Vorprüfung zur Reifeprüfung
Prüfungsessen in der HLW Krieglach

Prüfungsessen in der HLW Krieglach: Schuldirektor Jochen Täubl, Lehrerin Stefanie Hirm, Schülerin Julia Matschy beim Servieren der Zitronengrassuppe und Bgm. Regina Schrittwieser.  | Foto: Koidl
17Bilder
  • Prüfungsessen in der HLW Krieglach: Schuldirektor Jochen Täubl, Lehrerin Stefanie Hirm, Schülerin Julia Matschy beim Servieren der Zitronengrassuppe und Bgm. Regina Schrittwieser.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

MeinBezirk war Teil vom Prüfungsessen an der HLW Krieglach – die Vorprüfung zur Reifeprüfung. Zehn Schülerinnen meisterten die Aufgaben im Küchen- und Restaurantmanagement mit Bravour. 

KRIEGLACH. Zehn Schülerinnen absolvierten in diesem Schuljahr an der HLW Krieglach die Vorprüfung zur Reifeprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement. Die Schülerinnen dürfen sich ab sofort als Restaurantfachfrau und Köchin bezeichnen. Im nächsten Schuljahr, in der fünften Klasse, erfolgt dann die Reifeprüfung. Dann sind sie auch Hotel- und Gastgewerbeassistentinnen sowie Bürokauffrauen.  

Acht Schülerinnen, die am ersten Prüfungstag in den Bereichen Küchenmanagement und Restaurantmanagement die Prüfung abgelegt haben, Schuldirektor Jochen Täubl, Fachvorständin Claudia Bracun, Stefanie Hirm und Verena Leitner.  | Foto: Koidl
  • Acht Schülerinnen, die am ersten Prüfungstag in den Bereichen Küchenmanagement und Restaurantmanagement die Prüfung abgelegt haben, Schuldirektor Jochen Täubl, Fachvorständin Claudia Bracun, Stefanie Hirm und Verena Leitner.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Drei Tage Prüfungsessen

Die zehn Schülerinnen konnten Eltern und Freunde zum Prüfungsessen einladen. Auch Schuldirektor Jochen Täubl lud Gäste ein, darunter Krieglachs Bgm. Regina Schrittwieser, Kollege Johannes Zeilinger und MeinBezirk-Redakteurin Angelina Koidl. An drei Tagen fand die Vorprüfung statt. Jede Schülerin musste im Bereich Küchenmanagement und im Bereich Restaurantmanagement die Prüfung ablegen.

Zur Begrüßung gab es einen Aperitif. Zur Wahl standen Rhabarber-Spritz oder Tropical Beer.  | Foto: Koidl
  • Zur Begrüßung gab es einen Aperitif. Zur Wahl standen Rhabarber-Spritz oder Tropical Beer.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Menü und Getränkeempfehlung

Die Schülerinnen und Lehrerinnen begrüßten die Gäste mit einem Aperitif. Zur Auswahl standen Rhabarber-Spritz oder Tropical Beer. Anschließend begleiteten die Schülerinnen die Gäste zu ihren Sitzplätzen in den Speisesaal. Jede Schülerin stellte sich bei ihren Gästen vor und präsentierte das viergängige Menü sowie Getränkeempfehlungen. 

Blick in die Küche: Eine Schülerin beim Anrichten der Vorspeise – Süßkartoffelsalat mit Granatapfel und Rucola. | Foto: Koidl
  • Blick in die Küche: Eine Schülerin beim Anrichten der Vorspeise – Süßkartoffelsalat mit Granatapfel und Rucola.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Süßkartoffelsalat mit Granatapfel und Rucola, Zitronengrassuppe, Udon Nudeln mit Champignons, Spinat und gebratenem Tempeh, Bananenparfait mit Mangoragout und Erdnusscrumble: dieses vegane Menü galt es am ersten Prüfungstag für drei Schülerinnen zu kochen und für drei Schülerinnen zu servieren. 

Die Schülerinnen luden Familie und Freunde zum Prüfungsessen ein.  | Foto: Koidl
  • Die Schülerinnen luden Familie und Freunde zum Prüfungsessen ein.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

"Vegane Ernährung auf dem Vormarsch"

Obwohl keiner am Tisch des Direktors sich vegan ernährt, waren alle von den Gerichten angetan. "Vegane Ernährung entspricht dem Zeitgeist und wird immer beliebter. Für viele ist die pflanzenbasierte Ernährung nicht mehr wegzudenken. Auch wir an der Schule bieten die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft an", sagt Fachvorständin Claudia Bracun.

"Die Schülerinnen brauchen bei der Vorprüfung wichtige Qualifikationen, die nicht nur zum Kochen und Servieren wichtig sind, sondern fürs gesamte Leben. Sie müssen unter Druck und in einem Team arbeiten und eine Arbeit erfolgreich zu Ende bringen. Ich hoffe sehr, dass die Schülerinnen auch nach der Schule noch gelegentlich den Kochlöffel schwingen."
Claudia Bracun, Fachvorständin an der HLW Krieglach

Eine Schülerin beim Zubereiten der Sauce für die Hauptspeise.  | Foto: Koidl
  • Eine Schülerin beim Zubereiten der Sauce für die Hauptspeise.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Prüfung im Küchenmanagement

Claudia Bracun hatte am ersten Prüfungstag die Aufsicht in der Küche über. Auf die Frage, worauf sie denn bei der Beurteilung Wert legt, antwortet sie: "Dass die Arbeitsabläufe der Reihe nach stattfinden, damit alles zeitgerecht zubereitet ist. Dafür ist es notwendig, schon am Beginn des Kochens ein Diagramm anzufertigen, wann welche Arbeitsschritte zu erfolgen haben."

Volle Konzentration bei der Prüfung  im Bereich Küchenmanagement.  | Foto: Koidl
  • Volle Konzentration bei der Prüfung im Bereich Küchenmanagement.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Beurteilt wird dann aber auch das tatsächlich Gekochte. Jede Schülerin kocht für Claudia Bracun einen Probeteller zum Verkosten. "Alle Schülerinnen kochen das gleiche Menü. Alle drei Probeteller schmecken anders, weil jeder anders würzt", sagt die Fachvorständin. Begutachtet werden bei der Prüfung u. a. aber auch die Sauberkeit am Arbeitsplatz oder die angewandten Schneidetechniken. 

Auch der Weinservice wird bei der Prüfung beurteilt. Krieglachs Bgm. Regina Schrittwieser und Schülerin Julia Matschy.  | Foto: Koidl
  • Auch der Weinservice wird bei der Prüfung beurteilt. Krieglachs Bgm. Regina Schrittwieser und Schülerin Julia Matschy.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Beurteilungen im Restaurantmanagement

Im Restaurantmanagement war Verena Leitner für die Prüfungsaufsicht verantwortlich und auch Stefanie Hirm beurteilte die Leistungen im Service und in der Küche. "Die Kommunikation mit dem Gast ist im Service sehr wichtig. Der Gast muss sich wohlfühlen. Freundlichkeit und Höflichkeit sind genauso wichtig wie auch Spontanität und Wissen. Man kann nicht unvorbereitet den Service beginnen. Man kann etwas einmal nicht wissen, dann jedoch muss man so kompetent sein und sich schnell die richtige Information besorgen", so Verena Leitner.

Nach erfolgter Prüfung gratulierte Schuldirektor Jochen Täubl den Schülerinnen zu den erbrachten Leistungen und betonte, dass alle Schülerinnen stolz auf ihre Leistungen sein können. 

Die Hauptspeise am ersten Prüfungstag: Udon Nudeln mit Champignons, Spinat und gebratenem Tempeh. | Foto: Koidl
  • Die Hauptspeise am ersten Prüfungstag: Udon Nudeln mit Champignons, Spinat und gebratenem Tempeh.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Vielleicht auch interessant:

Junge Forscher im RHI Magnesita Werk Veitsch
Geschichten von Arnold Schwarzeneggers Cousin
Rettungsmaßnahmen vor dem frühen Mähtod
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.