Ranten feierte mit Dorffest das Jubiläum
950 Jahre Ranten war der Anlass zum Feiern

- Bieranstich mit den Spitzen der Gemeinde, Ehrengäste und Vertreter der Brauerei Anton Petzl
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Anita Galler
Die Gemeinde Ranten blickt dieses Jahr auf 950 Jahre ihrer urkundlich erwähnten Geschichte zurück. Im Martin Zeiler Garten wurde am 13. Juli mit einem „G`sellig“ sein eröffnet und dauerte mit mehrfachen Wiederholungen bis zum 22. August. Auf Schautafeln kann man die wichtigsten Ereignisse und Stationen der langen Geschichte nachsehen. Wie Bgm. Franz Kleinferchner immer wieder betont, habe Ranten in den 950 Jahren viele Ereignisse und Veränderungen durchlebt.
Das Dorffest am Samstag war eine weitere Veranstaltung im Jubiläumsjahr. Dem stürmischen und regnerischen Wetter trotzte man mit einem beheizten Festzelt am Dorfplatz. Viele Rantner folgten der Einladung der Gemeinde, gemeinsam im Rahmen eines Dorffestes das Jubiläum zu feiern. Gratisessen und Getränke für die Gemeindebürger waren ein Teil des Beitrages der Gemeindeführung. Eine Bläsergruppe des MV Ranten besorgte musikalisch den ersten Teil des Festprogrammes.
Zum Auftakt zelebrierte Ortspfarrer Gregorz Szoltysek einen Festgottesdienst. Zum anschließenden Festakt konnte Bgm. Franz Kleinferchner einige Ehrengäste wie Altpfarrer Josef Wonisch, LTP Manuela Khom, BH Florian Waldner, die Bgm. Lydia Künstner-Stöckl und Herbert Göglburger, Altbgm. und Ehrenbürger Johann Fritz willkommen heißen. Einen breiten Einblick in die lange Geschichte von Ranten mit den vielen Ereignissen, Veränderungen und Herausforderungen gab es von Bgm. Kleinferchner.
Er hob zum Abschluss den Zusammenhalt in der Bevölkerung, in den Vereinen hervor, alle würden zusammenstehen und sich gegenseitig helfen. „Die 950 Jahrfeier ist für uns ein Grund stolz zu sein, zu feiern, es gibt auch viel Grund mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, wir haben eine lange wechselvolle, auch erfolgreiche Geschichte hinter uns, wir sind überzeugt, dass wir in Ranten mit unserer Gemeinsamkeit diesen erfolgreichen Weg fortsetzen werden“ so Bgm. Franz Kleinferchner.
BH Florian Waldner erwähnte, dass die Bevölkerung von Ranten in der langen Geschichte gute Lebensbedingungen vorgefunden haben aber auch sehr Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt habe. Dem guten Vereinsleben in Ranten gebühre hohe Anerkennung auszusprechen. LTP Manuela Khom brachte Unterschiede im Leben von einst, man höre immer wieder „früher war alles besser“, aber es gab nicht jeden Tag bestes Essen, Versorgung, heute könne man jederzeit sich alles kaufen, in Anspruch nehmen, dennoch gebe es viel Unzufriedenheit. Ranten zeichne sich besonders mit dem gelebten Zusammenhalt aus, vieles wurde geschaffen und immer wieder Neues wie jetzt Kinderkrippe, Volksschulsanierung und Feuerwehrrüsthaus auf den Weg gebracht. Ranten dürfe in eine gute Zukunft blicken, „in Ranten blicke man mit Zuversicht an morgen, dies fehle in der Gesellschaft sehr oft“.
Mit Bieranstich und Unterhaltungsprogramm wurde das Dorffest bis in die Abendstunden gefeiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.