Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige

45 Jahre - Elektro-Haas - Diners Club Card Aktion!

Mit Diners Club Ihren Einkauf zurückgewinnen! Bezahlen Sie vom 25.11. bis 31.12.2013 bei Elektro haas mit Ihrer Diners Club Card und gewinnen Sie 1 von 10 Einkäufen zurück! * Hier kommen Sie zu unserer Webseite und unseren Angeboten. http://www.haas-el.at *Teilnahmebedingungen Diners Club Gewinnspiel: Die Ziehung der Gewinner erfolgt per Zufall, der/die GewinnerIn wird schriftlich verständigt - sonst wird kein Schriftverkehr geführt. Der Betrag wird dem jeweiligen Diners Club Konto gutgebucht....

Foto: Holzinger

Praxistipps für Schüler von der Volksbank Weinviertel

Wie bewerbe ich mich richtig? Worauf muss ich beim Einstellungsgespräch achten? Was erwartet mich bei einem sogenannten „Assessment Center“? Diese Fragen interessieren die Absolventinnen und Absolventen von weiterführenden Schulen ganz besonders. In den vergangenen Wochen durften daher die Abschlussklassen der FW und HLW Mistelbach ein professionell organisiertes Bewerbungstraining bei der Volksbank Weinviertel genießen. Diese seit Jahren erfolgreiche Kooperation zwischen der FW/HLW und der...

Bürgermeisterin Anni Steindl folgte Reinhard Pacejkas Einladung zur Hausbesichtigung.

AC-Wohnen präsentiert sich in Wolkersdorf

WOLKERSDORF (ks). Von den 28 Wohnungen im Rohbau in der Hofgartenstraße sind nur noch zwei zu haben. AC-Wohnen-Chef Reinhard Pacejka lud mit seinem Team zum Tag der offenen Tür in die Wolkersdorfer Innenstadt. Der Deutsch-Wagramer Bauträger präsentierte sein neuerstes Projekt, in dem auch noch zwei Geschäftslokale frei sind. Reger Betrieb herrscht bei Mrs. Sporty von Petra Zissler, die bereits eingezogen ist. In unmittelbarer Nähe zum Supermarkt verfügt das Gebäude über eine Tiefgarage für die...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Anzeige

AUFGEPASST – Neues Prospekt - Elektro haas schaut auf Ihr Budget! - Gültig bis 30.11.2013

Sehr geehrte haas Kunden! AUFGEPASST - Elektro haas schaut auf Ihr Budget! Ist Ihnen beim Durchblättern der neuen haas News ein Produkt in die Augen gesprungen, welches Sie sich nicht entgehen lassen oder unbedingt Ihren Liebsten schenken wollen? Ihr Budget ist aber schon zu einem großen Teil ausgeschöpft? Dann haben wir speziell für Sie ein Topangebot, das Sie nicht verpassen dürfen: Sie finden in diesem Prospekt immer wieder Produkte mit Beispielen für die Teilzahlung, diese Aktion gilt...

Martin Zimmermann, Thomas Ernst Budil und Manfred Schulz arbeiten an einer gemeinsamen Zukunft der regionalen Maschinenringe. | Foto: Maschinenring

Maschinenring auf Wachstumskurs

Geschäftsführer Budil baut auf regionale Partnerschaft Aufgrund der Erfolge der letzten Jahre und des damit verbundenen stetigen Wachstums haben die beiden derzeit voneinander unabhängigen Maschinenringe der Bezirke Korneuburg und Mistelbach die Entscheidung getroffen, die bestehende Zusammenarbeit zu intensivieren. Aus diesem Grund wurde Mag. Thomas Ernst Budil als gemeinsamer Geschäftsführer bestellt und mit der Aufgabe betraut, die strategische Entwicklung in die Hand zu nehmen. Die...

82

Mitgliederversammlung der Volksbank Weinviertel

Werner Auer unterhielt mit "Best of Musicalmania" Am 11. 11. veranstaltete die Volksbank Weinviertel ihre diesjährige Mitgliederversammlung im bis auf den letzten Platz gefüllten Kolpingsaal in Poysdorf. Aufgelockert wurde der Abend durch Felsenbühne Intendant Werner Auer, der gemeinsam mit Sängerin Johanna Baluch und den „Musicalmania Dancers“ mit Ausschnittern aus beliebten Musicals etwa 350 Gäste begeisterte. Ehrungen Rainer Borns, Vorstandsdirektor der Österreichischen Volksbanken AG nahm...

Goldstück zum Abschied: Hannes Wolf, Karl Wilfing, Martin Schwabl und Hermann Hansy.

Neue Strukturen im Sektor Agrarprojekte

Nach 17 Jahren gibt das Weinviertel Management die Agenden zur Förderung von bäuerlichen Projekten ab. BEZIRK (be). "Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagt Martin Schwabl, der praktisch von der Stunde null an mit der Agrarberatung im Weinviertel begann. Insgesamt gingen ca. 650 Projekte wie Urlaub am Bauernhof, Buschenschenken oder die Flying Winemaker für Winzergemeinschaften über seinen Tisch. Besonders stolz ist LR Karl Wilfing auf die Lebensmittelinitiative, die...

Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

HAK Dir. Johannes Berthold mit Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer  und Univ. Prof. Alfred Haiger
2

Erdäpfel nicht um die Welt schicken

Die Politik der "billigen Nahrungsmittel" verursacht enorme ökologische Schäden Der Verein der Absolventen der Bundeshandelsakademie (HAK) unter Obmann Dir. Johannes Berthold organisierte einen interessanten Vortrag zum Thema „Haben wir in Zukunft genug Erde“. „Das 20. Jahrhundert hat eine industriemäßige Landwirtschaft hervorgebracht. Diese Form der Landbewirtschaftung ist zerstörerisch und ressourcenzehrend, daher nicht zukunftsfähig. Die Abkehr vom unbegrenzten Wachstum, weltweiten...

Naturraum neu belebt

Weitere 210 Obstbäume durch Dreiländereck-Initiative ausgepflanzt. Mit dieser Initiative setzt das Weinviertler Dreiländereck ein sichtbares Zeichen zur Erhaltung des Landschaftsbildes. Die Kleinregion ist Vorreiter bei diesem erfolgreichen Renaturierungsprojekt und motiviert die Bewohner, sich aktiv an der Aktion „Obstbäume für die Landschaft“ zu beteiligen. Seit der ersten Pflanzaktion vor 17 Jahren wurden bereits 2.300 altbewährte Obstbäume in dieser Region gesetzt. Dank der Unterstützung...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: NÖVP

Erfolgreiche Bilanz der Betriebe der NÖVOG

Mehr als 1 Million Gäste! "2013 war für die NÖVOG das bisher erfolgreichste Jahr, was auch an den Fahrgastzahlen deutlich ablesbar ist. Mehr als eine Million Gäste nutzten unsere Angebote", zog Landesrat Karl Wilfing eine zufriedene NÖVOG-Bilanz. Die NÖVOG, die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H., feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum und betreibt die Wieselbus-Linien, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn sowie die...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Mistelbach

Nach den letzten erfolgreichen Monaten ist im Monat Oktober die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen. Waren es im September noch 1.857 vorgemerkte Personen, ist die Zahl mit Ende Oktober auf 1.888 angestiegen. Aktuell sind im Bezirk Mistelbach 811 Frauen und 1.077 Männer arbeitslos gemeldet. Ein starkes Plus von 16,5% zeichnet sich hier bei den Älteren ab, wogegen das AMS Mistelbach bei den Jugendlichen bis 25 ein Minus von 4% melden kann. Insgesamt haben sich im Oktober 555 Personen in Schulung...

Arbeiten am Bau: Celine und Tanja vom Poly Wolkersdorf probierten es bei der AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben.“ im VAZ. St. Pölten aus. | Foto: AKNÖ

PTS Wolkersdorf bei AKNÖ-Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“

Jugendliche verschafften sich Überblick über Berufswelt Die SchülerInnen der PTS Wolkersdorf informierten sich bei der AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben.“, die von 4. bis 7. November im VAZ St. Pölten stattfindet, über Lehre, Beruf und Aus- und Weiterbildung nach der Pflichtschule. Heuer sind bei dieser Bildungsmesse der AKNÖ erstmals neben Fachgewerkschaften und Schulen auch Unternehmen aus der Region als Aussteller vertreten. Die Infostände der Unternehmen bieten den...

Die neue Leiterin des AMS Mistelbach, Marianne Bauer, flankiert von Gratulanten.

Neue AMS Leiterin

Marianne Bauer ist zur neuen Leiterin im Arbeitsmarktservice (AMS) Mistelbach bestellt worden. "Als ich mich 2007 im alten Haus bei Kurt Newald beworben habe, hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich jetzt so vor ihnen stehe", so die frisch gebackene AMS-Leiterin aus Röhrabrunn. "Bei uns geht was weiter. Die Mitarbeiter sind motiviert und die Arbeitlosenzahlen sinken." Bauer tritt ab sofort die Nachfolge des in die Pension gegangenen Newald an. Newald war 19 Jahre lang Leiter im AMS, unter...

Das Motto lautet: "Regional vergeben – die Region beleben“, sagt WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. | Foto: Andreas Kraus

Neuer Online-Wegweiser für regionale Aufträge

Zwazl: „Regional vergeben – die Region beleben“ Bei öffentlichen Aufträgen in den Regionen, also etwa durch die Kommunen, sollen bestmöglich regionale Betriebe zum Zug kommen. Um dieses Ziel weiter zu unterstützen, hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gemeinsam mit den Vergabeexperten der Rechtsanwaltskanzlei Schramm Öhler einen eigenen Online-Wegweiser im Internet entwickelt. Unter http://www.vergaberatgeber.at werden öffentliche Auftraggeber, etwa die Bürgermeisterinnen und...

Anzeige
Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler GmbH
1

Hudej Zinshausmakler expandieren nach Salzburg

Die Hudej Zinshausmakler GmbH aus Wien eröffnet eine Niederlassung in Salzburg. Zu diesem Zweck wird mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Der Zusammenschluss unter dem Namen Hudej Zinshausmakler Salzburg wurde kürzlich fixiert. Knapp zwei Jahre nach dem Start in Wien expandieren Hudej Zinshausmakler nach Salzburg. Basis dafür ist eine Partnerschaft mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer, der auch als...

Schlussveranstaltung des Projekts „BIOSCRAP Know-How-Transfer“mit Karolina Lamacova, Slovakische Bioscrap-Projektmanagerin, Martin Vican, Bioscrap- Projektleiter der Stadt Skalica, Andrea Hugl, GAUM-Obmannstellvertreterin, Ing. Willibald Knie, GAUM-Geschäftsführer, Vera Haberler, GAUM-Buchhalterin, Johann Mayr, Bioscrap-Projektmanager GAUM, Michael Sob, EVN Geoinfo. | Foto: GAUM

EU-Projekt „BIOSCRAP Know-How-Transfer“ erfolgreich abgeschlossen

An diesem Projekt der Europäischen Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurde zwei Jahre intensiv gearbeitet. Bei der Schlussveranstaltung am 22. Oktober in Skalica stellten die Projektpartner, die Stadtgemeinde Skalica und der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach, die Ergebnisse nun der Öffentlichkeit vor: In Skalica wurde erfolgreich die Biotonne eingeführt, Behälter beschafft und zu sammeln begonnen. Im Verbandsgebiet des GAUM wurden die Sammelrouten auf...

Helmut Miernicki, Abg. z. NR Hermann Schultes, Abg. z. NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Kurt Hackl, Alois Schiefer jun., LR Petra Bohuslav, Bezirkshauptmann Gerhard Schütt, Bgm. Gertrude Riegelhofer, Alois Schiefer sen. | Foto: WKO

Spatenstich von Taxi Schiefer im ecoplus Wirtschaftspark Poysdorf

Kürzlich feierte die Firma Alois Schiefer mit zahlreichen Ehrengästen ihre Spatenstichfeier im ecoplus Wirtschaftspark Poysdorf. Die Gegebenheiten am derzeitigen Firmensitz in Drasenhofen waren das Taxi- und Mietwagenunternehmen Schiefer nicht mehr ausreichend. Man platzte dort sprichwörtlich aus allen Nähten. Dort gab es nur einen eingeschränkten Servicebereich, eingeschränkte Waschmöglichkeiten der Fahrzeuge und auch das Büro war zu klein. Dazu kommt die für das Unternehmen wirtschaftlich...

Karin Schütz und Philipp Teufl, Referent der Bezirksstelle Mistelbach. | Foto: WKO

„Fusspflege-Studio Karin“ eröffnet in Wolkersdorf

Bereits seit 2009 ist Karin Schütz als selbständige Fußpflegerin tätig. Während sie anfangs noch als mobile Fußpflegerin bzw. von zuhause aus ihrer Tätigkeit nachging und anschließend eingemietet in einen Friseursalon, konnte sie sich nun letztendlich ihren Traum vom eigenen Studio verwirklichen. „Mir war es wichtig, über genügend Raum zu verfügen, um eine entsprechende Wohlfühlatmosphäre für meine Kunden zu schaffen“, so die Unternehmerin. Anlässlich der Eröffnung des neuen Salons in der...

Anna Steindl (Bürgermeisterin Stadtgemeinde Wolkersdorf), Markus Haselbacher (Geschäftsführer Toplak GmbH), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsrat und Vizebgm. Wolkersdorf LAbg. Kurt Hackl, Johannes Gindl, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: ecoplus/Fotoschreiner

Wirtschaftspark Wolkersdorf wächst weiter

3 neue Betriebe mit 70 neuen Arbeitsplätzen siedeln sich 
im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf an Nur etwa einen Monat nach der Bekanntgabe der größten Ansiedlung Niederösterreichs seit 2007 im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf – SPL TELE – können wieder drei neue Betriebe im Wirtschaftspark begrüßt werden. „Mit der F&T Dichtungstechnik GmbH, der Toplak GmbH und der Ing. Gindl GmbH kommen 70 hochwertige Arbeitsplätze in das Weinviertel“, sagt Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav bei...

BGM Manfred Fass, Herwig Scheider (IWI), Hans Brantner Sen., WKNÖ- Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Rudolf Demschner. | Foto: WKNÖ

Leitbetrieb in Laa an der Thaya: Die Brantner-Gruppe

Ein unverzichtbarer wirtschaftlicher Impulsgeber für die Region Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) stellt regelmäßig blaugelbe Leitbetriebe vor, um die besonderen Wechselbeziehungen zwischen "Groß- und Klein" in der Wirtschaft aufzuzeigen. Für WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl müssen kleine und große Betriebe nicht automatisch ein Gegensatzpaar bilden: "Im Gegenteil, sie ergänzen sich, ähnlich wie bei kommunizierenden Gefäßen." Am Beispiel, der in Laa an der Thaya ansässigen...

Foto: Volksbank Weinviertel

Fitness-Check für KMU

Am 18. Oktober veranstalteten die Volksbanken Weinviertel, Laa und Donau-Weinland ihren diesjährigen Fit for Business-Abend im Thermenhotel Laa. Fitness war die große Überschrift über alle Vortragsthemen. Direktor Johannes Singer lud die Firmenchefs zu einem SEPA –Fitness Check. Mit 6 einfachen Fragen konnte jeder sehen, ob sein Betrieb schon fit für den neuen, europäischen Zahlungsverkehrsraum ist. Dipl. Sportw. Sven Huckenbeck freute sich, die Möglichkeiten des Vitality Med Centers im...

Inhaber Georg Stefan mit der Schülergruppe der SHS Laa a.d. Thaya. | Foto: WKO

"genialeholzjobs Tage" – Schüler blicken hinter die Kulissen von Jobs mit Holz

Anlässlich der „genialenholzjobs Tage“ von pro:Holz NÖ von 7.-19. Oktober öffnete auch die Tischlerei Stefan GmbH in Stronsdorf ihre Türen für die hiesigen Schulen. Den Jugendlichen wurde dadurch ein Blick hinter die Kulissen eines rund 35 Mitarbeiter umfassenden holzverarbeitenden Betriebes geboten, welcher vorwiegend auf die Herstellung von Fenstern und Türen spezialisiert ist. Betriebsinhaber Georg Stefan nahm die Schüler der SHS Laa a.d. Thaya persönlich in Empfang und erklärte ihnen, wie...

Umrahmt von WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (links) und ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann (rechts) mit Lehrling Thomas Strobl. | Foto: WKNÖ/Kraus

Niederösterreichs Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe vor den Vorhang!

Die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2013 erfolgten am 19. Oktober im WIFI Niederösterreich. Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 50 Kandidaten haben 2013 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ- Präsidentin Sonja Zwazl geehrt. „Junge Menschen bekommen in den Betrieben eine hervorragende Basis für ihr Berufsleben, und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.