Schutz vor Trickbetrüger
Präventionstipps und Aufklärung durch Vorträge

Kriminalpräventionsexpertin Romana Revoul (Mitte) gibt bei kostenlosen Vorträgen Tipps. | Foto: Wolfgang Gerold, Seniorenbund
2Bilder
  • Kriminalpräventionsexpertin Romana Revoul (Mitte) gibt bei kostenlosen Vorträgen Tipps.
  • Foto: Wolfgang Gerold, Seniorenbund
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die steirische Polizei verzeichnet täglich Betrugsversuche im Internet und übers Telefon. Polizistin Romana Revoul setzt auf Prävention und gibt wertvolle Tipps in ihren Vorträgen.

ST. PETER/KAMMERSBERG. Die Trickbetrüger werden immer raffinierter. Durch Vorträge versucht man die ältere Generation über die Betrugsmaschen im Internet und via Telefon aufzuklären und zu sensibilisieren. Die „Gemeinsam.Sicher in den besten Jahren“- Vorträge der Kriminalprävention sind da eine hervorragende Möglichkeit, die ältere Bevölkerung diesbezüglich kompetent zu informieren und zu stärken. "Nur wenn die Senioren über etwaige Risiken und Gefahren Bescheid wissen, können sie dementsprechend rechtzeitig Handlungen oder Grenzen setzen, um nicht Opfer zu werden", erklärt die Kriminalpräventionsexpertin der Polizei Murau, Romana Revoul.

Vorträge zur Prävention

"Ich werde immer wieder zu Seniorengruppen im Bezirk Murau eingeladen, um diesbezüglich mit kostenlosen Vorträgen Aufklärung zu betreiben, so auch erst wieder kürzlich vom Seniorenbund der Ortsgruppe St. Peter am Kammersberg", berichtet Revoul. So wurde sie zu einem Seniorennachmittag eingeladen, um Tipps und Ratschläge zu geben, wie man sich vor diesen Trickbetrügern schützen kann. Aber auch wie man sein Zuhause lediglich durch richtiges Verhalten vor Einbrechern schützen kann, wurde thematisiert.

Mit kostenlosen Vorträgen informiert die Polizistin über die Trickbetrüger. | Foto: Wolfgang Gerold, Seniorenbund
  • Mit kostenlosen Vorträgen informiert die Polizistin über die Trickbetrüger.
  • Foto: Wolfgang Gerold, Seniorenbund
  • hochgeladen von Julia Gerold

Polizei warnt vor Tochter-Sohn-Trick

„Hallo Mama/Papa! Mein Handy ist kaputt, bitte kontaktiere mich mittels WhatsApp unter dieser Nummer!“: Tagtäglich versuchen Trickbetrüger mit solchen oder ähnlichen Textnachrichten via WhatsApp oder SMS ans große Geld zu kommen. "Und leider funktioniert es in vielen Fällen auch. Diese Betrüger spielen mit der Gutgläubigkeit und verunsichern vor allem ältere Menschen und bringen diese dann oft dazu, mehrere tausende Euro zu überweisen. Dabei würde es reichen, lediglich die Telefonnummer des vermeintlichen Kindes anzurufen und der Betrugsversuch würde scheitert", berichtet Revoul.

Mehr Infos dazu gibt es hier: 

Vorsicht vor dem "Tochter-Sohn-Trick" ist geboten

Weitere Nachrichten aus der Region gibt es hier.

Kriminalpräventionsexpertin Romana Revoul (Mitte) gibt bei kostenlosen Vorträgen Tipps. | Foto: Wolfgang Gerold, Seniorenbund
Mit kostenlosen Vorträgen informiert die Polizistin über die Trickbetrüger. | Foto: Wolfgang Gerold, Seniorenbund
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.