Mürztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Renate Teveli bemüht sich seit Jahren um den Aufbau einer Regionalgruppe für blinde und sehbehinderte Personen in Mürzzuschlag. | Foto: Koidl

Treffpunkt zum Austausch

In Mürzzuschlag gibt es eine eigene Regionalgruppe des Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Renate Teveli aus Mürzzuschlag hat schon seit ihrer Kindheit eine Sehbehinderung. Sie hat ein stark eingeschränktes Gesichtsfeld, sieht alles nur im Tunnelblick und ist auf dem rechten Auge blind. Seit über 25 Jahren ist Teveli schon beim Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark Mitglied, engagiert sich seit Jahren für den Aufbau der Regionalgruppe Mürzzuschlag. Teveli hofft auf mehr Teilnehmer bei...

Die 14 Windenergieanlagen auf der Pretulalpe auf rund 1.600 Metern Seehöhe liefern jährlich 84 Gigawattstunden Strom, Ökostrom für 22.000 Haushalte. | Foto: ÖBf-Archiv/David Clement
1

Windpark Pretul ist in Vollbetrieb

Bundesforste starteten den Betrieb ihres ersten Windparks mit 14 Anlagen auf der Pretulalpe. Der Windpark Pretul liegt in unmittelbarer Nähe zu den bereits bestehenden Windparks Steinriegel und Moschkogel. Der Windpark wurde auf der Pretulalpe auf rund 1.600 Metern Seehöhe gebaut. Er reicht von der Amundsenhöhe über die Rettenegger Alm bis zum Schwarzriegelmoos und erstreckt sich damit über die Gemeindegebiete Mürzzuschlag, Langenwang, Ratten und Rettenegg. Vor Kurzem ging der Windpark Pretul...

3

Faschingsausklangsfeier mit Überraschungsbesuch

Mitglieder der Ortsgruppe Neuberg trafen sich zu einer gemütlichen und lustigen Feier im Vereinsheim. Als uns plötzlich und unangemeldet Prinz Charles mit seiner Camilla die Ehre gab. ( ---Staatsbesuch ?? ) Auch Sie fühlten sich in unserer Runde wohl ! August Schneidhofer

Ein Scheck in der Höhe von 7.200 Euro  konnte an Karin und Jakob Mandlbauer von Thomas Morgenbesser übergeben werden. | Foto: Rothwangl
48

"Ein richtig schönes Gemeinschaftsgefühl"

Mürztaler radelten 24 Stunden bei der Spinning-Challenge im "Be Fit" in Hönigsberg für den guten Zweck. "Ein extremer Wahnsinn. Ein richtig schönes Gemeinschaftsgefühl, von der ersten bis zur letzten Minute. Jeder hat sein Bestes gegeben", so resümiert Thomas Morgenbesser die 24 Stunden Spinning-Challenge in seinem Fitnessstudio "Be Fit" in Hönigsberg. Am Freitag um 18 Uhr starteten 23 Teams, darunter 20 4er Teams, radelten 24 Stunden zugunsten der Mürzzuschlager Familie Mandlbauer. Ihr Sohn...

"Vordere gegen" "Hintere" Schneealm.
1 10

Eisstockschießen "Vordere" gegen "Hintere" Schneealm.

Am Faschingssonntag, 26.2.2017 wurde das bereits traditionelle Eisschießen "Vordere" gegen "Hintere" Schneealm auf der Eisbahn des "Altenbergerhofes" abgehalten. Das Eisschießen stammt aus der Zeit, in der die Gemeinde Altenberg noch eigenständig war und "Steinalpl" (Hintere Schneealm), ein Ortsteil von Altenberg war. Als Sieger ging diesmal die Moarschaft der Hinteren Schneealm hervor. Im Anschluss fand die Siegerehrung im Altenbergerhof statt. Dort wurden noch einige gemütliche Stunden...

Der Augenfacharzt Michael Kern bei einer Untersuchung im "Eye Camp" in Nigeria. I | Foto: Sehen ohne Grenzen
28

Der "Buschdoktor" aus Leoben

Der Leobener Augenarzt Michael Kern engagiert sich im Verein ,Sehen ohne Grenzen‘. Der erste Besuch des Leobener Augenarztes Michael Kern in Afrika vor zwei Jahrzehnten war für ihn ein Schlüsselerlebnis. Gemeinsam mit Christoph Faschinger von der Universitäts-Augenklinik in Graz wurde ihm die mangelnde medizinische Versorgung der Bevölkerung bewusst. Kern: "Augenerkrankungen werden dort kaum behandelt, viele Menschen sind erblindet. Kataraktoperationen, die bei fortgeschrittenem grauen Star...

Freudige Gesichter bei der Wohnungsübergabe der acht betreubaren Wohnungen in Allerheiligen. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Projekt Allerheiligen bezugsfertig

Acht "betreubare" Wohnungen wurden ihrer Bestimmung übergeben. Unmittelbar neben der Schule in Kindberg-Allerheiligen wurde unlängst ein Geschoßwohnbau mit acht Wohnungseinheiten für die Wohnform "Betreubares Wohnen" errichtet. Verantwortlich für das Pojekt, welches den Mietern eine völlig eigenständige und barrierefreie Lebenssituation ermöglicht, zeichnet sich die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung. In einer Bauzeit von zwölf Monaten wurden acht Wohnungen nach den modernsten...

Gewerbe-Vereinspokal Eisstockturnier

23 Moarschaften kämpften bei strahlendem Wetter am Teich in der Stanz um den Sieg. 1. wurde vor Almwirt Heli (3.) und Teichstüberl (2.) die Mannschaft vom Sportcafe 71. Durchführende waren Gh Almwirt, Gh Oberer Gesslbauer und ESV Stanzertal. Doris vom Gh Almwirt bedankte sich bei den Sponsoren für die schönen Warenpreise und beim ESV Stanzertal für die reibungslose Abwicklung der Veranstaltung. Die Siegerehrung gab es beim Oberen Gesslbauer, wo die Mannschaften schöne Preise entgegennehmen...

Gewerbe Vereinspokal Eisstockturnier

23 Moarschaften kämpften bei strahlendem Wetter am Teich in der Stanz um den Sieg. 1. wurde vor Almwirt Heli (3.) und Teichstüberl (2.) die Mannschaft vom Sportcafe 71. Durchführende waren Gh Almwirt, Gh Oberer Gesslbauer und ESV Stanzertal. Doris vom Gh Almwirt bedankte sich bei den Sponsoren für die schönen Warenpreise und beim ESV Stanzertal für die reibungslose Abwicklung der Veranstaltung. Die Siegerehrung gab es beim Oberen Gesslbauer, wo die Mannschaften schöne Preise entgegennehmen...

Jederzeit Einsatzbereit: Gerhard Gmeinbauer, Erwin Schume, Siegfried Schrittwieser und die Zivis Niklas Kramer und Christoph Holzer.
1 2

Auf der Suche nach Zivildienern

Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Bruck-Kapfenberg-Mariazell braucht dringend Zivildiener für den Rettungsdienst. "Weil es unglaublich viel Sinn macht!" Die Antwort vom Kapfenberger Christoph Holzer ist kurz und bündig. Seit Oktober leistet er seinen Zivildienst in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Bruck ab. Neun Monate dauert so ein Zivildienst, um drei Monate länger als beim Bundesheer. In die neun Monate sind zwei Monate Ausbildungszeit eingerechnet. Christoph Holzer ist einer von 24 Zivildienern, die im...

FCG präsentierte den gemeinsamen Vorstand. | Foto: FCG
1

FCG: Neues Team in der Obersteiermark

Im Rahmen einer Bezirksklausur der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) wurde das Team für die neue Regionalgruppe „Obersteiermark-Ost“ vorgestellt, welches die Bezirksgruppen Bruck-Mürzzuschlag sowie Leoben vereint. Den Vorsitz übernimmt künftig Gernot Wallner, Betriebsratsvorsitzender des LKH Leoben. Unterstützt wird Wallner von einem 11-Köpfigen Vorstand. Erste Stellvertreterin wird die Lehrerin Claudia Schobè. Weitere Stellvertreter sind BRV Isabella Lerchbaumer (LKH Bruck) und...

Die Gruppe „Die Welt ist Bühne“ erarbeitete selbst eine Bühnenfassung des Musicals „Der Zauberlehrling“. | Foto: NMS Neuberg
1 2

Vom Musical bis zu den Planeten

In Medias Res: klassenübergreifende Projektwoche in der NMS Neuberg. Die NMS Neuberg veranstaltete eine klassenübergreifende Projektwoche zu verschiedenen von den Schülern gewählten Themen. Die Gruppe „Die Welt ist Bühne“ erarbeitete selbst eine Bühnenfassung des Musicals „Der Zauberlehrling“, nachdem sie die Aufführung zuvor in der Oper gesehen hatte und mit einer Theaterpädagogin einen Workshop erlebte. „Es lebe der Sport“ baute unter anderem eine Olympiade für die Mitschüler auf. „Wir haben...

Schnell  – und auch mutig – reagierten heute früh die beiden Asfinag-Mitarbeiter Christian Haubenwaller (links) und Johann Schalk. Die beiden Steirer, 32 und 52 Jahre alt, sahen bei ihrer Kontrollfahrt eine Geisterfahrerin und konnten diese auch stoppen | Foto: Asfinag
1 1

Mitarbeiter der Asfinag stoppten Geisterfahrerin auf der S6

Schnell reagiert haben heute früh um 8.26 Uhr die beiden Asfinag-Mitarbeiter Christian Haubenwaller und Johann Schalk von der Autobahnmeisterei Mürzzuschlag. Sie waren gerade auf ihrer Kontrollfahrt auf der S 6 Semmering Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie auf der anderen Seite nach dem Tunnel Spital eine Pkw-Lenkerin entdeckten, die offensichtlich umdrehen und durch den Tunnel zurück Richtung Wien fahren wollte. Sofort alarmierten sie die Überwachungszentrale Bruck, damit...

Anzeige
Sport und digitale Medien beherrschen das Freizeitverhalten der steirischen Jugendlichen. | Foto: Viacheslav Iakobchuk_Fotolia.com

Das Netz hat die Jugend im Griff

Die Welt von Facebook und Co. bestimmt das Leben der jungen Menschen. Die Werte unserer Jugendlichen ändern sich kaum, das Freizeitverhalten jedoch eklatant. Während man sich vor zwanzig, dreißig Jahren noch im Schulhof zum Date verabredet hat, wird nun einfach schnell gepostet oder eine WhatsApp-Nachricht versendet. Von Facebook bis WhatsApp "Der Umgang mit digitalen Medien ist zur Selbstverständlichkeit geworden und aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken", fasst Uschi Theißl,...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Einen Tag lang war Gesundheit das Thema an den Tourismusschulen Semmering, mit Workshops für alle 500 Schüler. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Gesundheitstag für 500 Schüler vom Semmering

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisierten Vanessa Schneidhofer und Carina Turner, Schülerinnen der 5 BHL, den ersten Gesundheitstag an den Tourismusschulen Semmering. Alle 500 Schüler nahmen daran teil. Gleichzeitig war dieser Tag auch der Abschluss des Projekts „Gesunde BMHS“. Im Vorfeld durften sich die Schüler für eines der acht abwechslungsreichen „Pakete“ mit je zwei oder drei verschiedenen Workshops mit Hilfe eines Online-Anmeldesystems entscheiden. Das fiel vielen aber sehr schwer, denn...

In einer der Werkstätten der Produktionsschule: Martin Nagele, Dagmar Wijnstra, Yvonne Hangl und Christian Putzgruber. | Foto: Koidl

Ausbildungsfit in die Zukunft

In der Produktionsschule in Mürzzuschlag setzt man auf das Training individueller Kompetenzen. Die Produktionsschule von Jugend am Werk Mürzzuschlag ist ein Angebot für Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, die ihre Schulpflicht beendet haben und Unterstützung brauchen, um fit für eine Ausbildung zu werden. Dazu werden individuelle Kompetenzen trainiert, die zum Einstieg in das angestrebte Berufsbild oder die Ausbildung erforderlich sind. Derzeit sind noch Plätze in der Produktionsschule...

Freude bei Lena Tangl, Sarah Korak und Nina Weigl. | Foto: KK
1

Die Schi-Asse aus Langenwang

Bei den Steirischen Schulskimeisterschaften - Alpin in der Gaal bei Knittelfeld siegte in der Gesamtwertung die Volksschule Langenwang mit den Läuferinnen Sarah Korak, Nina Weigl und Lena Tangl. In der Einzelwertung belegte Sarah Korak für die 2. Schulstufe den 1. Platz. Nina Weigl für die 4. Schulstufe den zweiten und Lena Tangl für die 4. Schulstufe den 9. Platz.

Einsatzbereit: Bezirksrettungskommandant Alexander Vas und Zivildiener Florian Czerny. | Foto: Koidl

Auf der Suche nach Zivildienern

Für 2017 sind noch Stellen im Rotkreuz-Bezirk Mürzzuschlag frei. Jährlich arbeiten rund 660 Zivildiener für das Steirische Rote Kreuz. Rund 25 junge Männer leisten jährlich ihren Zivildienst im Rotkreuz-Bezirk Mürzzuschlag. Neben der Bezirksstelle in Mürzzuschlag, hat das Rote Kreuz auch in Krieglach und Kindberg Ortsstellen. Zu den Hauptaufgaben zählen der Rettungs- und Krankentransportdienst. Dabei werden Menschen notfallmedizinisch versorgt bzw. zu Ärzten und in Krankenhäuser gebracht. Für...

Anzeige
Sterbefälle Februar 2017 in der Obersteiermark

Sterbefälle Februar 2017

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Hofrat Herbert Angerer, 81, St. Lorenzen Augustin Atzler, 90, Langenwang Friedrich Brenner, 81, Mürzzuschlag Wilhelm...

"Es ist ein Beruf mit Zukunft", meint Christopher Drexler zu den Pflegeberufen. | Foto: Prontolux
1

Gesundheitsberufe: neue Chancen in der Ausbildung

LR Christopher Drexler über neue Wege, gute Jobchancen und den Respekt gegenüber dem Pflegepersonal. "Landauf, landab habe ich mit vielen Menschen in Pflegeberufen Gespräche geführt, die Rückmeldungen sind immer wieder beeindruckend", ist Gesundheitslandesrat Christopher Drexler angetan von den Leistungen in diesem Bereich. Denn: "Es ist für viele ein erfüllender Beruf, wie sie sagen, dieser Dienst an den Menschen." Neue Ausbildungsmöglichkeiten Um neben der emotionalen auch die fachliche...

Drei Generationen an einem Tisch: Susanne und Gernot Grünbichler, Gertrude Gesslbauer, Eveline und Peter Grünbichler. | Foto: Koidl
1 2 3

Ein halbes Jahrtausend im Wirtshaus

Sogar Kaiser haben hier gespeist: Der "Obere Gesslbauer" in der Stanz ist ein Wirtshaus mit Geschichte. Es war im Jahr 1839, als ein Bursch mit Namen Franz Hirschvogel in der Stanz unter mysteriösen Umständen ums Leben kam; aller Wahrscheinlichkeit nach ist er verbrannt. "Er war damals Wirt in diesem Hause. Danach dürfte ein gewisser Gesslbauer ins Wirtshaus eingeheiratet haben. Und seit damals hat unser Gasthaus seinen Namen", erzählt Peter Grünbichler, Seniorwirt vom Stanzer Gasthaus Oberer...

Private Spender sollen den Lift auf den Polster retten. | Foto: Freisinger
1

Eine neue Chance für den Polster-Sessellift

Eine private Spendenaktion soll 750.000 Euro für die Lifterneuerung einbringen. Nach 69 Betriebsjahren musste im Vorjahr der Betrieb des Einser-Sesselliftes auf den Polster im obersteirischen Schigebiet Präbichl eingestellt werden. Um eine Verlängerung der Liftkonzession zu erhalten hätten die Bergbahnen Präbichl kräftig investieren müssen. Die erforderliche Summe von 1,5 Millionen Euro konnte aber von den Betreibern nicht alleine getragen werden. Das Ende des legendären Sesselliftes, der...

Startklar: Thomas Morgenbesser (re.), Rudolf Doppelreiter. | Foto: Koidl

24 Stunden Benefiz-Spinning live

Das Event im "Be Fit" in Hönigsberg ist im TV und im Internet zu sehen. Nächste Woche Freitag um 18 Uhr fällt der Startschuss für das 24 Stunden Benefiz-Spinning im Fitnessclub "Be Fit" in Hönigsberg. 20 Teams mit je vier Fahrern radeln ab dann 24 Stunden zu Gunsten der Mürzzuschlager Familie Mandlbauer. Ihr Sohn Simon ist Autist und hat ADHS, benötigt eine Sonderbetreuung. Das Nenngeld ist zugleich die Spende. Wer sich an der Aktion noch beteiligen möchte, kann beim Schätzspiel teilnehmen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.