Mostviertel (noch) besser als der Rest

- AKNÖ-Bildungsexperte Günther Kastner mit Birgit Dorrer (AKNÖ Scheibbs) und AKNÖ-Wirtschaftsexperte Matthias Koderhold.
- hochgeladen von Christian Rabl
BEZIRK. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat kürzlich ein neues Zahlenkompendium mit vielen wichtigen Sozial-, Wirtschafts- und Bildungsdaten für das Jahr 2014 präsentiert. Unter dem Titel "Meine Region Mostviertel" sind darin vielfältige Informationen etwa zu Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsplätzen, Bildung und Ausbildung zu finden.
Schulstandorte bald gefährdet
Die Analyse der Daten ergibt zwar einerseits, dass die Region Mostviertel bei vielen Kennzahlen klar besser da steht, als viele andere Bezirk und Regionen des Landes NÖ - etwa was die Arbeitslosigkeit betrifft - es aber dennoch einige Problemfelder gibt. So hat etwa Scheibbs verstärkt mit Abwanderung zu kämpfen, was früher oder später auch Schulstandorte gefährden könnte, wie AKNÖ-Bildungsexperte Günther Kastner betonte.
Große Einkommensunterschiede
"Es sind in den letzten Jahren viele Vollzeitarbeitsplätze weggefallen", berichtete wiederum AKNÖ-Wirtschaftsexperte Matthias Koderhold. Was das Einkommen betrifft, so finden sich in der Statistik erhebliche Unterschiede. Während etwa Amstetten aufgrund seiner industriellen Struktur mit 2.163 Euro Medianeinkommen klar über dem Ö-Schnitt (2.037 Euro) liegt, hinkt das touristisch geprägte Melk mit nur 1.791 Euro hier deutlich hinterher.
Immer weniger Lehrbetriebe
Als besonders problematisch wurde auch der Rückgang der Lehrbetriebe erkannt - obgleich das Mostviertel weiterhin als das "Lehrlingsviertel" gelten könne. Gab es etwa im Bezirk Scheibbs im Jahr 1980 noch 483 Betriebe, die Lehrlinge ausbildeten, so waren es 2014 nur noch 190 - Tendenz fallend. Birgit Dorrer von der AKNÖ Scheibbs ist dennoch optimistisch: "Unsere Großbetriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt und bilden ihre Fachkräfte selbst aus."
NEETS werden zum Problem
Zunehmend ein Problem werden auch sogenannte "NEETS", das sind Jugendliche, die weder in Ausbildung, noch in Beschätigung stehen, aber auch keine Arbeitslosengelder oder Sozialhilfe erhalten - im Mostviertel immerhin 1.496 Jugendliche. "Wir versuchen, diese jungen Menschen mit Coaching-Programmen aufzufangen", erklärt Kastner.
Zur Sache
Die beiden Broschüren "Meine Region Mostviertel" sowie "Niederösterreich und seine Regionen" sind auf noe.arbeiterkammer.at/broschueren erhältlich.
Stimmen zum Thema
Birgit Dorrer, AKNÖ Scheibbs: "Auch wenn die Arbeitslosigkeit in Scheibbs vergleichsweise niedrig liegt, ist die Entwicklung bei den über 50-Jährigen dramatisch."
Robert Schuster, AKNÖ Amstetten: "Viele brauchen heute zwei Jobs, weil sie sonst nicht mehr durchkommen."
Peter Reiter, AKNÖ Melk: "Der Bezirk Melk umfasst eine Fläche von 1.014 Quadratkilometern, derzeit haben wir noch etwas mehr einen Lehrling pro Quadratkilometer. Aber langsam werden es weniger."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.