Kommentar
Holz spielt im Alltag eine große Rolle

- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schritt und Tritt sind wir mit Holz konfrontiert – im guten wie im gefährlichen Sinne. Während hölzerne Helfer wie Kochlöffel und Schreibutensilien zuhause und im Büro helfen und natürliches Spielzeug den Kindern Freude bereiten, ist Holz in Form der Bäume teils ein gewisses Risiko. Entsprechend rigoros gehen die Gemeinden vor, wenn es darum geht, Bäume neben Siedlungen oder entlang der Straße zu stutzen. Es könnte ja einmal ein Ast abbrechen und jemanden verletzen. Und diesem Risiko geht man bequem aus dem Weg, indem abgeholzt wird. Da fragt man sich doch, weshalb in der Vergangenheit Bäume, auch neben Fahrbahnen, geduldet wurden. War die Gefahr denn früher eine andere? Oder waren Bürger und Gemeinden vormals einfach nur risikobereiter? Wissen Sie was, ich für meinen Teil werde – trotz der Gefahr – weiterhin Wälder besuchen und Bäume im Garten pflanzen. Denn was wäre das Leben ganz ohne Risiko? Wahrscheinlich einfach nur langweilig. Und wer will das schon.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.