ateliers in der Gemeinde unterwegs. Sie besuchte die beiden Künstlerinnen Moje Menhardt und Gertrud Schildknecht-Promitzer. Diese Künstlerinnen präsentierten am Wochenende den Besuchern ihre Werke.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
4

Eine Abordnung besuchte das Deutsche Landwirtschaftsmuseum

Vergangenes Wochenende wurde die Reisegruppe vom Österreichsichen Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben (ÖLM) im Deutschen Landwirtschaftsmusem Schloss Blankenhain (DLM) sehr gastfreundlich empfangen. Die beiden Museen gründeten im August 2019 eine Partnerschaft. Am Samstag führte der Chef vom DLM und sein Stellvertreter persönlich durch das beeindruckende Museum. Im Zuge der Führung stieß die 1. Beigeordnete vom Landkreis Zwickau Angelika Hölzel und der sächsische Landtagsabgeordnete Jan...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
HLUW SchülerInnen mit Bereichsleiter Matthias Eichinger und Interessten | Foto: Volkshochschule Südliches Waldviertel
4

Serviceangebot der VHS Südliches Waldviertel für die Region
Untersuchungen von Haushaltsproben in der HLUW Yspertal

Ende September bestand für die Bevölkerung des Südlichen Waldviertels zweimal die Möglichkeit selbst angebautes, aber auch gekauftes Obst, Gemüse & Getreide auf Schwermetalle und Nitratwerte kostenlos analysieren zu lassen. Zahlreiche Interessierte mit ihren Lebensmittelproben wie Mais, Zucchini und Äpfel folgten der Einladung und besuchten das Labor in der HLUW Yspertal. Die Untersuchungen werden mittels der im Projekt Interreg V-A AT-CZ angekauften Laborgeräte von den SchülerInnen der HLUW...

  • Melk
  • Südliches Waldviertel
v.v.l.: Sonja Kernstock, Karlheinz Spring, Johann Schütz, Ilse Spring h.v.l.: Anna Rötzer, Anna Koppelhuber, gfGR Karl Öckmayer, Vizebgm. Josef Landstetter, gfGR Oskar Mohr, Bgm. Gerlinde Schwarz  | Foto: Marktgemeinde Leiben

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Johann Schütz aus Leiben feierte am 12. Oktober seinen 90. Geburtstag. Für die Marktgemeinde Leiben gratulierten Bgm. Gerlinde Schwarz, Vzbgm. Josef Landstetter und GGR Karl Öckmayer. In Vertretung der SPÖ Leiben gratulierte GGR Oskar Mohr. Seitens der Pfarre Ebersdorf gratulierten Anna Rötzer und Anna Koppelhuber. Für die weitere Zukunft wünschen wir noch viel Gesundheit und alles Gute!

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
3

Der NIG Igel besuchte die Volksschule Leiben

Das Team Sieberer besuchte uns vorige Woche mit dem pädagogischen Kindermusiktheater „NIG- ein Igel zieht ein“, das in Kooperation mit der Aktion „Natur im Garten“ ein Dauerbrenner für alle jungen Naturliebhaber ist. Das Stück zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Pflanzen und der Tierwelt in einem Garten als etwas Wertvolles zu erkennen sowie den respektvollen und sensiblen Umgang mit den Gartentieren als wichtig zu erachten. Es war lustig und lehrreich zugleich und...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Anzeige

Überbetriebliche Lehrausbildung
Herausragender Notenschnitt in der Überbetrieblichen Lehrwerkstätte!

Julia Fahrnberger, vormals Lehrling der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) des BFI NÖ, hat am 29. September 2020 ihre Lehrabschlussprüfung zur Malerin und Beschichtungstechnikerin in der Lehrwerkstätte Transjob Loosdorf mit der Bestnote „Sehr gut“ bestanden! Die junge Absolventin zeigte bereits in allen drei Berufsschulklassen hervorragende Leistungen und schloss diese mit ausgezeichnetem Erfolg ab – ein einzigartiger Notenschnitt in der Geschichte der Überbetrieblichen Lehrwerkstätte...

  • Melk
  • BFI Niederösterreich
4

Motorikpark im Schulgarten

Mit den Einnahmen vom Sportfest 2019 wurde nun rechtzeitig zu Schulbeginn ein Motorikpark im Schulgarten errichtet. Die fleißigen Eltern unter der Anleitung von Herrn Hörhager und Herrn Zauner, sowie dem hartnäckigen Einsatz von Frau Lehrer Herzog hatten tolle Arbeit geleistet und am 14. August die Geräte montiert. Da für ein Gerät ein Fallschutz benötigt wurde, danken wir auch der Firma Tschabek für die Baggerarbeiten. Für entsprechende Verpflegung hat die Gemeinde gesorgt. Im Namen der...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
v.l.: Vizebgm. Josef Landstetter, Martina Nenning, Dominik Hochstöger, Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: Gemeinde Leiben

Gratulation zur Betriebsgründung

Neuer Betrieb "Hauptstraße 15" Beim Tag der offenen Tür gratulierte eine Abordnung der Gemeinde zur Betriebsgründung. Bgm. Gerlinde Schwarz und Vizebgm. Josef Landstetter wünschten Martina Nenning und Dominik Hochstöger für die Zukunft einen guten geschäftlichen Erfolg. Information zur Hauptstraße 15 Die Hauptstraße 15 wird in Leiben zum Zentrum der Kreativität, des Sportes und des Genusses. Der gebürtige Leibner, Dominik Hochstöger (30) und die vor 10 Jahren „zuagroaste“ Martina Nenning (29)...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
3

Projektmarathon 2020

Landjugend Lehen beteiligte sich am Projektmarathon 2020 und errichtete eine Aussichtsplattform am Henzing Die Landjugend Lehen hat sich bereit erklärt, beim Projektmarathon der Landjugend NÖ, mit einem Projekt in der Gemeinde Leiben zu starten. Am Freitag den 11.9. um 17 Uhr, wurden die Materialen und die Anforderungen an die Landjugend Lehen, am Bauhof der Gemeinde, übergeben. Die Aufgabenstellung war eine Aussichtsplattform am Henzing zu bauen. Zusatzaufgabe war die Errichtung einer...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Vizebgm. Josef Landstetter und Bgm. Gerlinde Schwarz beim „Bienenhotel“

Bienenplatzerl in der Gemeinde Leiben

Gerade in Zeiten der Klimakrise gilt es, die Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten. Unsere Gemeinde hat sich deshalb an der Aktion „Wir für Bienen“ beteiligt und ein Wildbienenhotel beim Rohrteich aufgestellt. Gemeinsam werden wir in unserer Gemeinde wichtige Maßnahmen zum Thema Umweltschutz umsetzen und anschließend an das Bienenhotel auch noch einen Schmetterlings-Garten errichten. Es ist wichtig den vielen Insekten, vor allem auch den Bienen und Schmetterlingen, genug Naturflächen zum...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Erstkommunion in Leiben

Am 4. Oktober wurde die auf Grund von Covid19 verschobene Erstkommunion in der Pfarrkirche Lehen abgehalten. Pfarrer EKan. GR. MMag. Marek Duda spendete an 12 Kinder der Volksschule Leiben die erste heilige Kommunion. Dies waren im heurigen Jahr: Jennifer Ressl, Alksi Mutenthaler, Julian Theuretzbacher, Melina Weinauer, Leonie Tchiri, Niklas Pichler, Emma Ringseis, Mathilda Bugl, Ben Brandstetter, Matthias Schütz, Louisa Handl, Benicio Berger Das Fest ist nicht nur für die Kinder selbst,...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
vlnr: Pflegedirektor Harald Holzer, Diakon Mag. Josef Poschenreithner, Pfarrer Mag. Johann Wurzer, Heimleiter Franz Brandstetter | Foto: Christian Keusch
3

Therapiezentrum Ybbs
Einen Baum zum Abschied

Kürzlich fand im Therapiezentrum Ybbs eine besondere Abschiedsfeier statt. Der beliebte Ybbser Pfarrer Mag. Johann Wurzer wechselte in die Pfarre Opponitz und gestaltete daher einen letzten Gottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner der sozialtherapeutischen Einrichtung in der Donaustadt. Alle Sicherheitsmaßnahmen einhaltend, fand die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein im Freien statt. Heimleiter Franz Brandstetter und weitere jahrelange Weggefährten, bedankten sich beim gebürtigen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der Sieger aller 3 Bewerbe, Simon Buschenreithner

Simon Buschenreithner holt das Triple beim Badminton C-RLT in Ybbs

Lange war es ungewiss ob das 3. ÖBV-C-Ranglistenturnier Ost in Ybbs an der Donau wirklich stattfinden kann. Zu ungewiss war die Corona-Situation vor allem wegen der orangen Ampel im Bezirk Melk. Spät aber doch kam das endgültige o.k. von allen verantwortlichen Stellen und der FZSV Sparkasse Ybbs als Veranstalter konnte ein tolles Turnier unter strengsten Corona-Präventionsauflagen durchführen. Das starke Team des FZSV Ybbs wurde von Simon Buschenreithner angeführt, der sich in allen drei...

  • Melk
  • Florian Wagner

Unterstützung für Sportveranstaltungen
Sidl/Vasku: 1.500 Euro pro Geisterspiel und 45 % Abdeckung der laufenden Kosten wäre Hilfe für Vereine!

Wenn Sportveranstaltungen in unserem Bezirk auf Grund von Corona nur noch ohne Zuschauer stattfinden dürfen, dann trifft das unsere Amateursportvereine ganz besonders hart. Für SPÖ-Bezirksvorsitzenden und EU-Abgeordneten Günther Sidl braucht es gerade jetzt für die Sportvereine eine echte Unterstützung: "Unsere Vereine sind ein ganz wesentlicher Teil unserer Bezirks-Gemeinschaft und für viele Menschen ein zentraler Lebensinhalt. Ganz besonders für viele Kinder und Jugendliche. Ich bin selbst...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Schüler Tabirca Ramon, Renate Fröschl vom AMS Melk und Organisatorin sowie HLUW-Bildungsberaterin Gerlinde Derfler. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Green Jobs sind sehr gefragt

Green Jobs werden in Zukunft trotz Krise sehr gefragt sein. Dies erfuhren die Schüler der HLUW Yspertal bei ihrem Bewerbungstraining mit dem AMS Melk. STIFT ZWETTL/YSPERTAL. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen in Kurzarbeit beschäftigt sind oder hunderte Mitarbeiter ihren Job verlieren, erscheint es besonders wichtig, perfekte Bewerbungsunterlagen vorbereitet zu haben. Die Schüler des dritten Jahrganges der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) - der Privatschule des...

Lena Kienberger, Rebekka Riedler, Jochen Riedler und Theresa Lechner feiern ihren Erfolg in Bad Fischau.
3

Sportliche Erfolge beim ESV Nibelungen Marbach und Neugestaltung Stocksportanlage

Die intensive Nachwuchsarbeit beim ESV Nibelungen Marbach macht sich bezahlt und wurde auch heuer bei den NÖ Landesmeisterschaften im Zielwettbewerb mit tollen Erfolgen gekrönt. Jakob Schroll erreichte am 23.8.20 in Amstetten den 5. Platz in der Altersgruppe U16 und Bastian Nutz als jüngster Teilnehmer bei seinem ersten Antreten den 7. Platz in der U14. Am 30.8.20 stellte dann der weibliche Nachwuchs in Bad Fischau sein Können unter Beweis. Rebekka Riedler, Lena Kienberger und Teresa Lechner...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
2

Verrückte Weld
Narrischer Zieropfibam

23. Sebtember Frühlings oder Herbstbeginn?Der Zierapfelbaum auf der Promenade in Maria Taferl kann sich noch nicht etscheiden. Soll ich blühen oder Früchte tragen.

  • Melk
  • haberger christian

Erinnerungen an Drahdiwaberl die Kultband aus dem Jahre 1969
DRAHDIWABERL DIE KULTBAND WELTREVOLUTION.

Am Mittwoch, dem 16.9.2020, zelebrierten der Filmklub Wieselburg im KINO mal vier Wieselburg die Musik-Dokumentation Weltrevolution - Der Drahdiwaberl-Film in Anwesenheit von Regisseur Klaus Hundsbichler, Ein spannender Film Abend mit Regisseur Klaus Hundsbichler und Film Mitwirkende Sonja Penz die gerne noch für das Publikum Rede und Antwort standen. War auch besonders Interessant weil Falco (Johann „Hans“ Hölzel) und die Jazz Gitti (Martha Margit Butbul) ihre Karrieren mit der Gruppe...

  • Melk
  • Konrad Gutlederer

90. Geburtstag von Franz Lagler

Seinen 90. Geburtstag feierte Herr Franz Lagler, ehem. Vizebürgermeister aus Leiben. Als Gratulanten für die Marktgemeinde Leiben stellten sich Bgm. Gerlinde Schwarz, Vzbgm. Josef Landstetter und GGR Oskar Mohr ein. Für die Pfarre Ebersdorf gratulierten Anna Rötzer und Hubert Reiter. Für die weitere Zukunft wünschen wir noch viel Gesundheit und alles Gute!

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
 v.l.: Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz, Brigitta Landstetter (Schlossverwaltung) Vizebgm. Josef Landstetter, Martin Trausnitz ( Obmann vom Österr. Landwirtschaftsmuseum)

Stempelboxen am „Lebensweg“

Wandern, staunen, genießen, und jetzt auch noch neu – STEMPELN! Stempelboxen mit etappenspezifischen Motiven bereichern nun unseren Weitwanderweg durch das Südliche Waldviertel. Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz Vizebgm. Josef Landstetter, der Obmann vom Österr. Landwirtschaftsmuseum Martin Trausnitz und Brigitta Landstetter von der Schlossverwaltung freuen sich, dass beim Schloss Leiben eine solche Stempelbox angebracht wurde. Ein Stempelpass kann gratis am Gemeindeamt abgeholt werden.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.