Zusammenleben im Bezirk
Mit guten Nachbarn hat man leicht lachen

- Gute Nachbarn schauen nicht nur über den Zaun, sondern sind füreinander da und helfen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Gute Nachbarschaft ist Gold wert. Vorbildlich gelebt wird sie zum Beispiel in Rohrbach und in St. Johann.
TERNITZ. Eine funktionierende Nachbarschaft erleichtert das Zusammenleben im Grätzl ganz enorm.
Dabei ist es ganz egal, ob der liebe Nachbar sich um die Post kümmert, wenn einer verreist ist, oder ob er für ältere Bewohner der Gasse Besorgungen im Supermarkt oder in der Apotheke macht – man ist einfach füreinander da.

- Bernhard Feurer: ""Unsere Nachbarschaft funktioniert sehr gut."
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Gerade in den Dörfern in Ternitz ist gute Nachbarschaft mehr als nur ein strapaziertes Schlagwort. Das kann auch Martina Klengl bestätigen. Die SPÖ-Stadträtin aus Ternitz-St. Johann ist selbst Teil einer harmonischen Nachbarschaft: "Wenn man einen runden Geburtstag hat, werden bei uns zum Beispiel die Nachbarn als Gäste eingeladen."
Wer zuzieht, sollte sich im Grätzl vorstellen
Natürlich ist es wichtig, sich zu integrieren. "Wenn jemand zuzieht, hilft es mit den Nachbarn in Kontakt zu treten", so Klengl. Gelegenheit dafür bietet sich laut Klengl etwa im Gasthaus im Ort.
Man gibt aufeinander acht
Zwei Nachbarn bewahrten sogar einen alleinstehenden Mann vor dem Tode. "Sie haben wahrgenommen, dass das Postkastl ganz voll war. Dadurch wurde man aufmerksam, dass da etwas nicht stimmte", weiß Klengl.
Eine gute Nachbarschaft pflegt auch Bernhard Feurer aus Ternitz-Rohrbach: "Ich lasse die Blumenwiese für meinen Nachbarn stehen. Denn der hat Bienen. Und von dem Honig bekomme ich dann etwas."

- "Wir sind seit 30 Jahren in unserem Grätzl. Da baut man persönliche Kontakte auf", so Andrea Dostal (l.).
Martina Klengl: "Wenn man einen Nachbarn länger nicht sieht, nimmt man Kontakt auf." - Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
In der Corona-Zeit hat Andrea Dostal die Nachbarschaftshilfe organisiert und Hilfesuchende und Helfende zusammengeführt. Aber auch privat hilft sie gerne: "Und wenn es nur Einkaufsfahrten sind."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.