Lehrreiche Tibetische Medizin

Tibet-Experte Reinhold Gabriel

Letzte Woche referierte Reinhold Gabriel, der Kenner der tibetischen Gesundheitslehre und Experte tibetischer Kräuter-Rezepturen im Westen, vor über 145 MINI MED StudentInnen und Studenten über das umfangreiche Thema Tibetische Medizin. Die Tibetische Medizin gehört zu den ältesten praktizierten Medizinsystemen der Welt. Sie ist auch keineswegs eine „Volksmedizin“, sondern kann mit Fug und Recht als „schulmedizinisches System“ bezeichnet werden. Die Wurzeln der Tibetischen Medizin fußen in anderen traditionellen Medizinsystemen Asiens, wie etwa des indischen Ayurveda oder der traditionellen Chinesischen Medizin.

„Geistesgifte“
Die Tibetische Medizin bedient sich in ihren Grundlagen auf drei sogenannte „Geistesgifte“ sowie auf drei „Körperenergien“. Die drei „Geistesgifte“ sind dabei: Hass, Ignoranz und Gier, die ihnen gegenüberstehenden Körperenergien sind Galle (Tripa), Schleim (Beken) und Wind (rLung). Galle und Schleim haben dabei nichts mit den deutschen Begriffen „Gallenflüssigkeit“ und „Schleim“ zu tun. Vielmehr stehen sie für energetische Zustände im Körper.
Galle steht dabei für reifende, wärmende Energie, Schleim dagegen gilt als tragende, strukturierende Substanz. Wind schließlich bezeichnet eine bewegende Kraft. In der Tibetischen Medizin entstehen gesundheitliche Probleme, wenn sich die drei Körperenergien über längere Zeit im Ungleichgewicht befinden.

Energie – Gleichgewicht

Die Wieder-Herstellung des Gleichgewichts der Körperenergien ist das Ziel einer erfolgreichen Behandlung mit Anwendungen aus der Tibetischen Medizin. Diagnostiziert wird dabei mit Hilfe der Pulsmessung. Diese „Pulsdiagnose“ ermöglicht eine Beurteilung der Hohlorgane im Körper (z. B. die Speiseröhre und die Gallenblase), eine Unterscheidung nach Hitze- und Kältepulsen und differenziert nach Körperabschnitten.
Steht die Diagnose fest, machen tibetische ÄrztInnen Vorschläge, wie die drei Körperenergien wieder ins Gleichgewicht gebracht werden können. Das können Veränderungen im Essverhalten sein, auch äußerliche Anwendungen wie Schröpfen oder Massagen kommen zur Anwendung. Je nach Intensität der Energiestörung werden aber auch tibetische Arzneimittel verordnet. In der Tibetischen Medizin spielt der Geschmack der Medikamente eine wichtige Rolle. So werden den Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter, scharf und herb unterschiedliche Heilwirkungen zugeschrieben. Auch die Selbstverantwortung der PatientInnen spielt für den Heilungsprozess eine wesentliche Rolle.

Viele Anwendungsgebiete

Die Wieder-Herstellung des Gleichgewichts der Körperenergien ist das Ziel einer erfolgreichen Behandlung mit Anwendungen aus der Tibetischen Medizin. Neuesten Studien zufolge wirken tibetische Arzneimittel besonders gut bei Durchblutungsstörungen und chronisch-entzündlichen Prozessen, mangelnder Verdauungsleistung und deren Folgen sowie emotionalen Belastungen. Auch die Regeneration der Leberfunktion kann mit tibetischen Medikamenten verbessert werden. Nicht zuletzt hat sich die Tibetische Medizin auch bei Schlafstörungen, Ängsten und Überforderung bewährt.

Gesundheitskompetenz

Das MINI MED Studium unterstützt die Bevölkerung dabei die eigene Gesundheitskompetenz zu erhöhen, indem Spitzenmedizin in einfacher Sprache und ohne Vorbildung erlebt werden kann. Wer besser Entscheidungen über seine Gesundheit treffen kann, lebt besser und länger. Die nächste Veranstaltung in Mistelbach am 13.1 mit dem Referenten Dr. med. Johannes Schobel widmet sich dem Thema „Wenn es im Ohr klingelt: Tinnitus“.

Auch für die weiteren Veranstaltungen des MINI MED Studiums ist keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.minimed.at oder telefonisch unter 0810081060.

Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.