Kindberger Wirtschaftsfrühstück bei der Raiffeisenbank Mürztal und der "startup fahrschule harry"

- Netzwerken beim 12. Kindberger Wirtschaftsfrühstück: Vertreter der Raiffeisenbank Mürztal und der "startup fahrschule harry", Bgm. Sander, Organisator Nerath.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Die Raiba Mürztal und die "startup fahrschule harry" waren Gastgeber des 12. Kindberger Wirtschaftsfrühstücks.

Kindberg: "Ein Haus, zwei Unternehmen als Nahversorger": so das Motto des 12. Kindberger Wirtschaftsfrühstücks. Denn dieses Mal luden die Raiffeisenbank Mürztal und die "startup fahrschule harry" gemeinsam zum Netzwerken, beide Unternehmen sind im Gebäude in der Bahnhofstraße 12 beheimatet.
Raiffeisenbank Mürztal
"Eines haben beide Unternehmen noch gemeinsam. Sie sind beide Teil eines großen Netzwerkes", so Siegfried Nerath, Organisator des Wirtschaftsfrühstücks. Die Raiffeisenbank Mürztal zählt insgesamt zehn Bankstellen und zwei Selbstbedienungszonen – 80 Mitarbeiter sind beschäftigt. "Unsere größte Abteilung ist die Privatkundenbank mit 43 Mitarbeitern. In Summe beträgt unser Kundengeschäftsvolumen 846 Millionen Euro", erklärte Franz Seitinger, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mürztal, der gemeinsam mit Gerald Baierling die Geschicke des Unternehmens leitet. Die weiteren Geschäftsfelder sind: Private Banking, Firmenbank und Wohntraumcenter. "Die Bankstelle in Kindberg gibt es bereits seit 55 Jahren", sagte Markus Wentner, Bankstellenleiter in Kindberg.
"startup fahrschule harry"
"Richtig los gegangen ist es 2010 unter dem Namen 'Harry die freundliche Fahrschule'. 2014 haben wir uns dem 'startup-fahrschulen-Verbund' angeschlossen. In Österreich gibt es insgesamt 15 dieser 'startup'-Standorte", informierte Geschäftsführer Harald Pillhofer die geladenen Gäste. Begonnen mit zwei Mitarbeitern zählt das Unternehmen mittlerweile insgesamt 14 Beschäftigte. Das Kursangebot reicht von der klassischen Führerscheinausbildung für Moped bis zum Bus über Berufskraftfahrer-Weiterbildungen, Hubstapler- und Spritspar-Kurse bis hin zu Kursen für Wiedereinsteiger oder Kurven-Trainings für Motorrad-Fahrer. "Beim Lernen greifen wir auf die Birkenbihl-Methode zurück – also weg von den klassischen Vorträgen", so Markus Dirschlmayer, gewerberechtlicher Inhaber der 'startup fahrschule harry'. Und so setzten die beiden Firmenchefs auch bei ihrer Präsentation auf eine moderne Art des Vortragens – sie interviewten sich gegenseitig.
Neuigkeiten aus Kindberg
Neues aus der Stadtgemeinde Kindberg hatte Bürgermeister Christian Sander parat: "Mit unserer Baustelle liegen wird voll im Plan. Derzeit wird an fünf verschiedenen Stellen gleichzeitig gearbeitet. Zusätzliche Parkplätze gibt es während der Ferien bei der Neuen Mittelschule, aber auch beim Freibad, die ganze Schlossallee entlang kann zusätzlich geparkt werden", so Sander.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.