Trennungsambulanz: Erste Hilfe bei Liebeskummer

Beatrix Roidinger und Sabrina Limbeck bieten in ihrer Trennungsambilanz Gespräche mit Gleichgesinnten an.
3Bilder
  • Beatrix Roidinger und Sabrina Limbeck bieten in ihrer Trennungsambilanz Gespräche mit Gleichgesinnten an.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

NEUBAU. Jetzt mal ehrlich: Ein gebrochenes Herz hatte wohl jeder (leider) schon mal. Die Trennung ist schmerzhaft, das Thema bestimmt dann oft den ganzen Alltag. Gerne möchte man sich mit anderen austauschen. "Oft will man Freunde aber nicht belasten oder diese wollen nicht darüber reden", erzählt Sabrina Limbeck.

Deshalb gründete sie gemeinsam mit Beatrix Roidinger eine Trennungsambulanz: Hier trifft man auf Gleichgesinnte. "Wir begleiten die Gruppe. Gemeinsam fühlt man sich nicht so allein und lernt andere kennen, denen es ähnlich geht", so Roidinger. Das Ziel sei es, den Schmerz zu überwinden. Die Beraterinnen beschäftigten sich intensiv mit Dynamiken und psychischen Prozessen während und nach Trennungen. Es gibt vier Phasen: Die erste ist Nicht-Wahrhaben-Wollen, gefolgt vom Gefühlschaos. Danach werden neue Perspektiven gesucht, die Betroffenen setzen sich intensiv mit der Trennung auseinander. Zuletzt geht es um die Neugestaltung des Lebens.

Selbstwert steigern

"Das Blöde ist aber, dass die Phasen nicht linear ablaufen, man springt vor und zurück", erklärt Roidinger. Die Menschen, die die Ambulanz besuchen, befinden sich in verschiedenen Phasen. Manche kommen kurz nach der Trennung, andere erst Jahre später. "Oft ist das Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Die Betroffenen fühlen sich schuldig oder meinen, sie sind es nicht wert, geliebt zu werden, nicht gut genug", ergänzt Roidinger.

In der Gruppe erkennt man, dass man nicht alleine ist mit negativen Gedanken, die auch körperliche Auswirkungen wie Schlaflosigkeit haben können. "Wir bringen immer wieder Themen in die Gruppe, die wir bearbeiten. Darunter Scheidungsrecht, Beziehungsdynamik, Selbstfürsorge oder Partnersuche", so Limbeck. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Strategien zur Bewältigung der Krisensituation.

Liebeskummer ist übrigens eine anerkannte Krankheit. Die offizielle Bezeichnung lautet "Morbus amoritalis". Sollte der Schmerz soweit gehen, dass es zu schweren Depressionen oder gar Selbstmordgedanken kommt, müssen Limbeck und Roidinger handeln. Betroffene vermitteln sie an Therapeuten. 

Zur Sache

Gruppentreffen gibt es in der Trennungsambulanz (7., Lindengasse 37) jeden Donnerstag von 17.30 bis 19.30 Uhr. Einsteigen ist jederzeit möglich. Ein Paket mit fünf Terminen kostet 240 Euro. Info: www.trennungsambulanz.at

Beatrix Roidinger und Sabrina Limbeck bieten in ihrer Trennungsambilanz Gespräche mit Gleichgesinnten an.
Sabrina Limbeck und Beatrix Roidinger bieten in ihrer Trennungsambilanz Gespräche mit Gleichgesinnten an.
Beatrix Roidinger und Sabrina Limbeck bieten in ihrer Trennungsambilanz Gespräche mit Gleichgesinnten an.
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.