Melk - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Fahrschullehrer bei einer Distance Learning-Stunde | Foto: Easy Drivers
5

Forderung aus dem Bezirk Melk
Distance Learning endlich auch für Fahrschulen ermöglichen

Fahrschulen verlangen Gleichbehandlung mit anderen Ausbildungseinrichtungen in Österreich BEZIRK. Zum wiederholten Mal müssen alle Fahrschulen im Lockdown geschlossen bleiben, österreichweit sind 15.000 Fahrschüler in den Theoriekursen blockiert. In Österreich gibt es rund 450 Fahrschulen mit insgesamt an die 3.000 Mitarbeiter, viele von ihnen blicken in eine unsichere Zukunft. “Der Gesetzgeber soll endlich klare Regeln für den Theorieunterricht in Fahrschulen aufstellen, die Distance Learning...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Heinrich Strondl und Elisabeth Hamersky von "Waldviertel2Go" bei der Eröffnung | Foto: Waldviertel2Go
2

Nahversorger eröffnet
Maria Taferl bietet das "Waldviertel2Go" an

MARIA TAFERL. Mit 22. November haben die Gemeindebürger Maria Taferls wieder einen Nahversorger im Ort. "Waldviertel2Go" hat seinen 24 Stunden-Bauernladen zur Selbstbedienung unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen eröffnet. Produkte von rund 50 Landwirte aus dem Waldviertel stehen in dem Laden zum Verkauf bereit. Nähere Infos erhalten Sie hier.

  • Melk
  • Daniel Butter
 WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Lehrling Alexander Macher und Lehrherr Gerald Macher. | Foto: MACHERfotografie/Daniela Wagner

Ehre wem Ehre gebührt
Die besten Lehrlinge im Bezirk Melk von WKO ausgezeichnet

MELK/LOOSDORF. Die Bezirksstelle Melk lädt jedes Jahr ihre bezirksbesten Lehrlinge zu einer gemeinsamen Feier mit Eltern und Lehrherren ein. Dies sind jene Lehrlinge, die die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen haben, bzw. einen der ersten drei Plätze bei einem Lehrlingswettbewerb errungen haben. Da dies heuer in dieser Form leider nicht möglich ist, wurden die zu Ehrenden eingeladen, sich bei uns in der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer ihre Urkunden abzuholen. Vor dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
 Obmann Fritz Prenner, Marie-Luise Fonatsch, Modellbauer Roland Fink | Foto: Fonatsch

Für das Kind im Mann
Fonatsch-Busstation erleuchtet beim Modellbauklub Wachau

MELK. Das Kind im Mann wird geweckt, wenn die Herren des Modellbauklubs Wachau an Ihren Modellen schrauben bzw. direkt am Parcours werkeln. Das Originalmodell eines Setra Busses war die Herausforderung von Roland Fink. Bravourös umgesetzt fehlte dann plötzlich die dazu passende Bushaltestelle. Gesagt getan wurde ein geeignetes Modell im Internet gesucht und in Form der "station BY FONATSCH" auch gefunden. Mit viel Liebe zum Detail wurde gebastelt und nachgebaut und unzählige Arbeitsstunden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Maria Hofmarcher übergibt an Nikolaus Raus | Foto: COUNT IT Group

Neuübernahme
Steuerberatung im digitalen Zeitalter in Ybbs an der Donau

Kanzlei aus Hagenberg (OÖ) übernimmt den Platz von langjähriger Ybbser Steuerberaterin. YBBS. Die Ybbser Steuerberaterin Reinhilde Kindt geht in den verdienten Ruhestand. Den vakanten Platz bzw. die gesamte Kanzlei "Dr. Kindt & Hofmarcher" übernimmt nun die Hagenberger Steuerberatungskanzlei "COUNT IT TAX Steuerberatung GmbH". Wohlüberlegter Wechsel Der Wechsel der Eigentümerverhältnisse war wohlüberlegt und gut vorbereitet, sodass sowohl Mitarbeiter als auch Klienten den Veränderungen sehr...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Selbstbedienungsladen in Würnsdorf wurde vor einem Jahr eröffnet und wird sehr gut angenommen. | Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at
2

Neuer 24 Stunden-Bauernladen
Das "Wald4tel" zum Mitnehmen in Maria Taferl

Nach 24 Stunden-Bauernladen in Würnsdorf öffnet "Waldviertel2Go" nun neuen Laden in Maria Taferl. MARIA TAFERL/PÖGGSTALL. "Das Waldviertel ist groß und hat viel zu bieten. Diese Vielfalt haben wir in unserem Bauernladen zusammengebracht", erklärt Elisabeth Hamersky, Landwirtin aus Pöggstall. "Waldviertel2Go" ist ein 24 Stunden-Bauernladen zur Selbstbedienung, der seine Pforten vor einem Jahr in Würnsdorf öffnete. Nun wird er Mitte/Ende November in Maria Taferl ein "Geschwisterchen" bekommen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Dominik Meierhofer
2

Innovativ
"Drive-in"-Abholung beim Schlossgasthof Artstetten

ARTSTETTEN. “In herausfordernden Zeiten entstehen manches Mal auch innovative Ideen“, so Maria-Luise Niederleitner, Chefin vom Schlossgasthof Artstetten. Mit der Idee einen "Drive-in"-Schalter für die Speisenabholung zu machen, wurde ein Video erstellt. “Dieses Video sprengte auf Facebook all unsere Erwartungen. Über 180 Mal wurde es geteilt“, so Küchenchef Benjamin Niederleitner. Die Gäste nahmen dieses Angebot an, wie Alexander Sunk: "Ich finde den Service gerade in dieser unsicheren Zeit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Lienbacher, Vize-Bürgermeister Geppel, Rosemarie Wippel, Geschäftsführer Wolfgang Wippel | Foto: Gemeinde Kirnberg

Betriebsansiedelung
Fensterprofi aus dem Bezirk zieht nun nach Kirnberg

KIRNBERG. Das neue Haus in Kirnberg am Gewerbeplatz wird immer belebter. Nachdem die Ordination des Gemeindearztes bezogen wurde, hat nun auch die Firma "Wippel Fenster und Türen" ihre Schauräume von Mank und Loosdorf in die Gemeinde Kirnberg verlegt. Es sind derzeit insgesamt neun Mitarbeiter beschäftigt. Auch das gesamte Lager und das Montageteam wechselten den Standort. Bürgermeister Leopold Lienbacher freut sich über die Neueröffnung der Firma und sieht eine weitere Aufwertung der Gemeinde...

  • Melk
  • Daniel Butter
Chef Didi Schöner vom Gasthaus Riedl-Schöner in Mank ist stolz auf die Leistung seines Lehrlings Elias Kraml.
1

NÖ Wirtshauskultur
Melker Gastro-Lehrlinge sind wahrhaftige Zauberer

Drei Auszubildende wurden von der NÖ Wirtshauskultur zu den Besten des Landes auserkoren. BEZIRK. Sie vollbringen Großartiges in der Küche, sie servieren Ihnen Speisen und Getränke im perfekten Stil. Die Rede ist von den "Zauberlehrlingen" der NÖ Wirtshauskultur. Alle Jahre wieder werden die besten Lehrlinge der Gastronomieszene in einem Wettbewerb ausgezeichnet. Heuer nicht bei einem Event, dafür aber vor Ort. Unter den 26 Ausgezeichneten befinden sich auch drei Auszubildende aus dem Bezirk...

  • Melk
  • Daniel Butter
Luise Stiegler, Ulrike Wolf, Ilse Kossarz (Zunftzeichen), Maria Eva Graf (Mode Graf), Martina Mundsperger und Christine Fischer | Foto: Forster
2

Stadt Melk
"Sommerplausch" – Zunftzeichen ermittelt Aktions-Gewinner

MELK. Chillen mit Abstand in der Melker Innenstadt bei lässiger Musik, das war der Sommerplausch des Melker Zunftzeichens. Quasi als Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinnerinnen des Gewinnspiels ermittelt. Ulrike Wolf (Gewinnerin Forster), Martina Mundsperger (Mode Graf), Christine Fischer (Konditorei Braun) und Luise Stiegler (Café und Shop Wieser) durften ihre Gewinne nun abholen.

  • Melk
  • Daniel Butter
Walter Steinwander (Vertreter der örtlichen Wirtschaft), Martin Leonhardsberger, Michael Zöchbauer, Lisi Steinacher, Bernhard Fuxsteiner und Nicole Heimberger.
 | Foto: SG Mank

Von der Stadt für die Stadt
Manker Baumeister bauen "Fiffikus 2.0" im Gemeindegebiet

MANK. Mit dem Fiffikus-Haus 2.0 setzt Mank wieder ein kräftiges Zeichen für die regionalen Handwerksbetriebe. Gemeinsam mit der HEIFU Immobilien GmbH wurde ein Mietkauf-Modell für Einfamilien- und Reihenhäuser entwickelt, das ausschließlich von Manker Meisterbetrieben auf Manker Baugründen umgesetzt wird. Für die Häuslbauer bietet das Modell wesentliche Vorteile: individuelle Planung, auf allen Baugrundstücken in Mank möglich, Umsetzung durch die Manker Meisterbetriebe, Eigenleistungen sind...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerhard Karner, Sonja Gegenbauer, WKNÖ Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, VBgm. Walter Eigenthaler
 | Foto: Petra Berger

Jubiläum
Texings Haarexpertin seit 20 Jahren Meister

TEXINGTAL. Seit bereits 20 Jahren ist die Texingtalerin Sonja Gegenbauer als Friseurmeisterin tätig. Zu diesem Anlass gratulierten die Obfrau der Wirtschaftskammer Melk, ihres Zeichens Landesinnungsmeisterin der Friseure, Silvia Rupp, Bürgermeister Gerhard Karner und Vizebürgermeister Walter Eigenthaler. Gegenbauer legt bei ihrer Arbeit und in ihrem Salon „SchnittPunkt“ sehr viel Wert auf natürliche Produkte und nachhaltige Werkzeuge. „Wenn man seit 20 Jahre Friseurin ist, verfügt man über...

  • Melk
  • Daniel Butter
BM Ing. Stefan Kerndler, BM Ing. Franz Kerndler, Martin Zehetner/ Fa. Sandler Bau, Ing. Andreas Trauner, Mag. Arch. Thomas Tauber/ Architekturbüro Tauber, Herta Janker/ AAG Holding, BGM Manfred Roitner/Gemeinde Kilb, Cora Alfery/ Hager Holzbau, Johann Janker/ AAG Holding | Foto: AAG Holding
3

Zehn neue Arbeitsplätze
"Frischer Wind" beim Zubau der Kilber Windpark-Planer

KILB. Neuer Zubau für den Bereich Photovoltaik bis Mai 2021 und zehn neue Arbeitsplätze. So sieht das neue Projekt der "ECOwind Solar- & Windenergie" in Kilb aus. Vor Kurzem erfolgte der Spatenstich für das neue Großprojekt. Auch bei der Büroerweiterung setzt Johann Janker, Geschäftsführer der AAG Holding, auf Regionalität: „Wir legen großen Wert darauf, beim Zubau unseres Bürogebäudes mit Unternehmen aus der Region zusammenzuarbeiten. 70 Prozent der beteiligten Firmen stammen aus Kilb und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Thomas Vasku, Firmeninhaberin Doris Bracher, Obmann der Loosdorfer Wirtschaft Wolfgang Heindl | Foto: MG Loosdorf

Loosdorf
"Die Gundelrebe" überrascht Bürgermeister Thomas Vasku

LOOSDORF. Die Loosdorfer PR-Beraterin Doris Bracher überraschte Loosdorfs Bürgermeister Thomas Vasku und Wirtschafts-Obmann Wolfgang Heindl mit ihrer neuen Geschäftsidee: "Die Gundelrebe", eine Frühstücksbox mit regionalen Köstlichkeiten. In drei Variationen – klassisch, vegetarisch und weizenfrei – ist alles dabei, was das "Frühstücksherz" begehrt. "Mich begeistert das junge coole Konzept, das absolut in unsere Zeit passt“, sagt Wolfgang Heindl zu der Idee. Auch Vasku freut sich über das neue...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manfred Buchberger, Anton Haubenberger jun., Margarete Schramböck, Georg Strasser und Anton Haubenberger

Hoher Besuch in Petzenkirchen
"Wertschöpfung ist für Haubenberger wichtig"

Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck überzeugte sich vom Investment der Petzenkirchner Firma. PETZENKIRCHEN. „Mit der Investition in eine Semmelanlage war die Firma Haubis bereits 1969 ein hoch innovatives Unternehmen und ein digitaler Vorreiter. Mit rund 900 Mitarbeitern zählt es zu den Vorzeigefamilienbetrieben in Österreich", schwärmt Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck beim Besuch im Haubiversum. Sie überzeugte sich vor allem von den Investitionen, welche die Bäckereimanufaktur...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jochen Danninger, Tourismuslandesrat, Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bis zum Jahr 2025
Most- und Waldviertel präsentieren Tourismusstrategie

Most- und Waldviertel soll zur "Radl-Destination" Europas aufsteigen BEZIRK. Mehr Radtouristen bis 2025 im Wald- und Mostviertel. Das ist eines der Ziele, welches die beiden Tourismusregionen in ihrer neuen Strategie ausgearbeitet haben. „Mit der Tourismusstrategie 2025 wollen wir die Regionen als erfrischend unverfälschte Tourismusdestination positionieren", erklärt Landesrat Jochen Danninger. Fokus auf Qualität Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung von Qualität und Wertschöpfung im...

  • Melk
  • Daniel Butter
WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Doris Zeikus und Katharina Hameseder | Foto: Hameseder

Neueröffnung
Feinste "Stofferl" gibt es nun in Gansbach zu holen

GANSBACH. Doris Zeikus, Mutter von drei kleinen Kindern und Unternehmerin mit Herz, hat während der Corona-Krise die Chance erkannt bzw. ergriffen: Was bisher bereits im Onlineshop zu finden war, kann jetzt persönlich im neu umgebauten Geschäftslokal in Gansbach angesehen, bewundert und gekauft werden. Alles was das Näherherz begehrt, ist hier zu finden. Passend zur kommenden Jahreszeit findet man auch hochwertige Stoffe im Weihnachtsdesign. Künftig sollen auch Workshops angeboten werden....

  • Melk
  • Daniel Butter
WKNÖ-Bundesspartenobmann Josef Prirschl, Hannes Unterberger, Claudia und Christian Prauchner, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp | Foto: Walter Rupp

Nibelungen Center
Pöchlarns Prauchner präsentiert sich im neuen Gewand

PÖCHLARN. Nach zwei Jahren Umbauzeit erstrahlt das neue Nibelungen Center, kurz "nice", im modernen Glanz. Claudia und Christian Prauchner vom "Euro-Spar Prauchner" haben ihr Geschäft modernisiert und vergrößert, neue Unternehmer für das Einkaufszentrum gefunden und die Parkmöglichkeiten verdoppelt. „Claudia und Christian Prauchner sind seit Jahren für Pöchlarn und die Region ein nicht wegzudenkender Partner. Wir sind unglaublich froh über diese beiden innovativen und zukunftsorientierten...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS Melk Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. | Foto: Daniel Butter

AMS Zahlen
Arbeitslosenzahlen im Bezirk Melk sind im Sinkflug

Arbeitsmarktservice Melk: Seit April hat sich die Zahl der Jobsuchenden um die Hälfte reduziert. BEZIRK. Ein "Licht am Ende des Tunnels" gibt es bei den Arbeitslosenzahlen aus dem Bezirk Melk. Seit dem Beginn der Corona-Krise hat sich die Zahl der Arbeitssuchenden halbiert. „Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell mit über 1.500 Betroffenen unter dem Höchstwert von April 2020“, erklärt der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Melk, Helmut Fischer. Aktuell sind noch 1.549...

  • Melk
  • Daniel Butter
Interessierte Jugendliche und deren Eltern konnten sich in Roggendorf über zehn verschiedene Lehrberufe informieren. | Foto: Christian Krb

Lagerhaus Mostviertel-Mitte
Zahlreiche Lehrberufe in der Praxis erleben

Lagerhaus lud zum dritten Mal zur Lehrlings-Challenge nach Roggendorf ROGGENDORF. „Lehrlinge sind unsere Fachkräfte der Zukunft. Ihre Ausbildung liegt uns besonders am Herzen, daher war es uns ein großes Anliegen, auch heuer die Challenge anzubieten“, so Lagerhaus Mostviertel Mitte-Geschäftsführer Ernst Rechenmacher. Bereits zum dritten Mal fand die Veranstaltung für interessierte "Bald-Lehrlinge" statt. Mit Abstand Interesse zeigen Mit Präventionskonzept und Abstand wurde es möglich,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Gerhard Karner, Leopoldine Grubner, Christa Zöchbauer, Anneliese Morawek, Kaufmann Thomas Schuster, Johanna Schagerl und Vzbgm. Walter Eigenthaler (Vertreter der Wirtschaftskammer) | Foto: Adeg Schuster

"Große" Feierlichkeiten
Texingtals Nahversorger feiert seine Jubilare

TEXINGTAL. Viele Gründe zum Feiern hatte Thomas Schuster und lud dazu ins Gasthaus Haselsteiner in Texing ein. Gefeiert wurden die runden Geburtstage der Mitarbeiterinnen Leopoldine Grubner (50), Christa Zöchbauer (50) und Johanna Schagerl (60), die Pensionierung von Johanna Schagerl und Anneliese Morawek, sowie der ausgezeichnete Erfolg von Clarissa Prankl bei der Lehrabschlussprüfung. In seiner Ansprache lobte Thomas Schuster alle seine Mitarbeiter. Vizebürgermeister Walter Eigenthaler,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Franz Eckl, WKNÖ- Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Leon Bähr und Peter Becker sowie WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer | Foto: Daniela Wagner

Auf der Walz
Tischlergesellen besuchen die Wirtschaftskammer Melk

MELK. „Drei Jahre und einen Tag müssen wir ohne Mobiltelefon und ohne Geld für öffentliche Verkehrsmittel auszugeben, unterwegs sein“ so Leon Bähr der mit seinem Tischlergesellen-Kollegen Peter Becker "auf der Walz" ist. Schon einige Zeit sind die beiden unterwegs, arbeiten, und bekommen dafür Kost und Logis. Kürzlich statteten sie der Wirtschaftskammer Melk einen Besuch ab. Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp zeigte sich erfreut über den netten Besuch: „Ich wünsche euch alles Gute und noch viele...

  • Melk
  • Daniel Butter
Silvia Rupp übernimmt den Schlüssel von Franz Eckl.
2

Neue Obfrau der Wirtschaftskammer Melk
Silvia Rupp übernimmt den Schlüssel von Franz Eckl

Neue Obfrau der Wirtschaftskammer: Silvia Rupp ist Nachfolgerin von Eckl BEZIRK. Nach fünf Jahren ist Schluss: Der ehemalige Obmann Franz Eckl übergibt den Schlüssel der Wirtschaftskammer Melk an die neue Obfrau Silvia Rupp. "Ich hab damals den Posten des Obmanns übernommen mit der Voraussicht, dass ich nur eine Periode machen werde. Eine zweite kam für mich nicht infrage, da ich ja dann schon 72 Jahre bin", sagt Franz Eckl lachend, der nun seine "Obmann-Pension" genießen wird. Fünf bewegende...

  • Melk
  • Daniel Butter

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.