„Jagd ohne Hund ist Schund“
Jagdhundeführer aus ganz Niederösterreich trafen sich in Mistelbach

Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführer beim Schützenverein-Mistelbach
Foto @ Schützenverein-Mistelbach | Foto: Schützenverein-Mistelbach
  • Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführer beim Schützenverein-Mistelbach
    Foto @ Schützenverein-Mistelbach
  • Foto: Schützenverein-Mistelbach
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach das erste Bau-/Jagdhundeführer-Treffen abgehalten, woran mehrere zig Hundeführerinnen und Hundeführer aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien teilnahmen.

Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte dazu die Granden des Jagdhundewesens vom Jagdbezirk-Mistelbach und der weiten Umgebung begrüßen. Hundeführer, Hundezüchter, Hundeausbilder, Hunderichter und Prüfer nahmen daran teil. Sie kamen neben dem Jagdbezirk Mistelbach auch aus anderen Teilen des Weinviertels, vom tiefen Waldviertel, aus dem Marchfeld, aus dem Wiener Umland wie z.B. aus Bisamberg und auch direkt aus Wien.

Das Treffen der verantwortungsbewussten und gleichgesinnten Jäger/innen und Jagdhundeführer/innen  sollte dem Gedankenaustausch, der Freundschafts- und Kameradschaftspflege, dem Kontaktknüpfen und der Informations- und Erfahrungsweitergabe dienen – so Kohzina.

Informative Berichte über das Jagdhundewesen
Unter den Teilnehmern war auch Mistelbachs Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, welcher über das Jagdhundewesen auf Landesverbands Ebene und die damit verbundene Versicherungsthematik berichtete.
Die leidenschaftliche Jungjägerin und Tierärztin Mag. med. vet. Christina Winter, mit ihrer Ordination im ersten Wiener Gemeindebezirk, stand für Fragen zu Gebiss, Krankheiten, Verletzungen und vieles mehr Rede und Antwort.
Anwesende Vertreter diversere Rasseclubs sowie des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach berichteten über die Prüfungsordnung und über anstehende und geplante Kurse und Prüfungen.
Die von Daniel Kohzina kreierten einheitlichen Jagd-/Signalkappen und Aufkleber wurden weiter gegeben. Termine wurden vereinbart und einiges mehr.

Hunde waren mit dabei
Neben den zahlreichen jagenden und hundeführenden Damen und Herren waren auch etliche vierbeinige Kameraden mit dabei. Unter anderem Parson Russel Terrier, Patterdale Terrier, Border Terrier, Fox Terrier, Magyar Vizsla, Cesky Fousek, Großer Münsterländer, Deutsch Kurzhaar und Deutsch Langhaar.
Weitere derartige Treffen sollen folgen.

www.jagdbezirk-mistelbach.at

Interessenten finden laufend mehr Informationen, Fotos und Berichte über vergangene als auch über anstehende Veranstaltungen und Events auf www.jagdbezirk-mistelbach.at

Waidmannsheil

Am Foto: Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführer beim Schützenverein-Mistelbach
Foto @ Schützenverein-Mistelbach

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.