Mürztal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
4* Thermenhotel Stegersbach
4

Herbsturlaub jetzt in der Thermenregion Loipersdorf & Stegersbach

Wenn sich die Blätter wieder bunt färben und der Herbst sein prachtvolles Naturspiel zeigt, ist Zeit für eine genussvolle Thermen-Wellness-Auszeit.Das einzigartige milde Klima mit rund 300 Sonnentagen lädt vor allem Ruhesuchende ein, einen entspannten und wohltuenden Wellness-Urlaub zu erleben. Den herrlichen Spätsommer und bunten Herbst in der steirisch-burgenländischen Thermenregion Loipersdorf & Stegersbach in vollen Zügen genießen! Die steirisch-burgenländische Thermenregion zählt zu den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Zieht zufrieden Bilanz: Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Oliver Wolf

Der steirische Tourismus liefert sensationelle Sommerbilanz

Zuwachs bei Nächtigungen von 3,3 Prozent, 35.000 Gäste mehr als im Vorjahr. Bereits jetzt kann der Tourismus zufrieden Bilanz ziehen: Die erste Halbzeit der Sommersaison 2018 (Mai bis Juli) brachte weitere Rekorde, gegenüber den Höchstständen im Jahr 2017 stiegen die Zahlen bei Gästen und Nächtigungen weiter an. 1,18 Millionen Gäste bedeuten ein Plus von drei Prozent, die Nächtigungen stiegen um 3,3 Prozent auf 3,44 Millionen. Steiermark international interessant „Vor allem die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Zieht zufrieden Bilanz: WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg | Foto: WOCHE
2

Wirtschaftskammer: Datenschutz und Konjunktur bringen arbeitsreiches Jahr

Halbjahres-Bilanz der Wirtschaftskammer: Deutlich mehr Anfragen in der Servicestelle Wirtschaftskammerdirektor Karl-Heinz Dernoscheg sieht es absolut positiv: "Die Konjunktur in der Steiermark präsentierte sich zur Jahresmitte in absoluter Hochform, das zeigt auch unser Wirtschaftsbarometer. Diese Hochkonjunktur bedeutet für die Servicestelle der steirischen Wirtschaftskammer Steiermark aber auch jede Menge Arbeit. Reizwort "DSGVO" "Ja, die absolut positive Entwicklung einerseits, aber auch die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Informierten über die Initiative "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche": Viktoria Eichberger, Monika Schranz, Barbara Samitz, Erich Leitenbauer, Gabriele Machhammer, Martina Romen-Kierner. | Foto: Koidl

Lehre nach der Matura: Neue Wege der Lehrlingssuche

Die "Soko Lehre" zieht nach einem Projektjahr Bilanz. HAK Mürzzuschlag ist neuer Kooperationspartner. Seit einem Jahr wird im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von der "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" "ermittelt". Vertreter der Wirtschaftskammer Regionalstelle und regionale Firmen wollen dem Lehrlingsmangel entgegenwirken und die Lehre nach der Matura in den höherbildenden Schulen bekannter machen. Nachdem die HLW Krieglach als erste Schule für dieses Pilotprojekt gewonnen werden konnte,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
"Wurmerl" auf einem seiner eigenen Oldtimer vor seinem Wirtshaus in Parschlug
2 7

Ohne Werbung geht und "fährt" gar nix

Seine Werbung ist kaum zu übersehen – Seine Veranstaltungen haben Erfolg. Franz Wurm im Gespräch. Sie sind seit 2006 Gastronom in Kapfenberg, aber viele kennen Sie als Werbeweltmeister. FRANZ WURM (Wurmerl): Ja, mein eigentliches Steckenpferd ist schon das Oldtimertreffen, aber auch viele andere Veranstaltungen. Und das, weil zum Glück jedes Fest ein voller Erfolg ist.  Beim Wirtshaus zum Wurmerl in Parschlug fanden auch die ersten Oldtimertreffen statt? Eigentlich beim "Häferl Ebna" und ab...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Lehrling Christian Kerschenbauer ist zur Zeit mit Arbeiten bei der Neuen Mittelschule Krieglach beschäftigt.
2

Maurer - Ein Beruf mit viel Abwechslung

Die Baufirma Sterlinger ist unser Lehrbetrieb des Monats August und bildet seit 40 Jahren Lehrlinge aus. Ausschließlich Maurer, welche am Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Die Woche sprach mit dem Filialleiter von Kindberg, Herrn Ing. Günther Pesl. Die Firma Sterlinger ist als Familienbetrieb seit 1978 in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie als Generalunternehmer und Bauträger tätig. 200 Mitarbeiter sind in St. Johann in der Haide (Firmensitz), Oberwart und Kindberg (42 MA) beschäftigt....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Das Team der WOCHE Mürztal: Angelina Koidl, Angelika Thenhalter, Martina Gärtner, Markus Hackl und Christoph Rothwangl. | Foto: Angelika Kern
1 3

300 Mal die WOCHE Mürztal in Ihrem Postkasten

"Wir sind WOCHE, wir sind Mürztal" – so lautete am 5. 9. 2012 die Schlagzeile der ersten Mürztal-Ausgabe. Seit dem 5. September 2012 erscheint Woche für Woche die eigenständige Ausgabe der WOCHE-Mürztal mit der eigenen Geschäftsstelle in Kindberg. Zuvor gab es die WOCHE nur mit mutierten Ausgaben für Bruck, Mürzzuschlag und Leoben. Seit 2012 gibt es statt einer zentralen Geschäftsstelle auch drei Geschäftsstellen in Bruck, Leoben und im Mürztal. Jetzt erscheint die 300. Ausgabe der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
So wirds ausschauen: Bauleiter Franz Golger kontrolliert die Pflasterarbeiten an der Nordseite. | Foto: Hackl
1 2

Umbau Kindberg: Alle Arbeiten exakt nach Plan

"Es sind strenge Vorgaben, aber noch sind wir im Zeitplan", erklärt Franz Golger, der als Bauleiter die Arbeiten der Kindberger Ortsdurchfahrt koordiniert. Mit einem Auge schielt er dabei immer aufs Wetter: "Wir hoffen, dass es nicht zu viele Schlechtwettertage gibt." Derzeit wird beidseitig an der Ortsdurchfahrt gearbeitet. "Das ist deshalb notwendig, dass wir bis Weihnachten mit der Ortsdurchfahrt fertig werden", so Franz Golger, der sich bei den Gewerbetreibenden und bei der Bevölkerung fürs...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Neuer Produktionsstandort der Firma Hydrosnow in St. Barbara-Mitterdorf. Die offizielle Eröffnung findet am 16. August statt. | Foto: Koidl

Die Produktion läuft bereits

Neuer Firmenstandort von Hydrosnow in St. Barbara fertiggestellt. Der neue Standort der Firma Hydrosnow in St. Barbara wird am 16. August eröffnet. Firmengründer Gerhard Fladenhofer sah sich 2017 gezwungen, einen neuen Standort zu suchen, weil man an die Grenzen der Kapazitäten am alten Standort in Langenwang stieß. Mit ein Grund war, dass als neuer Geschäftszweig die Produktion und die Fertigung von Anlagen ab 2018 selbst übernommen werden sollen. Als neuen Standort fand Gerhard Fladenhofer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Lisa Rennhofer vor ihrem Geschäft in Kapfenberg Diemlach
3

Den Life Ball hautnah miterlebt

Die Locke´n Roll Friseurin Lisa Rennhofer setzte sich im Casting durch und durfte ihr Handwerk beim Life Ball und an Promis ausüben. Eine "haarige" Angelegenheit. Wie kam es, dass Sie als Stylistin beim Life Ball dabei sein durften? Lisa Rennhofer: Am Life Ball zu sein, war schon immer ein Traum von mir. Dass ich dort mein Handwerk ausüben durfte war eine riesen Ehre für mich und ein unvergessliches Erlebnis. Dabei habe ich den Aufruf zum Casting erst zwei Tage vor Einsendeschluss entdeckt,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Lara Propretnik ist die erste Dame, die eine Lehre bei Eder macht; Ebenso im Bild: Michael Eder und Manuel Gruber
2

Meister Eder und seine Lehrlinge

Eine kleine familär geführte Tischlerei in Thörl ist unser Lehrbetrieb des Monats Juli. Michael Eder arbeitet am liebsten mit jungen Menschen. Neben der Anstrengung ständig etwas erklären zu müssen, freut er sich über den Fortschritt und die Leistungen am Ende der Lehre. Die Tischlerei EDER in Thörl ist ein familiär geführter Handwerksbetrieb mit über 20 Jahren Erfahrung. Tradition und hohe Qualität stehen im Mittelpunkt und werden von den Mitarbeitern jeden Tag gelebt. Diese Werte geben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Netzwerken beim 12. Kindberger Wirtschaftsfrühstück: Vertreter der Raiffeisenbank Mürztal und der "startup fahrschule harry", Bgm. Sander, Organisator Nerath. | Foto: Koidl
25

Kindberger Wirtschaftsfrühstück bei der Raiffeisenbank Mürztal und der "startup fahrschule harry"

Die Raiba Mürztal und die "startup fahrschule harry" waren Gastgeber des 12. Kindberger Wirtschaftsfrühstücks. Kindberg: "Ein Haus, zwei Unternehmen als Nahversorger": so das Motto des 12. Kindberger Wirtschaftsfrühstücks. Denn dieses Mal luden die Raiffeisenbank Mürztal und die "startup fahrschule harry" gemeinsam zum Netzwerken, beide Unternehmen sind im Gebäude in der Bahnhofstraße 12 beheimatet. Raiffeisenbank Mürztal "Eines haben beide Unternehmen noch gemeinsam. Sie sind beide Teil eines...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Alle haben zaummengwort und sind gemeinsam in Mitterdorf angekommen
2 12

Die Edlseer: Vom Mürztal aus die Welt erobert

Die Woche ist ein Stück der Fußwallfahrt anlässlich 25 Jahre Edlseer von Birkfeld nach Mariazell mitgegangen. Beim Eintreffen in Mitterdorf nach 8 Stunden reiner Gehzeit und ca. 45.000 Schritten nahm sich Fritz Kristoferitsch trotz der Strapazen Zeit, ein paar Fragen zu beantworten. Seine ersten Worte bei der Ankunft, empfangen mit einem Schnapserl vom Wernbacher (im Dialekt geschrieben): Auf a supa Partie, auf die Mariazö Geher, Prost! Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh … Wie viele...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Da überall ist Leader drin: Gewürzmanufaktur Life Earth in Kindberg. | Foto: Pashkovskaya
3

Europa und wir: Entwicklungshilfe der Europäischen Union

Geld aus Brüssel für ländliche Regionalentwicklung – das kann die Förderschiene "Leader". Was haben wir schon von der EU? Brüssel ist weit weg, was soll mich das interessieren? Aber! So nahe ist die EU: Biobauernhof Ellersbacher in der Stanz, die Mountainbikestrefen auf die Pretul, die Kapfenberger Kinderstadt Freitopia, das Heimatmuseum Mariazell oder aktuell die Roseggerspiele "Jakob der Letzte" in Krieglach: in all diesen Projekten steckt EU-Geld. Allein bis zum Jahr 2020 werden es rund 14...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Fordern eine klare Kennzeichnung sowie ein gesetzliches Verbot aller biologisch nicht abbaubaren und reißfesten Kunstfaser-Feuchttücher: Johann Wiedner (Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit), Franz Hammer (Obmann der GSA) sowie Martin Wellacher (Studienautor von der Montanuniversität Leoben) | Foto: GSA
3 3 2

Feuchttücher sind eine Zerreißprobe für die Kanalisation

Durch falsch entsorgte Feuchttücher entsteht in der Steiermark jährlich ein Schaden in Millionenhöhe. Ein kleines Stück Papier mit großer Wirkung: So lässt sich der Effekt von Feuchttüchern, die durch die Kanalisation entsorgt werden, beschreiben. Viele dieser handelsüblichen Feuchttücher verursachen in den Abwasseranlagen einen Schaden in Millionenhöhe. Dies wurde nun im Rahmen einer Studie im Auftrag der Gemeinschaft Steirischer Abwasserentsorger (GSA), die von der Montanuniversität Leoben...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Baubesprechung im Baubüro: Reinhold Gesslbauer, Bauführer Franz Golger, Alfred Posch und Christian Sander. | Foto: Markus Hackl

Visitenkarte ist bekannt

Lokalaugenschein im Kindberger Strabag-Baubüro in der Hauptstraße: Alle Arbeiten verlaufen plangemäß. Die Bauarbeiten zur Ortsdurchfahrt Kindberg verlaufen planmäßig. Dies unterstrich der Polier der Firma Strabag, Franz Golger, bei einer Baubesprechung im zwischenzeitlich eingerichteten Baubüro in der ehemaligen Volksbankfiliale an der Hauptstraße. "Die Anrainer und Kaufleute haben eh schon meine Visitenkarte, bei Anliegen können sie mich sofort kontaktieren und natürlich bin ich entweder auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Erfolgreiche Bilanz der Länderversicherer: Vorstandsdirektor Robert Sturn (Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.),  Generaldirektor Hubert Schultes (Niederösterreichische Versicherung AG), Vorstandsdirektor Gerhard Schöffmann (Kärntner Landesversicherung), Generaldirektor Klaus Scheitegel (Grazer Wechselseitige Versicherung AG), Generaldirektor Josef Stockinger (Oberösterreichische Versicherung AG), Vorstandsvorsitzender Walter Schieferer (Tiroler Versicherung V.a.G.) | Foto: Ralph König/GRAWE

Konferenz der Österreichischen Länderversicherer: "Versicherung muss leistbar bleiben!"

Die steigende Zahl an Unwetterschäden war beherrschendes Thema bei der diesjährigen Konferenz der sechs Länderversicherungen. Auf ein erfolgreiches Jahr 2017 kann die Vereinigung Österreichischer Länderversicherer (VÖL) zurückblicken. Der Prämienzuwachs betrug 2,86 Prozent, die Bilanzsumme erhöhte sich um 3,31 Prozent, die Zuwächse aus Kapitalanlagen betrugen 3,85 Prozent. Die Eigenmittel inklusive der unversteuerten Rücklagen stiegen um 8,05 Prozent. Auch die Anzahl der Verträge konnte auf...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ein Sehr Gut in der Bilanz: Robert W. Stellnberger, Heinz Janda und Birgit Pucher (Konzernkommunikation).

Die Sparkasse mit 1.000 Neukunden

Die Sparkasse Region Obersteiermark zieht positive Bilanz. Keine Spur von Bankenkrise mehr. Der Neukundenanstieg mit 940 Neukunden im abgelaufenen Jahr 2017 bei der Steiermärkischen Sparkasse Region Obersteiermark war eine der vielen positiven Entwicklungen. "Auch bei allen anderen Geschäftsfeldern konnten wir trotz andauernder Niedrigzinsphase eine äußerst erfolgreiche Entwicklung verzeichnen. Das zeugt schon vom Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen", erklärte der Kindberger Heinz Janda,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Inhaber eines Damenmodengeschäftes: Hans Kruschitz hat seit jeher Spaß an der Mode. | Foto: Pashkovskaya
9

Hans Kruschitz, Bruck: "Eine g'mahte Wiesen war es nie"

70 Jahre Modehaus Kruschitz in Bruck. Hans Kruschitz gibt Einblicke in Höhen und Tiefen eines Familienbetriebes. In den goldenen 1970er und 1980er-Jahren der Modebranche hat die Familie Kruschitz die Herzog-Ernst-Gasse in Bruck zur hochfrequentierten Modestraße umfunktioniert. Mittlerweile gehört Kruschitz zu den letzten privaten "Mode-Mohikanern" in der Brucker Innenstadt. Hans Kruschitz, Großneffe der Firmengründer Hans und Rosa Kruschitz, stand der WOCHE Rede und Antwort im Modehaus. 70...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Blick übers Mürztal: Die Immobilienpreise lassen auf eine positive Entwicklung des Bezirkes schließen. | Foto: Michael Maili
2

Immobilienpreise im Bezirk: Der Preis ist heiß, aber doch stabil

Überdurchschnittlich die Grundstückspreise im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag; günstig die Betriebsgrundstücke. In der Steiermark wohnt man gemessen am Bundesschnitt vergleichsweise günstig – zu diesem Ergebnis kommt der neue Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Sowohl bei Baugrundstücken (75,50 Euro/m2) als auch bei gebrauchten Eigentums-wohnungen (1.058,08 Euro/m2), Reihenhäusern (1.123,28 Euro/m2) und Einfamilienhäusern (1.230,13 Euro/m2) führt die grüne...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Freundlichkeit ist ihnen ins Gesicht geschrieben
4

„Wir suchen Menschen, kein Personal“

Unser Lehrbetrieb des Monats Juni ist „mein C+C Hochsteiermark“, welcher aus Lehrlingen auch Führungskräfte macht. Mein C+C (Cash und Carry) in Bruck ist eine Vertriebsschiene von Transgourmet Österreich, Europas zweitgrößtem Unternehmen im Abhol- und Belieferungsgroßhandel. Alles aus einer Hand – für das klassische Wirtshaus über die besten Hotels, den lokalen Verein bis hin zum selbstständigen Unternehmer. Dass viele Mürztaler noch immer „zum Nussbaumer“ einkaufen gehen, stört Gerhard...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Wolfgang Plasser und Stefan Pierer gemeinsam mit KTM-Aushängeschild Matthias Walkner. | Foto: Pashkovskaya
2

Pankl und der milliardenschwere Glaube an den Verbrennungsmotor

Neue Holding um Pankl und SHW gegründet; Wolfgang Plasser seit heute auch neuer Vorstandsvorsitzender beim deutschen Automobilzulieferer SHW. Zuerst hat die KTM Industries AG die Anteile an Pankl Racing um 130,5 Millionen Euro an die Pierer Industries AG verkauft und erwarb somit das gesamte Anteilspaket mit 98,2 Prozent. Weiters stockte die Pierer Industrie-Gruppe ihren Anteil an der SHW auf über 50,2 Prozent auf und hält nunmehr die Aktienmehrheit an der Gesellschaft. Die SHW, mit Sitz im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
"Die Gemeinnützigen": Wolfram Sacherer (Ennstaler) und Christian Krainer (ÖWG). | Foto: Konstantinov
6

Genossenschaften: Lobbyisten für leistbares Wohnen in der Steiermark

Christian Krainer und Wolfram Sacherer brechen eine Lanze für die gemeinnützigen Wohnbauunternehmen. "Leistbares Wohnen – und wie wir das unter den gegebenen Rahmenbedingungen möglich machen können." Wie aus der Pistole geschossen, antworten Christian Krainer (ÖWG) und Wolfram Sacherer (Ennstaler) auf die Frage danach, welches Thema bei ihnen ganz "obenauf" liege. Die erschwerenden Paramter liegen für die beiden – in ihrer Funktion als Obmann und Vize im Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.