Neunkirchens Ex-Polizeichef deckt auf
Grünland-Versiegelung sorgt für schiefe Optik

- Blickdicht eingezäunt lagern auf betoniertem Grünland ein Boot und Wohnwägen.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Dass Grünland zubetoniert wird, schmeckt Herbert Kostal ganz und gar nicht. Der Neunkircher nimmt den Stadtchef in die Pflicht.

- Die alten Autos im Grünen.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Thomas Santrucek
NEUNKIRCHEN. Seit Jahren lagern auf einer, als Grünland/Lagerplatz ausgewiesenen, Fläche am Schwarzauferweg alte Autos; seit kurzem auch ein Boot, Anhänger und Wohnwägen. Sogar Carports wurden dort errichtet. "Und ein mindestens 300 Quadratmeter großes Streifenfundament betoniert", so Ex-Stadtpolizei-Kommandant Herbert Kostal. Kostal hat in der Bauordnung geblättert. Demnach ist in "Grünland Lagerplatz" nur ein vorübergehendes Lagern von Gegenständen gestattet. Vor zwei Monaten sprach Kostal Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) auf diese Thematik an. "Bis heute keine Reaktion", so der Neunkirchner. Auch auf BezirksBlätter-Nachfrage schwieg der Grüne Mandatar.

- Herbert Kostal kritisiert das Versiegeln von Grünland am Schwarzauferweg.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Bauamt in Kenntnis gesetzt
Seine Wahrnehmungen meldete Kostal außerdem dem Stadtbauamt. Baudirektor Christian Humhal versprach eine Überprüfung der Angelegenheit durch die Baubehörde. "Was soll das bringen", so Kostal kritisch: "Da überprüft der Bürgermeister den Bürgermeister, der Baubehörde 1. Instanz ist." Kostal ortet eine Verfehlung des Stadtchefs. Auf die Situation bei dem besagten Grundstück angesprochen lässt ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer wissen, dass aus Datenschutzgründen dazu keine Auskunft gegeben wird. Es sei allerdings ein laufendes Verfahren im Gange...





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.