Kysèla & Friends

Er ist ein Meister der leisen Töne und Zwischentöne, gesegnet mit einer „weißen“ Bluesstimme von großer Eindringlichkeit und intensivem Ausdruck. Damit weiß Leo Kysèla wunderbare, musikalische Geschichten zu erzählen. Neben einigen Klassikern bringt Soul- Großmeister Kysèla die wohl außergewöhnlichsten Interpretationen weltbekannter Balladen. Songs von U2, Bob Dylan, Lou Reed und Ray Charles klingen teilweise so anders, als hätte sie Kysèla neu erfunden.
Viele Momente der leisen Töne, virtuos begleitet von akustischen Instrumenten und eine Stimme, die im deutschsprachigen Raum vielleicht einmalig ist, garantieren einen Abend für Aug, Ohr und Seele gleichermaßen
Am Freitag, 11. Februar, gastieren Leo Kysèla und seine Band ab 20 Uhr im Roten Saal in Spielberg. Kartenvorverkauf unter: Kulturbüro Spielberg, Tel.: 03512/75230-15 und in allen Ö-Ticketsstellen Österreichs.

Wann: 11.01.2011 20:00:00 Wo: Roter Saal, 8724 Spielberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.